Vor genau einem Jahr spendete die Bundestagsabgeordnete der GRÜNEN, Bärbel Höhn, der Baumschutzgruppe Düsseldorf eine Hainbuche, die in diesem Jahr am Tag des Baumes im Rheinpark in Golzheim gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern gepflanzt wurde. Da sie an dem Termin jetzt im April verhindert war, besuchte sie am 12.09.2014 ihren Spenderbaum, der das Orkantief „ELA“ überlebte. Die Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende im Umweltausschuss des Bundestags informierte sich vor Ort über die in Düsseldorf entstandenen Orkanschäden und ersten Lösungsansätze.
Mitmachen. Nach dem Sturm haben vielen Düsseldorfer BürgerInnen bereits gezeigt, wie wichtig ihnen ihre Bäume sind. Mit einer Vielzahl von Initiativen wird die Verwaltung bei der notwendigen Neupflanzung von Bäumen unterstützt.
Machen Sie mit und schreiben Sie Ihre Anregungen auf unsere Plattform
Neues Grün für Düsseldorf.
Umgang mit rechten Parteien in den Kommunalparlamenten
Eine Veranstaltung der Grünen Landtagsfraktion von&mit MdL Verena Schäffer
Freitag 29.08.2014 ab 16.30 Uhr im Landtag NRW
Rechtspopulistische Parteien stellen die demokratischen Ratsmitglieder vor die Herausforderung, einen Umgang mit den VertreterInnen dieser Parteien zu finden.
mehr
Zum allerersten Mal angetreten und direkt zweitstärkste Kraft geworden - die GRÜNE Internationale Liste hat bei den Integrationsratswahlen gleich zwei Mandate erzielt! Wir danken allen, die diesen Kraftakt – von null auf 100 – möglich gemacht haben, von ganzem Herzen für ihr schier unermüdliches Engagement! Aleksandra Przygodzka und Goce Peroski wünschen wir viel Erfolg bei ihrer zukünftigen politischen Arbeit! Herzlichen Glückwunsch!
mehr zum Integrationsrat und zur Wahl...
Ihm ist zusammen mit der Stadtteilgruppe 3 gelungen, was noch nie zuvor einem Grünen Kandidaten in Düsseldorf geglückt ist – Diddi Wolf hat mit vollem Einsatz von Herzblut und Arbeitsschweiß das Direktmandat in seinem Wahlbezirk 012 geholt!
Wir wollen Dir, lieber Diddi, von Herzen Danke sagen und Dir für Deine zukünftige politische Arbeit weiterhin nur das Beste wünschen!
mehr bei gruenebilk.de ...
Ort: Bürgersaal Stadtteilzentrum Bilk Bachstraße 145 – neben den Düsseldorf Bilk Arcaden (barrierefrei zugänglich)
Mit
- Miriam Koch, Grüne OB-Kandidatin
- Angela Hebeler und Norbert Czerwinski, Grüne Spitzenkandidaten
- Sven Giegold, Grüner EU-Spitzenkandidat (über Skype)
Ort: Bürgersaal Stadtteilzentrum Bilk Bachstraße 145 – neben den Düsseldorf Bilk Arcaden (barrierefrei zugänglich)
Top 1)
Abstimmung über Versammlungsleitung und Tagesordnung, Annahme Protokoll der MV vom 15. März 2014
Top 2)
Wahlen 25. Mai 2014: Ergebnisse, Analysen, Aussprache, Ausblick
Top 3)
Vertagter Antrag des Kreisvorstands: Änderung der Beitrags- und Kassenordnung (BKO)
Top 4)
Verschiedenes
Treffpunkt Samstag, 31. Mai, ab 12 Uhr: Graf-Adolf-Platz Ecke Breite Str.
Mehr zum CSD: http://www.csd-d.de/...
mehr bei https://www.facebook.com/events/...
Gemeinsam mit unserem Spitzenkandidaten zur Europawahl und wirtschafts- und finanzpolitischen Sprecher der GRÜNEN Fraktion im Europaparlament, Sven Giegold, möchten wir TTIP auf den Zahn fühlen und auf diese und weitere Fragen Antworten finden.
Der Eintritt ist frei.
mit OB-Kandidatin Miriam Koch.
Treffpunkt: Barbarossaplatz in Düsseldorf-Oberkassel
Die hundertjährige Tradition des "Caffé sospeso", „Coffee sharing“ hat auch in Düsseldorf Einzug gehalten. Seit fast drei Jahren unterstützt die Alleinunternehmerin Olga Sabristova die aus Neapel stammende Idee in ihrer Privatrösterei „Die Kaffee“.
Ort: Café „Die Kaffee“, Schwerinstr. 23, Düsseldorf
mehr...
Auch in Düsseldorf dominieren oft wirtschaftliche Interessen die Stadtplanung: Gewerbeflächen statt Wohnraum, hochpreisiges Wohnen statt bezahlbare Mieten, Reihenhäuschen statt flächensparendem Bauen.
"THE HUMAN SCALE" von Regisseur Andreas M. Dalsgaard ist die Dokumentation einer Zukunft, die uns längst eingeholt hat, gleichzeitig ein ästhetisches und inspirierendes Experment.
mit Livemusik von "Kaufen & Schenken", Samen“bomben“basteln frür Mehr Grün in die Stadt, Grünspechtmobil mit Grünholzwerkstatt, „Seniorenrallye“ zu Mobilität im Alter, Elektrofahrrad-Test, Gespräche mit OB-Kandidatin Miriam Koch, Kommunalwahlkandidat*innen und Grüne Initiativen, Kinderschminken, Kaffee und Kuchen...
www.gruenebilk.de www.der-gruene-wolf.de
Treffpunkt: Toreinfahrt Ostr. 41 (KV-Geschäftstelle)
Von den GRÜNEN dabei: Stephan Soll, sachkundiger Bürger im Verkehrsausschuss.
