Welche rechtlichen Möglichkeiten kommen aus Sicht der Verwaltung in Frage, um dem Ziel einer urbaneren abwechslungsreicheren Gestaltung der Gebäude für den zweiten Bauabschnitt des Güterbahnhofs Oberkassel zu erzielen?
Der Weg des Heerdter Hofgartens entlang des Albertussees ist für den Radverkehr freigegeben und stellt eine wichtige Radwegeverbindung von Heerdt Richtung Oberkassel dar.
Wir folgen der Auffassung des Rechtsamtes und haben den Antrag zu dieser Sitzung in eine Empfehlung an den Rat der Stadt Düsseldorf und dem Ordnungs- und Verkehrsausschuss umformuliert.
In einer Mitteilung der Verwaltung zu einer der letzten Sitzungen hat die Fachverwaltung erneut dargestellt, dass aus Ihrer Sicht eine zweireihige Baumallee nicht möglich sei.
Im Zuge des Neubaus wird auch der Straßenbereich vor dem Gebäude neu geplant werden müssen und es soll zumindest eine einreihige Baumallee und wenn möglich eine zweireihige Baumallee mit geplant und umgesetzt werden.
Mehr Flugbewegungen bedeuten mehr Lärm. Das ist an einem Stadtflughafen wie in Düsseldorf, der über die Jahre immer weiter ausgebaut wurde, nicht vertretbar und mit dem Angerlandvergleich auch nicht vereinbar.
Die sechs neuen Kirschbäume, die im Kirschbaumwäldchen gepflanzt werden, konnten den Verlust der gefällten Bäume, die auf Grund der Schäden durch den Sturm Ela verursacht wurden, halbwegs ausgleichen.
Die Bänke auf dem Rheindamm zwischen Theodor-Heuss-Brücke und Löricker Schwimmbad sollen nicht wieder aufgebaut worden, da die dafür notwendigen Mittel im Haushalt des Gartenamts fehlen.
Die Verwaltung wird beauftragt, den nicht mehr verkehrssicheren Radweg am Kaiser Wilhelm Ring instand zu setzen.
Die Bezirksvertretung 4 der Landeshauptstadt Düsseldorf spricht sich dafür aus, dass das Krankenhaus in Heerdt erhalten bleibt.
Auf dem ehemaligen Tankstellengrundstück Ecke Niederkassler / Heinsberg Straße soll dem Vernehmen nach ein Wohnhaus entstehen.
In der August Sitzung der Bezirksvertretung wurde die Verwaltung beauftragt, zu prüfen, wie die Planung der Böhlerstraße so anzupassen ist, damit die neue Verlängerung Böhlerstraße eine zweireihige Baumallee erhält.
Die Fachwerkbebauung im hinteren Bereich kann wegen des fortgeschrittenen Verfalls und der Schäden nicht erhalten werden, sollte aber durch einen Holzständeranbau ersetzt werden.
Für die Rheinallee vor dem Heerdter Krankenhaus ist eine hochwertige Freiflächengestaltung der Bezirksvertretung vorgestellt worden.
Aus Sicht unserer Fraktion könnte der neue Platz am Beginn der Fußgängerzone im Belsenpark eben eine solch neue und gute Alternative für den jetzigen Standort des Weihnachtsmarktes am Werner- Pfingst-Platz sein.
Mit der Pflanzung eines Mammutbaums würde das Anliegen der Baumschutzgruppe unterstützt und so könnte die Pflanzung des ersten Lebenden Weihnachtsbaums im Düsseldorfer Stadtgebiet veranlasst werden.
Welche Gründe haben dazu geführt, dass die Herstellung des Parks sich verzögert hat und wenn mit den Baumaßnahmen nun im März begonnen wird, wann kann mit der Eröffnung des Parks gerechnet werden?
Wird auf Grund des Wegzugs des Holzhandels am Heerdter Sandberg die B-Planerstellung wieder aufgenommen imd wird der Rahmenplan aus 2006 dafür zugrunde gelegt?
Die Steuerungsgruppe für den Hallenbadneubau inklusive der Bezirksverwaltungsstelle soll regelmäßig tagen und je Fraktion der Bezirksvertretung 4 wird ein*e Vertreter*in eingeladen.
Liegt bereits ein Konzept / Gutachten zu Baumpflanzungen und zum Baumerhalt auf dem Deich und Deichvorland im linksrheinischen Düsseldorf vor und wann kann die Bezirksverwaltungsstelle über die Ergebnisse unterrichtet werden?
Mit dem Bau einer gemeinsamen Schule könnte neben den möglichen wirtschaftlichen Vorteile auch dem Zusammenwachsen der Stadteile Büderich auf Meerbuscher und Heerdt auf Düsseldorfer Seite Rechnung getragen werden.
Für die weiter Diskussion und Planung wäre nicht nur die Information sondern eine Bewertung der gegebenen Antworten in der durch die Bädergesellschaft initiierte Befragung der Bürger*innen von Interesse.
Mit der geplanten Anpassung der Ampelschaltungen auf der Strecke der U75 wird sich die Bahnfahrt zwischen Neuss und Düsseldorf-Eller, um ganze 10 Minuten verkürzen.
Der Umbau des Kreuzungsbereichs Hansaallee/Löricker wurde in der Bezirksvertretungssitzung am 25. November 2015 unter TOP5 Vorlage 66/ 91/2015 vorgestellt und beschlossen.
