Bestehen konzeptionelle Überlegungen, die auf eine besondere Gestaltung von Stadteingängen nach Düsseldorf mit städtebaulichen oder künstlerischen Mitteln abstellen?
Unter welchen Prämissen ist eine höhere Taktdichte der Linie S 11 möglich und unter welchen Prämissen ist eine höhere Taktdichte bei der Buslinie 760 zwischen Freiligrathplatz und Flughafenterminal möglich?
Welche Folgen hat die angekündigte „Prioritätenliste“ für die Umgestaltung des Kaiserswerther Marktes?
Sind der Verwaltung Miet-, Pacht- und / oder Kaufverträge bekannt, die einen Verzicht auf eventuelle Klagen oder andere Aktionen gegen den Flughafen beinhalten?
Zwischen der Stadtbahnstrecke der U 79 und der Niederrheinstraße gilt ein Planungsrecht aus den 1930er Jahren.
Der Gehweg südlich des Kuhtors auf der westlichen Seite wird bis zur Burgallee verbreitert und entsprechend durch unterschiedliche Pflasterung hervorgehoben.
Der Flughafen Düsseldorf GmbH hat zugesichert, den vorliegenden Fluchtlinienplan aus dem Jahr 1951 dahingehend umzusetzen, dass die zukünftige Umsetzung des Fluchtlinienplanes weiterhin möglich sein wird.
Zwischen der Stadtbahnstrecke der U 79 und der Niederrheinstraße gilt ein Planungsrecht aus den 1930er Jahren.
Die Themen Unterbringung von Asylsuchenden und Flüchtlingshilfe stellen im Stadtbezirk 5 eine gesellschaftspolitische Herausforderung dar, der sich die Bezirksvertretung 5 stellt.
Wann ist mit der Vorlage eines Auslobungstextes, in dem Stellungnahmen und Anregungen eingearbeitet sind, und der Auswahl der Büros für einen städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb zum Kaiserswerther Markt zu rechnen?
Auschwitz ist Ausdruck des Rassenwahns und das Kainsmal der deutschen Geschichte. Am 27. Januar 2015 jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee zum 70. Mal.
Die Engländersiedlung liegt in dem am stärksten vom Fluglärm des Flughafens betroffenen Gebiet. Die Stadt Düsseldorf hat laut Flughafen-Informationen ein Anrecht auf Erstattung aller Maßnahmen des passiven Schallschutzes.
Der Grünordnungsplan zeigt in herausragender Weise, wie ökologisch und stadtgestalterisch wertvoll Grünzüge für Düsseldorf und insbesondere für den stark landschaftlich geprägten Düsseldorfer Norden sind.
Die Verwaltung wird gebeten, die Beseitigung der Eng- und Gefahrenstelle auf dem Herbert-Eulenberg-Weg konkret zu planen und zeitnah zu der übrigen Geländererneuerung umzusetzen.
Für wie viele Parkplätze wurde der „Sportparkplatz“ ursprünglich konzipiert?
Die Verwaltung wird gebeten, im Rahmen der Jugendhilfeplanung Familienbildung ein Bürgerzentrum in Kaiserswerth vorzusehen und diese Maßnahme bereits im Jahr 2015 umzusetzen.
Die Verunreinigung des Grundwassers mit PFT trifft den Stadtbezirk 5 großflächig. Neben den möglichen gesundheitlichen Folgen ergibt sich für viele ein erheblicher wirtschaftlicher Nachteil.
Der Lantz’sche Park ist in seiner Gesamtheit mit Villa, Kapelle, Parkanlage und Kinderspielplatz ein grünes Highlight im allgemein grünen Düsseldorfer Norden.
Ein Umzug der Polizeidienststelle Kaiserswerth ist nach derzeitigen Kenntnissen unausweichlich. Das Mietverhältnis am aktuellen Standort endet mittelfristig.
Die Verwaltung wird beauftragt für die Sommerzeit einen praktikablen und optisch ansprechenden Zustand als Sofortmaßnahme für den Kaiserswerther Markt zu gewährleisten.
Sind der Verwaltung konkrete Anträge auf eine Erkundungserlaubnis für das Düsseldorfer Stadtgebiet, insbesondere für den Stadtbezirk 5, bekannt?
Gilt trotz einer gebührenpflichtigen Nutzung der Stellplätze der Stellplatznachweis als erbracht
Eine regelmäßige Beschlusskontrolle durch die Verwaltung würde die Arbeit der Bezirksvertreter/innen sowie ihre Wirkung transparenter machen und könnte wiederholte formelle Nachfragen zu einzelnen Punkten vermeiden.
Die Bundesregierung wird aufgefordert, sich für eine Herausnahme der kommunalen Wasserwirtschaft aus dem Anwendungsbereich der Richtlinie einzusetzen.
Die Verwaltung wird gebeten, über die Umsetzung und die Fortschreibung des Konzeptes zu dem im Jahre 2002 der Bezirksvertretung 5 vorgestellten „Radverkehrsnetz der Landeshauptstadt Düsseldorf – Bezirksnetz 5“ zu berichten....
Die Verwaltung wird gebeten, am Freiligrathplatz im Bereich der Stadtbahnhaltestelle U 78 eine überdachte Stellplatzanlage bzw. Fahrradboxen für Radfahrer/innen einzurichten.
Die Verwaltung wird gebeten, folgende Fragen zu beantworten: Beabsichtigt die Verwaltung im Zuge des Ausbaus der Stadtbahnhaltestelle auch das Vorplatzgelände neu zu gestalten? Wenn ja, wann?
Die Verwaltung wird gebeten, die (probeweise) eingeführte Einbahnstraßenregelung auf der Lilienthalstraße von Alte Flughafenstraße Richtung Heidestieg wieder rückgängig zu machen.
Die Verwaltung wird gebeten, auf der östlichen Seite der Lilienthalstraße zwischen Alte Flughafenstraße und Heidestieg in Fortsetzung bereits vorhandener Senkrechtparkplätze weitere Parkplätze anzulegen.