Ort: „Alter Bahnhof Gerresheim“, Heyestraße 194.
Rundgang und Gespräch mit der Grünen Oberbürgermeisterkandidatin Miriam Koch zu den Themen: Verkehrslärm (mit Lärmmessung), Freizeitpark Heerdt und Nikolaus-Knopp-Platz.
1. Treffpunkt: 17:00 Handweiser, Thema: Belastung der Anwohner*innen durch den Verkehr.
Es wird eine Lärmmessung durchgeführt.
Podiumsdiskussion des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum mit VertreterInnen aller im Rat der Stadt Düsseldorf vertretenen Fraktionen. Mit dem GRÜNEN Spitzenkandidat Norbert Czerwinski.
Ort: zakk - Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation GmbH, Fichtenstraße, Düsseldorf
mehr bei zakk.de...
http://bezahlbarer-wohnraum-duesseldorf.de
Am Dienstag, 13.05. starten wir um 18 Uhr mit Bürger*innen, Bezirkspolitiker*innen und OB-Kandidatin Miriam Koch zu einer Fahrrad-Infotour durch den Bereich des "Entwicklungskonzeptes Innenstadt Südost" (EKISO) am Franziskanerkloster, Oststr., Ecke Immermannstraße. Schwerpunkte der Tour werden sein:
- Neubebauung des Areals Franziskanerkloster
- Neugestaltung des Platzes am Immermannhof, Friedrich-Ebert-Straße
- östliche Graf-Adolf-Straße
- die vergessenen Plätze Mintrop-Platz und Konrad-Adenauer-Platz
- Platz vor dem Central-Theater
- Busbahnhof
- Worringer Platz
- und die Fuß-und Radwegesituation im gesamten Bereich.
Es wird Gespräche mit Akteuren vor Ort geben und insgesamt etwa 2 Stunden dauern.
Mit Tanzperformance und Musik sowie Beiträgen von
OB-Kandidatin Miriam Koch und Spitzenkandidatin Angela Hebeler
Ort: Filmwerkstatt
Mit dabei: Arndt Klocke, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN im Landtag, Miriam Koch, Oberbürgermeister-Kandidatin der GRÜNEN und die Wahlkreiskandidaten aus dem Düsseldorfer Süden.
mehr zum Europatag in Düsseldorf bei www.duesseldorf.de/...
Ort: Kreisverkehr Niederrheinstraße / Alte Flughafenstraße
Mit Miriam Koch, GRÜNE OB-Kandidatin, Friedrich Conzen, CDU, Bürgermeister, Vors. CDU-Fraktion, Vors. Kulturausschuss, Thomas Geisel, SPD, OB-Kandidat, Ulf Montanus, FDP, Helmut Born, Linke, OB-Kandidat.
Eintritt frei.
mehr bei zakk.de...
Start- und Endpunkt dieses Jahr: Königsallee!
Ab ca 16 Uhr großes Abschlussfest mit Bühnenprogramm, Parkplatz- und Fahrrad-Contest, Musik und Gespräche auf der Kö.
Mehr Infos zur adfc-Sternfahrt in Düsseldorf und den "Zubringertouren" bei http://adfc-sternfahrt.org/
Salsa, Tanzkurs, Tanzshow mit Duo Pachanga mit Eduardo Tanzshow und Diskussion bei Tapas und Sektempfang. Mit Miriam Koch, GRÜNE OB-Kandidatin für Düsseldorf.
Ort: Los Locos Mexican Restaurant – Cantin Ludenberger Straße 39, 40629 Düsseldorf
Mit Miriam Koch, GRÜNE OB-Kandidatin. Katrin Uhlig, GRÜNE Expertin für Energie- und Klimaschutzpolitik
Ort: Zentrum plus, Am Wallgraben 34, Düsseldorf-Gerresheim
mit: Oberbürgermeisterkandidatin Miriam Koch
In der aktuellen Diskussion steht der Ausbau des Reisholzer Hafens. Dies nehmen wir zum Anlass, mit VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft direkt vor Ort ins Gespräch zu kommen. Wir begrüßen außerdem Arndt Klocke, den Sprecher für Verkehrspolitik der GRÜNEN NRW-Landtagsfraktion und Martin-Sebastian Abel, MdL, GRÜNER Wahlkreisabgeordneter für den Düsseldorfer Süden.
Ort: Reisholzer Werftstr. 75 - 77 40589 Düsseldorf
Veranstalter: Kreisverband BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Düsseldorf
Einladung als pdf zum Download.
Treffpunkt: vor der Pauluskirche, Paulusplatz 2, 40237 Düsseldorf
Veranstalter: AG Grüne gegen Rechts,
mehr...
Rundgang und Gespräch mit der Grünen Oberbürgermeisterkandidatin Miriam Koch zu den Themen Verkehrslärm (mit Lärmmessung) und Quartiersplatz Drakeplatz.
Treffpunkte und Infos in der Einladung (pdf-Datei)
Veranstalter: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag NRW
Einladung als pdf-Datei
Martin-Sebastian Abel, Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen
Olaf Bursian, Sprecher GRÜNE Düsseldorf
Norbert Czerwinski, Spitzenkandidat für die Kommunalwahl
Monika Düker, Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen und Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW
Stefan Engstfeld, Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen und stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Sven Giegold, Spitzenkandidat für die Europawahl
Angela Hebeler, Spitzenkandidatin für die Kommunalwahl
Miriam Koch, GRÜNE Oberbürgermeisterkandidatin
Mona Neubaur, Sprecherin GRÜNE Düsseldorf
Bitte Formlose Rückmeldung bis zum 17. März 2014 unter anmeldung(at)gruene-duesseldorf.de
Treffpunkt: Barbarossaplatz Nordseite
Frauengeführte Unternehmen, Diskussion über Erfahrungen mit weiblicher Selbstständigkeit.