In mehreren Stadtbezirken der Landeshauptstadt Düsseldorf werden durch die Bezirksvertretungen Fragestunden für Einwohner*innen angeboten. Zu nennen hier u. a. die Stadtbezirke 7 und 8.
Welche konkreten zusätzlichen Ziele zum Klimaschutz im Sinne des Pariser Abkommens sind seitens der Stadtverwaltung für das linksrheinische Düsseldorf geplant?
Aus welchen Gründen ist die Durchfahrt im Niederkasseler Lohweg im Bereich zwischen der Ambossstraße und dem östlichen Teil des Niederkasseler Lohwegs in beide Richtungen für den Taxiverkehr gesperrt worden?
Im Rat sowie in der überwiegenden Zahl seiner Ausschüsse haben sich regelmäßige Beschlusskontrollen bewährt. Diese Praxis sollte auch auf die Beschlüsse von Bezirksvertretung 04 ausgeweitet werden.
Für die zusätzlichen Parkplätze am Kaiser Wilhelm Ring, nördlich der Theodor Heuss Brücke, sollen das Umfeld durch ergänzende Bepflanzungen und Entsiegelung von Flächen gestaltet werden.
Es wurde beschlossen, dass eine Wiederaufforstung des „Kirschbaumwäldchens“ zwischen Walther Hensel-Straße und Am Kirschbaumwäldchen nach Orkan „ELA“ geprüft werden soll.
Welche Werte haben die Messungen ergeben und erlauben es die Messergebnisse einen Teilbereich des Geländes ohne Sanierung zu bebauen und gibt es hierzu einen aktuellen Planungsstand?
Mit der Ausweisung des Fuß- und Radwegs könnte im ehemaligen Verlauf der Heerdter Mühlenweg eine sinnvolle Ergänzung des Radwegenetzes geschaffen werden.
Gibt es im Creativ-Haus die Möglichkeit den Aula-Raum als Bürgersaal weiter auszubauen, damit die Nutzung als Bürger*innensaal ermöglicht wird ?
Sitzungenen der Bezirksvertretung sollen nicht nur in Oberkassel durchgeführt werden, sondern auch in den anderen Stadtteilen Heerdt, Lörick und Niederkassel.
Wann wurde das Verkehrskonzept Heerdt zuletzt angepasst / aktualisiert und welche Bestandteile hat es, welche Maßnahmen zur Absenkung der LKW-Verkehre sind angedacht?
Weitere mögliche Standorte für das neue Hallenbadsollen bis zur Leistungsphase Vorentwurf parallel zu geprüft werden.
Gibt es im Creativ-Haus die Möglichkeit den Aula-Raum als Bürgersaal weiter auszubauen, damit die Nutzung als Bürger*innensaal ermöglicht wird?
Warum wurde die Bezirksvertretung nicht über die alternative Planung eines Standortes rechtzeitig informiert und musste diese über Zeitungsberichte erfahren?
Man hört immer wieder davon, dass die Gemeinde die St. Anna Kirche aufgeben will. Das Grundstück ist in dem vorliegenden nicht qualifizierten Bebauungsplan als Gemeindezentrum vermerkt.
Das „Kirschbaumwäldchen“ in Lörick ist durch den Orkan „ELA“ ebenfalls sehr stark beschädigt worden, so dass dort umfangreiche Fällungen vorgenommen werden mussten.
In der Planung zur neuen Böhlerstraße ist zurzeit nur eine einreihige Baumreihe vorgesehen. Aus gestalterischer und aus ökologischer Sicht sollte in der Planung der neuen Straße eine zweireihige Baumallee vorgesehen werden.
Die Verwaltung wird gebeten, zur Namensfindung der neuen Grünfläche im Belsenpark, einen Bürger*innenwettbewerb durchzuführen und somit dafür zu sorgen, dass der Park einen Namen erhält.
Bei dem Gutachterverfahren für eine Neubebauung des Lörick-Karree gab es bereits die Idee die TG Ein- und Ausfahrt zu verändern, damit dieser Verkehr nicht unnötiger weise erst die ganze Wickrather Straße durchfahren muss.
Die Verwaltung wird gebeten, in die bestehende Erhaltungssatzung aufzunehmen: Erweiterung des Bereiches 1 um den westlichen Teil der Columbusstraße ab der Lohengrinstraße bis zur Düsseldorfer Straße und der Tannhäuserstraße.
Auf der Nordseite des Belsenparks sollten geprüft werden, ob hier Bäume der ersten oder zweiter Ordnung ergänzt gepflanzt werden können. Die großen Bäume am Boulevard würden dem Park die nötige Fassung geben.
In der Bürger*inneninformation zur Grünfläche im Belsenpark wurde durch eine Bürgerin angeregt, das Angebot an Spielmöglichkeiten zum Klettern, Toben usw. zu erweitern, da dieses in dem ersten BA des Spielplatzes fehlt.
Der südliche Teil des Barbarossaplatzes wurde mit Eigenmittel der BV 2004 umgestaltet. Auf Wunsch der Bürger*innen wurde es möglich gemacht, dass der Wochenmarkt hier durchgeführt werden kann.
Wie ist der Stand im Bebauungsplanverfahren für das Gebiet südlich der Viersener Straße, zwischen der Neuwerker Straße und dem Heerdter Lohweg und wann ist mit einer Fortführung des Verfahren zu rechnen?
Wir begrüßen, dass das in Bezirksvertretersitzung im April vorgestellte Konzept zum Neubau des Hallenbades an dem Standort des alten Gartenhallenbades vom Stadtrat verschiedet wurde.