TAGESORDNUNG
- Begrüßung und Formalia
- Top 1 Wahl der Versammlungsleitung
- Top 2 Wahl des/der Sitzungsprotokollanten/in
- Top 3 Feststellung der fristgerechten Einladung
- Top 4 Annahme des Protokolls vom 16. Januar 2014
- Top 5 Annahme der Tagesordnung Wahl der Bewerber*innen für die Direktwahlkreise /Ratsreserveliste / Wahlbezirke
- Top 6 Wahl eines Wahlvorstandes und der Auszählkommission
- Top 7 Wahl des/der SchriftführerIn nach Kommunalwahlgesetz zur Unterzeichnung der Niederschrift
- Top 8 Benennung einer Vertrauensperson + stellvertr. Vertrauensperson zur Einreichung des Wahlvorschlages
- Top 9 Benennung von zwei Teilnehmer/innen zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung
- Top 10 Benennung von zwei Teilnehmer/innen für den Kreiswahlausschuss der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Top 11 Beschluss über das Wahlverfahren
- Top 12 Vorstellung und geheime Wahl der KandidatInnen für die Grüne Ratsreserveliste
- Top 13 Vorstellung und geheime Wahl der KandidatInnen für die 41 Direktwahlkreise
- Top 14 Vorstellung und geheime Wahl der KandidatInnen für die 10 Bezirksvertretungen (soweit noch erforderlich)
- Top 15 Antrag der Stadtbezirksgruppe 5 zur „Reduzierung von Belastungen durch den Flughafen Düsseldorf“
- Top 16 Verschiedenes
Bisher in der Geschäftstelle vorliegende Bewerbungen: KandidatInnenliste
! BITTE PERSONALAUSWEIS MITBRINGEN !
Bei der Anmeldung bitten wir euch, eine Verpflegungspauschale von 10,- bzw. 5,- Euro ermäßigt für Essen & Trinken zu bezahlen. Kinderbetreuung, Gebärdensprachdolmetscher oder andere Unterstützung gewünscht? Organisieren wir gerne. Bitte einige Tage vorher in der Geschäftsstelle anmelden.
Wahlberechtigt für die Wahl in einem Wahlgebiet ist, wer am Wahltag Deutscher im Sinne von Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes ist oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats der Europäischen Gemeinschaft besitzt, das sechzehnte Lebensjahr vollendet hat und mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl in dem Wahlgebiet seine Wohnung, bei mehreren Wohnungen seine Hauptwohnung hat. Wählbar ist jede wahlberechtigte Person, die das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat und mindestens seit 3 Monaten im Wahlgebiet seine Hauptwohnung hat. Nicht wählbar ist, wer am Wahltag infolge Richterspruchs in der Bundesrepublik Deutschland die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher
Allgemein gilt: Zum Gemeinderat sind alle BürgerInnen wählbar, die am Wahltag (!) Deutsche oder UnionsbürgerInnen sind; das 18. Lebensjahr vollendet haben; die Mindestwohndauer von 3 Monaten erfüllen; nicht von der Wählbarkeit ausgeschlossen sind.
Nach dem Motto "Fünf vor Zwölf am Martin-Luther-Platz" versammeln wir uns
am Samstag, 22. Februar 2014 um Fünf vor Zwölf,
um weiter für den Erhalt der 13 gesunden Bäume an der Johanneskirche,
eine umweltgerechte Verkehrspolitik und den Erhalt vertrauter Stadtbereiche zu demonstrieren. Damit gegen den Erweiterungsbau der Tiefgarage unter den Schadowarkaden und gegen die Eröffnung einer weiteren Langzeitbaugrube im Herzen der Innenstadt.
Das Vorgehen der Stadt ist:
- Ohne Worte - Oberbürgermeister bleibt Antwort schuldig
- Ohne Transparenz - Stadt entscheidet ohne Bürgerinfo
- Ohne Einsicht - 13 weitere Bäume sollen für ein Bauvorhaben weichen
- Ohne Notwendigkeit - Stadt genehmigt überflüssige Parkplätze
- Ohne Vorsicht- Stadt ignoriert Risse im Kirchengemäuer.
Die Baumschutzgruppe wird mit Schildern vor Ort präsent sein, jeder andere Teilnehmer kann wieder auf seine Art und Weise einen Beitrag leisten.
Diesmal soll der Flashmob laut sein. Bringt also bitte Pfeifen, Trommeln oder ähnliches mit!
Ihr wollt Miriam ins Rathaus verhelfen, für eine neue Politik im Stadtrat sorgen und GRÜNE Ideen in Europa stark machen? Wenn ihr helfen wollt, egal in welcher Form, dann kommt vorbei und bringt euch ein!!
Zunächst gibt es einen Input von unserer OB-Kandidatin Miriam und vom Kreisverband zum bisherigen Wahlkampf und zum weiteren Verlauf. In der offenen Runde sind anschließend eure Ideen, Meinungen und Vorstellungen zu den drei Wahlen am 25. Mai gefragt.
Wir GRÜNE stehen für eine neue politische Kultur, die Menschen einbezieht, die zuhört, statt von oben herab zu regieren. Daher laden wir Sie ein, mit uns über unsere Programmvorschläge zu diskutieren. Noch bis zum 31. Januar können Sie sich aktiv beteiligen und unser Programm mitgestalten.
Hier geht's direkt zur Beteiligungsplattform
Veranstaltung der Ratsfraktion zum Projekt EQuisa, das die viel kritisierten Pflegetransparenzberichte des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen ablösen soll. Es ist bisher noch in der Erprobung.
Mit den Verantwortlichen des EQisA-Projektes des Bistums Köln, Dr. Heidemarie Kelleter (DiCV Köln) und Dr. Klaus Wingenfeld (IPW) als Gästen.
mehr zur Veranstaltung und zu EQuisa...
Das Europabüro von Sven Giegold bietet an, Ende Januar für 2 1/2 Tage nach Brüssel zu fahren. Die Fahrt richtet sich vornehmlich an MultiplikatorInnen für europa- und kommunalpolitische Fragen. DieTeilnehmerInnen sollten vor Ort gut vernetzt sein, um als MultiplikatorInnen aktiv werden zu können.Im Vordergrund steht die thematische Verzahnung von Kommunal- und Europapolitik.
Mehr Infos und Anmeldung unter:
http://gruene-niederrhein-wupper.de/
Wir geben einen kleinen Impuls für Geschenke, deren Wert nicht im Preis liegt, sondern in der Zuneigung, mit der wir schenken. - Viel Spass beim Basteln und eine schöne Weihnachtszeit!
Auftakt der Weihnachtsaktion mit Flyer-Verteilen und Rundgang über die Weihnachtsmärkte.
Treffpunkt: 14.00 vor Woyton am Bolker-Stern (Heinrich-Heine-Allee),
MitmacherInnen sind willkommen!
mehr...
Mit Sven Giegold MdEP, Abgeordneter im Europäischen Parlament und
Stefan Engstfeld MdL, Abgeordneter im Landtag NRW und Sprecher Europapolitik für die Grüne Landtagsfraktion.
Ort: Café-Bäckerei Zariouh auf der Ellerstraße 65a, 40227 Düsseldorf
Veranstaltung von Europa-Union Düsseldorf und VHS Düsseldorf
mehr...
In Düsseldorf Start 14 Uhr am DGB Haus, Friedrich-Ebert-Str. 34/38.
Auf der großen Wiese am Graf-Adolf-Platz bis ca. 18.00 Uhr Abschlusskundgebung mit freien Redebeiträgen und einer Saatgut-Tauschbörse.
Oberbilker Markt: Die NRW-Spitzenkandidatin Bärbel Höhn schenkte zusammen mit den Direktkandidatinnen Mona Neubaur und Uwe Warnecke den BaumfreundInnen Düsseldorf einen Baum. Im Anschluss standen sie für Fragen der Bürgerinnen und Bürger bereit und konnten sich über einen regen Austausch mit allen Beteiligten freuen.
Mit Norwich Rüße, Sprecher für Naturschutz, Landwirtschaft, Ländlicher Raum und Europäische Agrarpolitik der grünen Landtagsfraktion, Mona Neubaur, GRÜNE Bundestagskandidatin und den Imkervereinen des Kreisimkerverbandes Düsseldorf.
Moderation: Martin-Sebastian Abel MdL, Sprecher für Tierschutz der GRÜNEN NRW-Landtagsfraktion.
Markus Imhoof ("Der Berg", "Die Reise", "Das Boot ist voll") geht in seinem Film dem rätselhaften Bienensterben auf den Grund, begleitet einen Schweizer Bergimker, der das Bienensterben mit Traditionstreue abzuwehren versucht und zeigt, wie in China die Apokalypse schon längst Realität ist.
Als Grüne ist es uns ein besonders Anliegen, zu diesem Thema eine Gesprächsplattform zu bieten. Mit jedem Stück Land, das versiegelt wird und jeder blühenden Pflanze, die verschwindet, engt sich auch der Lebensraum der Bienen ein. Hinzu kommen Gefahren wie Insektizide, Pestizide, weitere Chemikalien, industrialisierte Landwirtschaft und Schädlinge.
mehr zur Veranstaltung und Anmeldung...
mehr zum Film: http://www.critic.de/film/more-than-honey-4292/
Ort: Schadowstraße (Fußgängerzone, Höhe Hausnummer 15)
Gemeinsam mit unseren Düsseldorfer BundestagskandiatInnen Mona Neubaur und Uwe M. Warnecke bringt Jürgen Trittin die richtige Würze in die letzte Wahlkampfwoche.
Ab 13 Uhr kochen Mona Neubaur und Uwe M. Warnecke und machen Appetit auf grünen Wandel.
Ab 14:30 Uhr diskutiert unser Spitzenkandidat Jürgen Trittin dann gemeinsam mit den Düsseldorfer DirektkandidatInnen und den Bürgerinnen und Bürgern GRÜNE Positionen und stellt sich allen aufkommenden Fragen.
Moderation: Verena Schäffer, Sprecherin für Innenpolitik und Strategien gegen Rechtsextremismus der Grünen Landtagsfraktion NRW
Um Anmeldung wird gebeten unter: anmeldung@gruene-duesseldorf.de / Telefon: 0211 / 9385433
Wie lauten die zentralen Forderungen an eine (hoffentlich)neue Bundesregierung im Bereich des Aufenthaltsrechtes lauten. Wir wollen die Wünsche und Anregungen aus der Praxis aufgreifen und an diesem Abend diskutieren.
Mit Volker Beck MdL, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen Bundestagsfraktion und Sprecher für Menschenrechtspolitik und Monika Düker MdL, Flüchtlingspolitische Sprecherin der grünen Frakion im Landtag NRW.
Anmeldungen an: petra.berghaus(at)landtag.nrw.de
Der Rundgang geht zu Orten in Düsseldorf, die mit der Eurokrise zu tun haben oder von ihr betroffen sind.