Wie der Presse zu entnehmen war, ist seitens der Fachveraltung geplant, den Drakeplatz umzugestalten. Erste Maßnahmen sind in den Grünflächen bereits umgesetzt worden.
Warum ist der am 29.05.2013 in der Bezirksvertretungssitzung angekündigte Bau von Rasengleisen in der Düsseldorfer Straße bis Ende 2014 bisher nicht umgesetzt worden?
Warum werden die Lärm- und Staubbelastung Gutachten an Baustellen nicht von der Stadt eingeholt, sondern der Bauunternehmer beauftragt dieses für seine Baustelle erstellen zu lassen?
Weiterführung des Radhauptweges entlang der Rheinallee Richtung Heerdter Industriegebiet und Prüfung mit der Stadt Neuss bezüglich einer Weiterführung über Am Hochofen / Heerdterbusch bis zur Düsseldorfer Straße in Neuss.
In dem Gespräch bestand zwischen der Bürgerinitiative und den Bezirksvertreter*innen Einvernehmen darüber, dass der jetzige Zustand einer mit Bauzäunen abgesperrten Brachfläche, nicht mehr haltbar ist.
Die Bezirksvertretung 4 bittet um Vorstellung des Kinder- und Jugendförderplans in der BV. Dabei möge ein gesonderter Blick auf die Maßnahmen und Standorte im Bezirk gerichtet werden.
Zählen Mitarbeiter*innen oder Besucher*innen von dem an die Viersener und Neuwerker Straße angrenzenden Unternehmen als Anlieger?
Auf Grund eines Grünen Antrags wurde in der Sitzung der Bezirksvertretung am 23. Mai 2012 beschlossen, dass die Schäden am nördlichen Fahrrad- und Fußgängerweg beseitigt werden sollen.
Der Rasen vor dem Oberkasseler Rathaus und der Platz, den wir in Gedenken der jüdischen Opfer des Staatsterrors der Nationalsozialisten Werner Pfingst gewidmet hatten, ist über lange Zeit des Jahres einem unansehnlichen Zustand.
Der Bürgerverein Heerdt hat angeregt, den Hanns Heuer Platz gestalterisch zu verbessern. Ziel soll es sein, den Platz mit kleinen Maßnahmen und geringen Haushaltsmitteln offener zu gestallten.
Die Verwaltung wird gebeten, eine Baumart erster oder zweiter Ordnung auf dem Boulevard zu pflanzen, die auch einen entsprechenden Stamm und Krone entwickelt unter der man auf den Bänken im Schatten sitzen kann.
Die Bezirksvertretung beauftragt die Verwaltung, Maßnahmen umzusetzen, die die Durchfahrt des Linienbusses auf der Höhe von Hausnummer 123 und 120 bzw. 118 verbessert.
Die Bezirksvertretung bittet die Verwaltung die Antworten der Verwaltungen zu den Anfragen als Papierform zumindest in der Sitzung vorzulegen.
Das Gartenhallenbad wurde auf Grundlage eines aktuellen Gutachtens wegen Einsturzgefahr bis auf weiteres geschlossen und ein Konzept für einen Neubau oder Erhalt wird dringender denn je benötigt.
Wie könnten aus Sicht der Verwaltung die Erfahrungen zur besseren Platzierung der Fahrradständer im sehr begrenzten öffentlichen Raum genutzt und ungünstige Platzierungen zukünftig vermieden werden?
Liegt zu dem Grundstück Ecke Cimbernstraße / Wildenbruchstraße – gegenüber der gerade gebauten Neubebauungen Cimbernstraße eine Bauvoranfrage vor?
Wie könnten aus Sicht der Verwaltung die Erfahrungen zur besseren Platzierung der Fahrradständer im sehr begrenzten öffentlichen Raum genutzt und ungünstige Platzierungen zukünftig vermieden werden?
Wo liegen die Gründe, nach der Meinung der Verwaltung, für den schlechten Zustand der Rasenfläche auf dem Werner-Pfingst-Platz?
An welchen Standorten sind aktuell im Stadtbezirk 4 Flüchtlinge untergebracht, wer ist dort Betreiber und inwieweit hat sich die Anzahl der Flüchtlinge gegenüber der Anfrage im Oktober verändert?
Ist es richtig, dass der Bauzaun östlich der neuen Straße Am Mühlenberg aus Gründen der Verkehrssicherung gegen das Betreten aufgestellt ist?
Auf der Luegallee gibt es zwischen den zwei Straßenbahnstrecken einen Gitterzaun, an dem im westlichen Teil zum Teil bereits ein Efeu als vertikale Begrünung rankt.
Beim Masterplan Belsenpark war bereits eine Bebauung für das gesamte Güterbahnhofsgelände geplant, um eine in sich abgestimmte Neubebauung auch in dem nordöstlichen Gebiet sicherzustellen.
Der Fußgänger*innenverkehr und damit auch die Querung an dieser Stelle hat mit dem Neubau des Vodafone Campus erheblich zu genommen.
Der Jugendtreff in der Schiessstraße ist für die Sozialarbeit in Stadtbezirk ein wichtiger Ort. Die Aussenanlagen sind in einem sehr schlechten Zustand und sind daher für den Treff schlecht nutzbar.
Überprüfung des Baumbestands mit gegebenfalls Ersatz der durch den Sturm Ela umgestürzten Bäume zwischen der Rheinkniebrücke und der Rheinallee in Heerdt.
Ausdrückliche Aufnahme der Deiche in die Freiraumplanung des Teilraums.