Stefan Engstfeld, Europapolitischer Sprecher der Landtagsfraktion, erklärt anhand ausgewählter Orte in der Stadt, wie es zu der Krise kommen konnte, welche Rolle die Banken und die deutsche Wirtschaft gespielt haben, und welche Bedeutung der Euro und die Europäische Union für Düsseldorf haben.
Treffpunkt: Samstag, 31.08.13, 11.00h, Graf-Adolf-Platz (Königsallee / Ecke Graf-Adolf-Straße)
Darauf haben wir GRÜNE gestern vor der Rheinmetall-Zentrale in Düsseldorf aufmerksam gemacht: Schwarz-gelb hat so viele Rüstungsexporte genehmigt wie nie. mehr
Die vier GRÜNEN Bundestagskandidatinnen und -kandidaten aus dem Bezirksverband Niederrhein-Wupper stoppen auf Ihrer Tour vom Niederrhein über Düsseldorf nach Wuppertal um gegen Rüstungsexporte zu demonstrieren und zu informieren.
Ort: Kreisgeschäftsstelle der Grünen in Wuppertal , Friedrich-Ebert-Str. 76, Wuppertal
Ort: Start- und Zielpunkt ist das Uhrenfeld am Bahnhof Volksgarten.
mehr...
Düsseldorf in einem anderen Blickwinkel erkunden? Das ist in diesem Sommer mit einem vom fiftyfifty Straßenmagazin und dem Zakk organisiertem Stadtrundgang möglich. Fiftyfifty Verkäufer*innen werden uns in einem zweistündigen Rundgang ihre Stadt und ihr Straßenleben zeigen.
Internet-Liveübetragung: http://www.duesseldorf.de/rat/live/
- Tagesordnung ...
- Anfragen / Anträge der GRÜNEN Ratsfraktion ...
Berichte zu den letzten Ratssitzungen: Newsletter stadt.rat.grün
Workshop mit Matthias Sprekelmeyer. Anmeldung
Ort: Garage Bilk, Bilker Allee 217, Düsseldorf
Die Grünen im Rat rufen dazu auf, gegen die geplante Baumfällung aufgrund der Erweiterung der Schadow-Arkaden Tiefgarage zu protestieren.
Die Unterschriftenliste für den Erhalt der 16 Bäume auf dem Martin-Luther-Platz gibt es hier.
Am Bergesweg in Einbrungen, in Höhe der Hausnr. 3, finden wir neugebaute Luxuswohnungen und gleich auf der gegenüberliegenden Straßenseite überalterten und teilweise leerstehenden Wohnungsbestand in der Hand eines Immobilienfonds. Das eine können wir nicht bezahlen, das andere war mal bezahlbar... Wir müssen daher auf der Straße wohnen!
In unserem symbolischen Ess- und Wohnzimmer wollen wir gemeinsam zu Abend essen. Die Stadtteilgruppe 5 sorgt für Speis und Trank.
Veranstalter: SG 5 gemeinsam mit der Bundestagskandidatin Mona Neubaur.
Bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 kämpfen wir für starke GRÜNE - und um eine Regierungsbeteiligung - um auch grüne Vorstellungen von einer gelingenden Wohnungspolitik auf Bundesebene umzusetzen. Gegen die von CDU und FDP beschlossene Mietrechtsnovelle, die die Rechte von Mieterinnen und Mietern beschneidet, setzen GRÜNE auf eine sozial orientierte Mietenpolitik. Katrin Göring-Eckardt erklärt die Positionen der Partei und diskutiert mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
Ort: Palais Wittgenstein; Bilker Straße 7-9 wahlkampf(at)gruene-duesseldorf.de
Treffpunkt: vor der Pauluskirche, Paulusplatz 2, Düsseldorf
Die GRÜNEN Düsseldorf unterstützen den Aufruf zur Teilnahme an der landesweiten Demonstration in Düsseldorf.!
Treffpunkt: DGB - Haus, Friedrich-Ebert-Str. 34 (Nähe HBF) Kundgebung 15:00 Uhr - Rathausvorplatz.. Für die GRÜNEN Düsseldorf wird Norbert Czerwinski sprechen.
Ort: im Marokkanischen Cafe, Gumbertstrasse 173, Düsseldorf
Wir zeigen den neuen Film "Die Essensretter" von Valentin Thurn (Regisseur von "Taste the Waste"). Anschließend Diskussion, mit den Bundestagskandidatinnen Bärbel Höhn, MdB und Mona Neubaur.
mehr...
u. A. mit: Johannes Remmel (Minister für Klima-, Umwelt- und Naturschutz, NRW), Udo Brockmeier (Vorstandvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf) und Oliver Hummel (Vorstand naturstrom).
mehr zu Ort und Anmeldung...
Besichtigung und anschließendes Gespräch.
Veranstalter: GrünGold, der neue Arbeitskreis der Grünen Ratsfraktion
mehr...
Grüner Haupttreffpunkt um 13.30 Uhr auf dem Burgplatz (Rheinufer), Düsseldorfer Altstadt. (... zur Karte). Bitte grüne Shirts anziehen, wer hat. Einige Radkampagnen-Shirts können auch noch am Burgplatz erworben werden (bei Stephan Soll). Abfahrt von dort ist um 14 Uhr. Alle Abfahrtspunkte finden sich auf adfc-sternfahrt.org unter "Streckenverlauf 2013".
Nach der Sternfahrt großes Fahrradfest auf dem Johannes-Rau-Platz / Apollo-Theater an der Kniebrücke. (... zur Karte); Beginn ca. 16 Uhr
mehr Infos bei adfc-sternfahrt.org
Infos über GRÜNE Europapolitik und über Europaaspekte in Düsseldorf (zu Gast u. a. Stefan Engstfeld MdL & Sprecher für Europapolitik, Ratsherr Jörk Cardeneo).
mehr...
Mit GRÜNEM STAND auf der "Reitallee"
http://www.gruene.de/partei/bdk-in-berlin.html,
Livestream ab Freitag 17 Uhr.
Aktuelle Lärmmessung mit einem Messgerät und Gespräch mit VertreterInnen der GRÜNEN und der betroffenen Menschen zu den Problemen vor Ort und die allgemeine Lärmbelastung in Düsseldorf.
mehr...
Veranstaltung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag NRW, mit Rainer Baake, Staatssekretär a.D., NRW-Umweltminister Johannes Remmel, Wibke Brems, MdLSprecherin für Energiepolitik und Klimaschutz Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der Energiepolitik.
Mit Matthias Sprekelmeyer.
!!! Achtung geänderter Veranstaltungsort !!!:
Bürgerhaus im Stadtteilzentrum Bilk, Raum 1 / Cafeteria, Bachstraße 145
Ort: Marktplatz vor dem Rathaus
Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich 22 Prozent weniger als Männer. Der equal pay day am 21. März 2013 markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen über den Jahreswechsel hinaus rechnerisch weiterarbeiten müssen, um das durchschnittliche Jahreseinkommen eines Mannes zu erreichen.
Mit Barbara Steffens (Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW), Mona Neubaur (Sprecherin GRÜNER Kreisverband), Angela Hebeler (frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion)
Treffpunkt: 10:30 Uhr, Ecke Schwerinstraße / Nordstraße
mehr...
Ort: Bürgersaal, Stadtteilzentrum Bilk, Bachstraße 145
(neben den Düsseldorf Arcaden, am Bilker S-Bahnhof).
Barrierefrei – Gebärdensprachdolmetscher bitte einige Tage vorher anmelden.
Tagesordnung (pdf-Datei)
Die Grünen rufen auf, für Demokratie und Toleranz einzustehen und Flagge gegen die rechtspopulistischen Umtriebe von "ProNRW" zu zeigen!
GRÜNE Ratsfraktion gemeinsam mit den Bundestagskandidaten
Mona Neubaur und Uwe Warnecke.
12:00 Uhr: Beginn der Kundgebung am Burgplatz.
Jede Art von Krachmachern (Tröten, Rasseln, Ratschen etc.) ist willkommen.
Für die Düsseldorfer Grünen spricht Miriam Koch, Fraktionsgeschäftsführerin.
13:45-15:00 Uhr: Demonstrationszug durch die Stadt.
Demo-Ausklang am Hotel Nikko,Immermannstraße.
Wir gedenken der Opfer von Fukushima vom 11.03.2011.
mehr ... (Flyer als pdf-Datei)
mehr bei http://www.sayonara-genpatsu.de/home-deutsch/
Wir rollen einen Informationszebrastreifen aus und verteilen Informationsmaterial.
Komm vorbei! Mach mit!
Mehr Infos: AG Öffentlichkeitsarbeit
Zur Diskussion laden Bündnis 90/Die Grünen Düsseldorf und ihre beiden europapolitischen Abgeordneten Sven Giegold MdEP und Stefan Engstfeld MdL im Rahmen der Reihe „Europa zu Tisch“ ein.
GastrednerInnen:
Bärbel Höhn MdB, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der grünen Bundestagsfraktion,
Klaus Müller, Vorstand Verbraucherzentrale NRW
Mehr Infos hier oder unter www.wir-haben-es-satt.de.
mehr zur Veranstaltung, Video-Statements von Izumi Yamaguchi und Fujii Hayato ...
In lockerer Runde habt Ihr die Gelegenheit, mitzugestalten und Ideen für einen kreativen Wahlkampf zu entwickeln. Egal ob Du bereits Vorschläge mitbringst oder Dir noch nie Gedanken über ein aktives Engagement im Kreisverband gemacht hast – hier ist Raum für Deine Ideen!
Ort: Aula der Regenbogenschule Düsseldorf
Jahnstraße 97, 40215 Düsseldorf
Herzliche Einladung an alle neuen Grünen, damit wir uns auch mal außerhalb von kurzen EinsteigerInnen-Treffen vor den Mitgliederversammlungen besser kennen lernen können.
mehr...
Mona Neubaur für den Düsseldorfer Norden, Wahlkreis 106, und Uwe Marold Warnecke für den Düsseldorfer Süden, Wahlkreis 107
In der Aula der REGENBOGENSCHULE DÜSSELDORF
Jahnstraße 97, 40215 Düsseldorf
Bisherige KandidatInnen:
für Düsseldorf I, Wahlkreis 106, Stadtbezirke 1, 2, 4, 5, 6, 7: Mona Neubaur
für Düsseldorf II, Wahlkreis 107, Stadtbezirke 3, 8, 9, 10: Uwe M. Warnecke
Ein Einblick in die Geschichte der Stadt während der Zeit des Nationalsozialismus mit dem Historiker Dr. Peter Henkel, bekannt durch seine Mitarbeit am hochgelobten Düsseldorf-Lexikon.
Viel offener Raum für Ideen und Austausch. Alles ist möglich im Open Space. Offen für alle GRÜNEN. JedeR ist hier richtig
Mehr Info und Anmeldung bei: http://www.gruene-nrw.de/details/nachricht/politische-kultur-beleben.html
Für den von der rot-grünen Landesregierung ab 2013 geplanten Ausbau von Radschnellwegen hält die GRÜNE Ratsfraktion Ausschau nach möglichen Trassen, schwingt sich aufs Rad und lädt herzlich ein zu Radtouren in der Region. Unterwegs sollen geeignete Routen und mögliche Stolpersteine gezeigt werden.