Wegeverbindung von der neuen Grünfläche Schanzen- / Tannhäuserstraße Richtung Süden zum Rhein.
Gestaltungskonzept zur Sanierung der traditionellen Grünen Plätze im Linksheinischen wie z. B. Ambossplatz, Drakeplatz oder Platz an der Columbusstraße.
Der Umbau der Kleingärten am Kaiser Friedrich Ring zu großflächigen Grabelandbereichen ist in der weiteren Planung gegen einer Umwandlung in Grünland zu favorisieren.
Planerische Fortführung der „Veloroute Rhein“ von Heerdt über eine Brücke nach Neuss zur Ölganginsel.
Auf Grund des Beginns der Bezirksvertretersitzung um 15:00 ist es berufstätigen Bürger*innen kaum möglich diese zu besuchen.
Das Gartenhallenbad in Oberkassel ist sowohl im Innen- als auch im Außenbereich in einem nicht sehr guten Zustand und es besteht mittelfristig Handlungsbedarf.
Seit 1996 wird in Deutschland der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, am 27. Januar, begangen. Der 27. Januar ist dabei der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz – Birkenau im Jahr 1945.
Wie ist der Sachstand zur Überprüfung der Erhaltungssatzungen und wann werden die Ergebnisse der Bezirksvertretung vorgestellt?
Pfingstmontag hat der Sturm „Ela“ in Düsseldorf und nicht zuletzt in unserem Stadtteil verheerende Schäden angerichtet. Betroffen ist insbesondere der historische Baumbestand.
Liegt für das bewohnte Mehrparteienhaus auf der Niederkasselerstr. 35 eine Abrissantrag oder eine Bauvoranfrage vor?
Liegt für das bewohnte Mehrparteienhaus auf der Niederkasselerstr. 35 eine Abrissantrag oder eine Bauvoranfrage vor?
Wäre es möglich die Planung und Durchführung einer Neubepflanzung mit Bäumen und Büschen gemeinsam mit den Schülern*innen durchzuführen?
Seit Jahren setzen wir uns für einen besseren Radverkehr in der Landeshauptstadt ein. Wieder einmal schwingt sich die Ratsfraktion aufs Rad und lädt alle Düsseldorfer*innen herzlich dazu ein mitzuradeln.
Die Bezirksvertretung beauftragt die Verwaltung, die Einführung eines Leitsystems für den LKW – Verkehr zum Neusser Hafengebiet und zum angrenzenden Gewerbegebiet in Heerdt zu prüfen.
Die Verwaltung wird beauftragt, die bestehende Tempo-30-Zone in der Schiessstraße Richtung Norden bis zur Kreuzung Willstädter Straße zu verlängern.
In der Dezembersitzung wurde mit dem Bauantrag erläutert, dass, wie von allen Fraktionen gewünscht, eine öffentlich zugängliche Tiefgarage mit gebaut wird. Wir fragen uns heute: wo ist diese Toilette und warum gibt es keine...
Die Verwaltung wird beauftragt, einen Übergang für Fußgänger*innen auf dem Kaiser-Friedrich-Ring an der Habsburgerstraße oder Askanierstraße mittels eines Zebrastreifens zu ermöglichen.
Die Verwaltung wird beauftragt, auf der Steffenstraße und Cheruskerstraße die Bürgersteige für parkende Autos durch Begrenzungslinien auf dem Bürgersteig kenntlich zu machen,
1. Gibt es bereits Überlegungen, um den ständig steigenden LKW–Verkehr besser zu lenken und um den LKW Verkehr in den Heerdter Wohngebieten zu unterbinden?
An den Bezirksvorsteher des Stadtbezirks 4 Luegallee 65 40545 Düsseldorf...
1. Stimmt es, dass die Realisierung des Mensa Ausbaus erst für Ostern 2015 geplant ist? 2. Wenn ja, was unternimmt die Verwaltung, um die Essensausgabe ab dem neuen Schuljahr 2014/15 (700 SchülerInnen in 70 Minuten) zu...
1. Wie ist der Planungsstand zu dem in der Sitzung am 06.11.13 angekündigten Übergangsbau für die Kita Handweiser im Freizeitpark Heerdt?
1. Werden seitens der Verwaltung Maßnahmen getroffen, um gegen den starken Lärm, der durch die veralteten Fahrwerke der Straßenbahnen der Baureihe GT8SU verursacht wird, vorzugehen?
Die Verwaltung wird gebeten, die zugesagte Ersatzpflanzung von 13 Bäumen auf dem Grundstück in der jetzigen Pflanzperiode bis April 2014 umsetzen zu lassen. und weitere Ausgleichsmaßnahmen vorzustellen
Zwei Parkbänke auf dem Sommerdeich zwischen Theodor-Heuss-Brücke und Löricker Schwimmbad sollen aus den Bauunterhaltungsmitteln der Bezirksvertretung 4 erneuert werden.
1. Ist der Verwaltung bekannt, ob auch in diesem Frühjahr wieder Gülle auf den linksrheinischen Uferwiesen im Stadtgebiet Düsseldorf aufgebracht werden soll?
Die Verwaltung wird gebeten, entlang der Brüsseler Straße Geschwindigkeitsüberwachungen durchzuführen, um die Einhaltung der Tempolimits 80km/h Tagsüber und 60km/h nachts zu kontrollieren.
1. Wann werden die Schäden in den Gehwegen und den Fahrbahnen in der im letzten Frühjahr 2012 fertiggestellte Fernwärmetrasse im Heerdter Lohweg, in der Viersener Straße und in der Straße Am Heerdter Sandberg beseitigt?
Die Verwaltung wird gebeten die, Ende 2012 geplante und angekündigte, Öffnung der Einbahnstraßen, mit Ausnahme des Greifwegs, in den nächsten 3 Monaten umzusetzen.
1. Wann und mit welchem Kostenansatz wurde der Bau der Mensa ausgeschrieben? 2. Aus welchem Grund wird der Bau im Schuljahr 2014/15 nicht realisiert?
Die Verwaltung soll in der nächsten Sitzung die Ergebnisse zum interfraktionellen Beschluss unter 174/ 22/2012 vom 07.03.2012 zur Überprüfung der Erhaltungssatzungen für den Stadtbezirk 4 vorstellen.
1. Wurde die Herstellung des Parks zur „Belsenpark“ Bebauung in einem städtebaulichen Vertrag finanziell und zeitlich mit den Investoren vertraglich vereinbart, so dass die geplante und gewünschte Realisierung ohne städtische...
1. Wo auf der Luegallee dürfen und müssen Radfahrerinnen und Radfahrer fahren, damit sie sich rechtlich korrekt verhalten? 2. Was plant die Verwaltung, um die Bürgerinnen und Bürger auf diese Regelungen aufmerksam zu machen,...
Wie viele Anmeldungen für und Aufnahmen in eine Betreuung im offenen oder gebundenen Ganztag liegen den Primar- und Sekundarschulen im Stadtbezirk 4 vor (bitte aufgeschlüsselt nach einzelnen Schulen und Betreuungsform)?
Die Bezirksvertretung 04 bittet die Verwaltung zu veranlassen, dass Grünverbindungen entlang der „Heinrich Heine „Gärten““umgehend geöffnet und fertig gestellt werden.
Die Bezirksvertretung 04 bittet die Verwaltung, in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung den aktuellen Stand zur Planung des Hochbahnsteig auf dem Luegplatz mit einem Vortrag vorzustellen.
1.Wie sehen im Detail die Ergebnisse der Prüfung aus? 2.Welche Auswirkung hat dies auf die heute bestehenden Bürgersteige und Parkplätze?
Die Bezirksvertretung 04 bittet, folgende Möglichkeit zur Verbesserung des linksrheinischen Busliniennetzes zu prüfen. - Verlängerung der Buslinie 836
Die Bezirksvertretung 04 bittet die Verwaltung, die auf dem nördlichen Gebiet des Geländes des Heerdter Krankenhauses stehende Esskastanie und Rosskastanie in die Liste der Naturdenkmäler aufzunehmen
Die Bezirksvertretung 04 bittet die Verwaltung, die Einzelbäume und Baumgruppen, die in der, in Anlage, grün markierten Fläche stehen, während der Bauzeit zu schützen und nicht aufgrund des Bauablaufs zu fällen.
Warum wurden im Bereich des Pappelwäldchens und entlang der Kleingärten im Deichvorland, während der Schonzeit Hochstaudenfluren und Brombeerhecken gerodet?
Warum wird der bereits fertig geplante Neubau der Jugendfreizeiteinrichtung Malmedyer Straße nicht wie beschlossen umgesetzt und stattdessen auf die Erstellung eines Gesamtkonzeptes verwiesen?
Ab dem 07.06.13 sollen die umstrittenen Baumfällungen im Baugebiet des Heerdter Krankenhauses fortgeführt werden.
Die Bezirksvertretung 04 bittet die Verwaltung, bei der Prüfung zur weiteren Verwendung des Grundstücks das Ziel zu verfolgen, geförderten Wohnraum zu schaffen
Die Bezirksvertretung 04 bittet die Verwaltung, im Juni/Juli 2013 eine Informationsveranstaltung für die BürgerInnen durchzuführen.
Wird die in der Sitzung am 25.04.2012 seitens der Verwaltung zugesagte Fertigstellung der neuen Jugendfreizeiteinrichtung Ende 2013 eingehalten?
Die Bezirksvertretung 04 bittet die Verwaltung bei der Neugestaltung des Gehweges vor dem Supermarktneubau auf der Oberkasseler Straße vor dem Eingang Fahrradstellplätze mit einzuplanen.
1. Warum sind entgegen der Aussage der Verwaltung die ursprünglichen vorhandenen Platanen in den Vorgärten der neuen Bebauung Cimbernstraße 17 nicht bei der Neugestaltung der Vorgärten zurück gepflanzt worden?
Die Verwaltung wird gebeten, in einer der nächsten Sitzungen den geplanten Fernwärmeausbau öffentlich vorzustellen und auch die damit geplanten Maßnahmen zur aktiven Information von Haus - und WohnungsigentümerInnen.
Die Verwaltung wird gebeten, für die geplante Gleisernneuerung der Straßenbahn in der Düsseldorfer Strasse die Begrünung der Gleise in den vorgesehen Abschnitten zu planen beziehungsweise zu initiieren.
Die Verwaltung wird gebeten, die vorgesehen Planung für die Büroflächen in dem Gebiet südlich der Viersener Straße (...) zu überprüfen und hier ein Wohnbebauung vorzusehen.
Die Verwaltung wird gebeten, die Planung der Hochbahnsteige frühzeitig und noch vor der Beschluss in einer der nächsten Bezirksvertretungssitzung öffentlich vorzustellen
Die Verwaltung wird gebeten, den neuen Stadtteilpark auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgeländer von Oberkassel offiziell als „Belsenpark“ zu benennen und zukünftig mit dieser Nennung im Düsseldorfer Stadtplan auszuweisen. ...