Treffpunkt: Freitag, 14 Uhr, S-Bahnhof Wehrhahn
Mehr zu den Radtouren und Anmeldung ...
Bericht zur 1. Radtour und Tages-Umfrage (Donnerstag) zur Radschnellwegen in der WZ
Ort: KV-Geschäftsstelle, Jahnstraße 52
Gast: Verena Schäffer, innenpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, wird über landespolitische Aktivitäten gegen Rechtsextremismus berichten.
mehr zur AG, zu den Themen beim nächsten Treffen und Kontakt
Wenn du nicht nur gerne politisch disputierst, sondern auch gerne mit kreativen Aktionen GRÜNES Bewusstsein in unserer Stadt wecken willst, dann bist du bei der (Neu)Gründung der AG Öffentlichkeit genau richtig!
Für den von der rot-grünen Landesregierung ab 2013 geplanten Ausbau von Radschnellwegen hält die GRÜNE Ratsfraktion Ausschau nach möglichen Trassen, schwingt sich aufs Rad und lädt herzlich ein zu Radtouren in der Region. Unterwegs sollen geeignete Routen und mögliche Stolpersteine gezeigt werden.
Den Auftakt macht eine Tour nach Dormagen am Dienstag, den 16.10.12,
eine zweite Radtour führt am Freitag, den 19.10.12 führt von Düsseldorf nach Ratingen.
Mehr zu den Radtouren und Anmeldung ...
Für kommenden Samstag rufen die in Düsseldorf lebenden JapanerInnen zur zweiten Anti-Atom-Demo auf. Sie setzen sich für den sofortigen Ausstieg aus der Atomkraft in Japan ein. Start: Samstag, 06.10.2012 um 14.00h vor dem Hotel Nikko, Immermannstraße 41. Dann: Demonstrationszug durch die Stadt bis zum Marktplatz. 15.30h Abschlusskundgebung am Anti-Atom-Informationszelt auf dem Marktplatz. Mehr Infos bei http://antiatom-fuku.de
Eine weitere GRÜNE Denkfabrik: Zeit und Raum für Austausch, Erfahrungen zu teilen, Positionen zu entwickeln, Verbindungen zu knüpfen, Synergien zu nutzen und neue Ideen und Anstöße für die Arbeit vor Ort mitzunehmen.
Ratsmitglieder, sachkundige Bürger/innen, Grüne Jugend oder ganz einfach Parteimitglieder sind eingeladen.
Ort: Südbahnhof Krefeld
Mehr Informationen zum Aktionstag bei: http://umfairteilen.de/start/ablauf/koeln/
Aufruf von GRÜNE NRW zur Teilnahme und für eine gerechte Steuerpolitik:
http://www.gruene-nrw.de/details/nachricht/umfairteilen-reichtum-besteuern.html,
Täglich erreichen uns Nachrichten und Bilder, die erschrecken: Rücksichtslos geht das Regime von Baschar al-Assad gegen Aufständische und Zivilbevölkerung vor. Tausende sind bereits ums Leben gekommen, weit über hunderttausend SyrerInnen aus ihrem Land geflohen.
Zusammen mit der Autorin Kristin Hellbig und Aktham Abazis von "Adopt-a-Revolution" wird ein Einblick in ein verschlossenes und uns weitgehend unbekanntes Land gegeben. Moderation: Klaus Baumgärtner. Veranstalter ist die Heinrich Böll Stiftung NRW.
Ort: Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf, Bilker Straße 12 - 14
Mehr Informationen und Anmeldung hier.
Die schwarz-gelbe Bundesregierung will zurück ins 19. Jahrhundert, in dem der Mann das Sagen und die Frau die Sorge hatte. Der Grüne Geschlechtergipfel dagegen identifiziert aktuelle Hemmnisse beim Kampf für gleiche Rechte und Pflichten und entwickelt Alternativen.
Ort: 50679 Köln · Horion-Haus · Hermann-Pünder-Straße 1
Anmeldung bis zum 24. August und mehr Informationen unter
www.gruene-nrw.de/geschlechtergipfel.html
Ort: KV-Geschäftsstelle, Jahnstraße 52
mehr zur AG und Kontakt
Mit Jan Philipp Albrecht (MdEP) und Alexander Häusler, FH Düsseldorf
Ort: Bürgersaal des Stadtteilzentrums Bilk/Bilker Arcaden, Düsseldorf
Mit Daniel Cohn-Bendit MdEP, und Dr. Dr. hc Karl Lamers MdB a. D.,
Moderation: Oliver Keymis MdL, Vizepräsident des Landtags NRW.
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Europa zu Tisch" mit Sven Giegold MdEP und Stefan Engstfeld MdL
Mehr Fotos von der Veranstaltung hier.
Eine große Runde durch den Stadtbezirk Mitte führt uns u.a. zum ehemaligen Schlachthof, zum Worringer Platz, zur Charlottenstrasse ...
Dauer ca. zwei Stunden, anschließend (bei hoffentlich gutem Wetter) kleines Sommerpicknick am Kolpingplatz.
Japaner und Deutsche demonstrieren gemeinsam gegen den Wiedereinstieg in die Kernenergie in Japan und für einen schnellen Atomausstieg in Deutschland.
Über den Rheinradweg nach Duisburg, Gesamtstrecke ca. 50 km.
Wir erkunden die Stadt mit dem Fahrrad! Wer (politisch) interessante Ziele ansteuern und ganz nebenbei etwas für sich und seine Umwelt tun will, ist herzlich eingeladen!
Die nächsten Termine:
(Wegen schlechtem Wetter vom 27.7. auf den 3.8. verschoben)
Tour über ca. 2 1/2 Stunden, mit Robert Bellin
Über den Rheinradweg nach Duisburg, Gesamtstrecke ca. 50 km.