Die Verwaltung wird gebeten, den Spielplatz (...) zur Sanierung im Masterplan Spielplatzsanierung für 2014 mit aufzunehmen.
Eine regelmäßige Beschlusskontrolle durch die Verwaltung würde die Arbeit der Bezirksvertreter/innen sowie ihre Wirkung transparenter machen und könnte wiederholte formelle Nachfragen zu einzelnen Punkten vermeiden.
Die Bundesregierung wird aufgefordert, sich für eine Herausnahme der kommunalen Wasserwirtschaft aus dem Anwendungsbereich der Richtlinie einzusetzen.
1. Warum kann das bestehende Gebäude und das Grundstück nicht durch Erweiterungsbauten und eine Sanierung weiterhin als Probehaus für das Ballett der Düsseldorfer Oper genutzt werden?
Die Verwaltung wird gebeten, zur Namensfindung des neuen Stadtteilparks einen BürgerInnenwettbewerb durchzuführen.
1. Wie ist der Stand im Bebauungsplanverfahren für das Gebiet südlich der Viersener Straße, zwischen der Neuwerker Straße und dem Heerdter Lohweg?
1. Plant die Stadtverwaltung, das städtische Personal für die Betreuung des Freizeitparks Heerdt zu reduzieren oder vorhandene Stellen nicht neu zu besetzen?
Die Verwaltung wird gebeten, im Rahmen des 725–jährigen Stadtjubiläums 725 Eichen im linksrheinischen Düsseldorf zu pflanzen oder mit deren Pflanzung in diesem Jahr zu beginnen.
Die Verwaltung wird gebeten, eine barrierefreie Gehwegverbindung mit provisorischen Asphaltrampen am Drakeplatz und an der Kreuzung Drakestraße/ Cheruskerstraße, herzustellen.
Die Verwaltung wird erneut und wiederholt aufgefordert, die Schanzenstraße für den Kfz Durchgangsverkehr zu schliessen.
Die Verwaltung wird gebeten, in der nächsten Sitzung vorzustellen, für welche Bäume und aus welchen Gründen im B-Plangebiet eine Fällung vorgesehen ist und welche Ersatzpflanzungen in dem Gebiet in Planung sind.
Die Verwaltung wird gebeten, die Bezirksvertretung über die mittelfristig anstehenden Sanierungsmaßnahmen und Kosten für das Kreativhaus an der Kyffhäuserstraße/Quirinstraße zu unterrichten.
Die Verwaltung wird gebeten, für jeden gefällten Baum auf dem Gelände des ASP im Frühjahr 2013 einen entsprechenden Baum in Größe und Art als Ersatz zu pflanzen.
1. Aus welchen Gründen wurden Bäume und in welche Anzahl und welcher Baumart auf dem Gelände des Abenteuer Spielplatzes (ASP) Oberkassel / am Brüggener Weg im November 2012 gefällt?
1. Warum wird entgegen dem Gutachten der Stadt Düsseldorf die nun vorgeschlagene Lärmschutzmaßnahme, Lüftungsanlagen an den betroffenen Fenstern der Fassaden einzubauen,
Die Verwaltung wird erneut aufgefordert, die Schanzenstraße für den Kfz Durchgangsverkehr zu schliessen.
Die Bezirksvertretung beantragt für die nächstmögliche Pflanzperiode die Pflanzung eines möglich großen Baumes an der vorgeschlagenen Stelle.
Die Verwaltung wird aufgefordert, den Zugang zum Parkhaus im Heerdter Dreieck barrierefrei herzustellen.
Die Verwaltung wird gebeten, zu überprüfen, ob es möglich ist, für die Beantragung und Durchführung bezirksbezogener Baumaßnahmen folgende ergänzenden Maßnahmen einzuführen
1. Wann begann die Planung der Interimsstraße und wann wurden die Ausschreibungen dafür initiiert? 2. Auf welcher rechtlichen Grundlage
Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob, bei einer der nächsten Umbauplanungen der Kreuzungen, an der Apfelweide/Niederkassler Straße und an der Lotharstr./ Kaiser-Friedrich-Ring, eine Neugestaltung und Verkehrsregelung je mit...
Die Verwaltung wird gebeten, über den Stand der Ersatzpflanzung für die 204 geschützten Bäume, die im Heerdter Dreieck gefällt wurden in der Sitzung am 28.11.12, zu berichten.
Was sind die Gründe für die zeitliche Verzögerung und wann ist mit der zugesagten Realisierung zu rechnen?
Sieht das Bäderkonzept 2020 der Bädergesellschaft vor, dass der Neubau des Hallenbades Oberkassel ohne Sauna erfolgen soll? - Welche Gründe hat die Bädergesellschaft für den Verzicht auf die Einrichtung einer Sauna...
Die Verwaltung wird gebeten, die Fußgängerüberwege in der neuen Willstädter Strasse zu überdenken und umzuplanen.
In welchen Gebieten gibt es rechtskräftige Bebauungspläne? - In welchen Gebieten gibt es keine rechtskräftigen Bebauungspläne, so dass, nach §34 des Baugesetzbuches, Bauanträge gestellt werden können?
Die Verwaltung wird gebeten, zu prüfen, wie der Drakeplatz barrierefrei umgebaut werden könnte
Die Verwaltung wird gebeten, die Gründe darzulegen, warum in der neu entstanden Kreuzung Heerdter Lohweg / Willstätterstrasse kein Kreisverkehr geplant und gebaut wurde.
1) Wurden in den letzten 20 Jahren Lärm und Luftmessungen (ins. die Konzentration von Feinstaub, Stickstoffdioxiden und Ozon) auf der Burgunderstraße durchgeführt und welche Werte wurden hierbei ermittelt?
1. Welche weiteren Einbahnstraßen sollen für den Radverkehr für beide Richtungen freigegeben werden
a) Ist auf dem jetzt zum Kauf angebotenen städtischen Grundstück and der Malmedyerstraße die Realisierung von Wohnprojekten möglich?
1) An der Ecke Hansaallee/Niederkassler Lohweg ist eine Neubebauung mit 30 Wohneinheiten geplant. Warum wurde dieses Projekt bislang nicht realisiert?
1. Droht durch Großtagespflege mit der Beschränkung auf 9 Betreuungsverträge, eine Verringerung des Angebots an Randzeitenbetreuung/Halbtagesplätzen im Bezirk 4?
Die Verwaltung wird gebeten, die Bedarfs-Bushaltestelle am Eingang der neuen Fußgängerzone am Belsenpark an eine geeignete Stelle zu verlegen.
Die Verwaltung wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass der Fahrrad- und Fussgängerweg auf der Theodor-Heuss-Brücke in Fahrtrichtung Lörrick in einen verkehrssicheren Zustand gebracht wird.
Wird die Markierung des Fahrradbedarfstreifens mit Ende der Bauarbeiten Heinrich Heine Gärten und Vodafone Campus zwischen Belsenplatz und Schiessstrasse wieder hergestellt? Wenn ja,
Ist das Parken in dem ausgewiesenen Landschaftsschutzgebiet Löricker Rheinaue und grundsätzlich verboten? Wenn das Parken nicht zulässig ist, wie schützt die Stadtverwaltung das Landschafsschutzgebiet gegen ilegales Parken von...
Die Verwaltung wird aufgefordert, die Gehwegfläche vom östlichen Ende Viersener Strasse zur Willstädter Strasse barrierefrei herzustellen.
1) Liegt das endgültige Ergebnis des Gutachtens vor und wurden die vorgefundenen Schimmelpilzsporen, von dem Gutachter, als gesundheitsgefährdend eingestuft? 2) Sollten gesundheitsgefährdende Schimmelpilze vorhanden sein,...
Die Verwaltung wird gebeten die Düsseldorfer Straße, von der Kreuzung Belsenstrasse bis zum Kaiser Wilhelm Ring, als Tempo-30-Zone auszuweisen.
1. Plant die Verwaltung die BürgerInnen in unserem Stadtbezirk hierbei aktiv einzubeziehen und mögliche Anregungen aufzunehmen? Wenn ja, wann und wie? 2. Plant die Verwaltung die Bezirksvertretung hierbei aktiv einzubeziehen...
Die Verwaltung wird gebeten, auf der Düsseldorfer Straße, von der Kreuzung Belsenstrasse bis zum Kaiser Wilhelm Ring, Fahrradbedarfsstreifen einzurichten.
Die Verwaltung wird gebeten, in der nächsten Sitzung, am 25.04.12, einen VORTRAG über den Stand der Verkehrsplanung, für das linksrheinische Düsseldorf zu halten.
1) Warum hat die Verwaltung den einstimmigen Beschluss der Bezirksvertretung, einen Probebetrieb, für eine generelle Temporeduzierung von 80 auf 60km/h, durchzuführen, nicht umgesetzt (s. Niederschrift 174/-3/2011 Pkt 11)? ...
1) Wie kam es zu der plötzlichen Schließung der Sporthalle, nach der jährlichen Begehung? 2) Wie sieht der aktuelle Hallenbedarf, laut vorhandener Planung der Stadtverwaltung im Linksrheinischen, aus und wie wird sich dieser...
Die Bezirksvertretung bittet den Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung, folgendes bei der Verwaltung zu beauftragen. Die Begründungen der Satzungen, zur Erhaltung baulicher Anlagen und der Eigenart von Gebieten...
Die Bezirksvertretung beauftragt die Stadtverwaltung, eine Voruntersuchung für eine soziale Erhaltungsverordnung gemäß § 172 Abs. (4) BauGB – die so genannte Milieuschutzsatzung (http://dejure.org/gesetze/BauGB/172.html) – für...
Die Bezirksvertretung bitte die Verwaltung, auf der nächsten Sitzung ,am 07.03.2012, die Bezirksvertretung über den geplanten Umbau des Verkehrsknotenpunktes am Seestern zu unterrichten.
Die Bezirksvertretung bittet die Verwaltung, in der nächsten Sitzung, am 07.03.2012, die Ergebnisse aus dem Gutachterverfahren und den aktuellen Planungsstand zur Bebauung, am Heerdter Krankenhaus, vorzustellen.
1) Ist eine zeitnahe Ersatzpflanzung der beiden Bäume geplant, die augrund des Sturms am 09.01.2012 umgefallen sind? 2) Welche Baumarten und welche Baumgößen bzw. Ordnung sollen gepflanzt werden? 3) Sind für den vorhandenen...
1) Wie ist der Sachstand zur Befragung der privaten Grundstückseigentümer? 2) Welche Gremien und Beteiligten, wie z.B. auch Vereine, Bürgerinnen und Bürger, wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt mit einbezogen bzw. wann ist es...
Die Bezirksvertretung beauftragt die Verwaltung, die mit der Belsenparkerschließung geplante Radwegeführung an der Hansaallee dahingehend anzupassen, dass der Fahrradweg Bestandteil der Straße bleibt.
Alle Termine zur Öffentlichkeitsbeteiligung bezüglich linksrheinischer Belange, wie z.B. zu den, in Aufstellung befindlichen, Bebauungsplänen sollten frühzeitig in den Schaukästen der Bezirksvertretung ausgehängt werden.
die Bezirksvertretung bittet die Verwaltung zu prüfen, welche Möglichkeiten bestehen, die südliche Querung am Nicolaus Knopp Platz, zwischen Gehweg und Straßenbahnhaltestelle, sicherer zu gestalten.
In der Mitteilung der Verwaltung, Vorlage 174 67/2010, in der BV Sitzung am 22.09.2011, wurde mitgeteilt, dass Baumpflanzungen an der Zufahrtsstraße zum Niederkasseler Deich sukzessive umgesetzt werden.
1) Wird weiterhin geplant, die Tiefgarage über eine Rampe, an der Cimbernstrasse 19, zu erschliessen? 2) Welche Gründe gibt es für die Veränderung dieser Planung? 3) Warum wurde die Veränderung der Tiefgaragenzufahrt nicht,...
Die Bezirksvertretung beauftragt die Verwaltung, der am 30.06.2010 einstimmig zugestimmten Bauvoranfrage 174 43/2010, einer Tiefgaragenzufahrt über die Markgrafenstrasse 50, durch die vorhandene Hofdurchfahrt, zu folgen und der...
Die Bezirksvertretung beauftragt die Verwaltung, den Erlass einer Erhaltungssatzung gemäß § 172 Abs. (4) BauGB – so genannte Milieuschutzsatzung – für die Stadtteile Oberkassel, Niederkassel, Alt-Heerdt und Alt Lörick...
Die Verwaltung wird beauftragt, für die Fussgängerquerung an der Krefelder Strasse Ecke Benediktustrasse, zwischen den jeweiligen Gehwegkanten und der Mittelinsel, Zebrastreifen anzulegen.
1. In welchen Schulen im Stadtbezirk gibt es derzeit keine - bzw. im Verhältnis zur SchülerInnen-Zahl keine ausreichende - Schulsozialarbeit (bitte nach Schulformen differenzieren)?
Die Verwaltung wird aufgefordert, 2 Bänke und 2 Abfallbehälter, als Interimslösung für die Bauzeit der Tiefgarage, aufzustellen.
Warum wurde auf dem Flachdach des Neubaus, der offenen Ganztagsschule und Gymnastikhalle Niederkasseler Str. 36, keine Dachbegrünung, als Ausgleich zur Flächenversiegelung, ausgeführt? - Sachdarstellung: Für die Sitzung am ...
1. Wird die Auffahrt von der Pariser Strasse Richtung Kaarst wieder geöffnet? 2. Gibt es Überlegungen das Grabeland am Alberichweg in einen Parkplatz umzuwandeln? - Sachdarstellung: Das Amt für Verkehrsmanagement informiert die...
Die Verwaltung wird aufgefordert, den Greifweg wieder für Kfz Durchgangsverkehr zu schliessen. - Begründung: Die Verkehrsschilder “Verbot für Kraftwagen und sonstige mehrspurige Kraftfahrzeuge“, sind vor einiger Zeit, an den...
Die Verwaltung wird gebeten, den Erhalt der Bestandsbäume an der Hansaallee am Eingang des Belsenparks zu prüfen. - Begründung: Am östlichern Beginn der geplanten Fußgängerzone stehen mehrere große Bestandsbäume. In der...
Die Verwaltung wird gebeten, in der nächsten Sitzung am 19.10.11 einen VORTRAG über den Stand der Verkehrsplanung für das linksrheinische Düsseldorf zu halten. - Begründung: Die Bezirksvertretung 4 hatte für die Sitzung im Juni...
Die Verwaltung wird beauftragt Maßnahmen zu entwickeln, die den Fußgängern bei der Querung des Kaiser-Friedrich-Rings Vorrechte einräumt und durch eine Verengung der Fahrbahn zu einer Geschwindigkeitsreduzierung führt. -...
1. Wann ist auf Basis des Lärmaktionsplans und des Schreibens der Rheinbahn (siehe Anlage) mit einer Verbesserung der Situation am Karolingerplatz zu rechnen? 2. Sind an der Stelle weitere Lösungsansätze denkbar?
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der Sitzung am 15. Juni 2011 zu nehmen und zur Abstimmung zu bringen: Die Verwaltung wird beauftragt den Fahrplan, gemeinsam mit der Rheinbahn,...
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet, folgenden Anfrage auf die Tagesordnung der Sitzung am 15. Juni 2011 zu nehmen: Liegt der Verwaltung ein Bauantrag oder eine Bauvoranfrage für dieses Grundstück vor? Liegt der...
Das Planungsdezernat untersucht zurzeit städtebauliche Möglichkeiten und Varianten für die künftige Nutzung Rheinbahngeländes im Bereich des „Belsenparkes“. Hierbei sollen folgende Alternativen geprüft werden:
Die Verwaltung wird gebeten uns nachträglich folgendes mitzuteilen: Warum wurde zur geplanten und nun gebauten Versieglung keine Begrünung der Dachfläche, als Versieglungsausgleich, eingeplant? Warum wurde keine Solaranlage, zur...