Wir wollen die Stadt erfahren. Vom Floragarten, Eingang Bilker Allee Ecke Kronenstraße, starten wir zu einer kleinen gemütlichen Radtour von ca. 15/20km Länge durch unseren Stadtbezirk. Zwischendurch gehen wir Eis essen und erreichen gegen 17.00 Uhr wieder den Floragarten.
Oberbilker Markt, 9.30 - 10.30 Uhr - Fürstenplatz, 11.00 - 12.00 Uhr - Aachener Str. / Suitbertus Str., 12.30 - 13.30 Uhr
Veranstaltet von: Bundesvorstand BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
mehr zu Programm, Anmeldung etc. bei www.gruene.de/...
Thema: Detailplanung des Projekts "Stadtführung auf den Spuren des Nationalsozialismus"
Ort: KV-Geschäftsstelle, Jahnstraße 52
mehr zur AG und Kontakt
- Vorstellung der Konzepte durch die Planungsteams, - Anschließend Diskussion mit den Bürgern.
18 bis 20 Uhr, in der Zionskirche, Ulmenstraße 90.
mehr...
In jüngster Zeit wird die Idee/Vision diskutiert, im Reisholzer Hafen einen der modernsten Binnenhäfen Europas entstehen zu lassen. Über alternative Pläne, Chancen und Risiken möchten wir mit eingeladenen Experten diskutieren.
Ort: Kunst im Hafen, Reisholzer Werftstr. 75-77, Düsseldorf – Reisholz
mehr...
Ort: KV-Geschäftsstelle, Jahnstraße 52
Thema: Auf den Spuren des Nationalsozialismus in Düsseldorf... Planung einer Tour durch Düsseldorf.
mehr zur AG und Kontakt
Vertragsunterzeichnung des ausgehandelten Koalitionsvertrages im Museum K21 (Ständehaus) in Düsseldorf.
Die LandtagsGRÜNEN laden ein zur Vertragsunterzeichnung, die auch im Livestream auf http://www.gruene-nrw.de/live zu sehen sein wird, ein. Im Anschluss wird es einen kleinen Empfang geben.
Veranstaltung der Stadtteilgruppe 6 (Rath, Unterrath, Mörsenbroich, Lichtenbroich). Dauer: ca. 2 Stunden.
mehr...
mit Wahlauswertung und Beratung des Koalitionsvertrages.
Beginn 16 Uhr, BesucherInnen erwünscht!
mehr
Themen diesmal: Nachbesprechung Veranstaltung vor der Moschee Münsterstrasse, Auswertung Wahlergebnis in Hinblick auf rechtsextreme Wähler in Düsseldorf, Planung nächste Aktion.
Ort: KV-Geschäftsstelle, Jahnstraße 52
mehr zur AG und Kontakt
Wir erwarten an diesem Abend auch unsere Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann, unsere Landesvorsitzenden Monika Düker und Sven Lehmann sowie unseren Bundesvorsitzenden Cem Özdemir.
Wenn das Wetter mitspielt, gibt es bereits ab 16 Uhr ein kleines Boule-Turnier.
Und für die Kunstinteressierten bietet uns das Museum KIT um 16 Uhr eine Führung durch die aktuelle Ausstellung „Bilder gegen die Dunkelheit“ an: http://www.kunst-im-tunnel.de/d/aktuell/index.html
(Anmeldung erforderlich an info@gruene-nrw.de).
Wir freuen uns auf die Band „Half a running Ghost“, die auch den Wahlkampfsong „Du machst den Unterschied“ zum Besten geben wird. Später am Abend sorgt ein DJ für tanzbare Musik.
GRÜN legt noch einen drauf: Während alle anderen sich langsam in ihre Geschäftsstellen zurückziehen, gehen wir Grüne in den absoluten Endspurt. 72 Stunden lang bis zur Schließung der Wahllokale am Sonntag um 18 Uhr beantworten wir rund um die Uhr alle Fragen der Wählerinnen und Wählern. Livestream hier:
http://dreitagewach.gruene-nrw.de/wach
Die GRÜNE Ratsfraktion ist mit einem Stand beim Europatag vor dem Rathaus dabei.
http://www.duesseldorf.de/europa/europatag/index.shtml
Der GRÜNE Bundesvorsitzende und die NRW-Spitzenkandidatin in Düsseldorf
Eintritt frei, bitte Anmeldung im zakk
Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist notwendig unter:
http://www.gruene-nrw.de/aktuell/termine/veranstaltungen/2012/wie-kann-buergerbeteiligung-gestaerkt-werden.html
Die Veranstaltung wird auch im Livestream übertragen und es gibt die Möglichkeit, online Fragen zu stellen.
Startpunkt Grüner Wahlkampfstand auf der Nordstraße
Mit Renate Künast & Stefan Engstfeld. Mit dem Grünen Eisbären, leckerem Bio-Eis, Kinder-Mal-Aktionen, Musik und, und, und....
mit Monika Düker, Daniela Schneckenburger, Antonia Frey, Martine Richli, Marcus Voelker,
Filmvorführung und Diskussion mit Experten aus Politik und Wirtschaft, u.a. mit Klaus Müller, Vorstand Verbraucherzentrale NRW
Start um 9.50h Joseph-Beuys-Ufer Höhe NRW-Forum, 10-13.00h grüne Fankurve Maximilian-Weye-Allee/Ecke Kaiserstraße. Jubelnder Empfang der Staffeln nach dem Lauf ca. 14.00h im Nachzielbereich Obere Rheinuferpromenade. Anschließend Treffen am Meeting-Point am Burgplatz
Für den grünen KV Düsseldorf gehen an den Start: Staffel 1: Maria Icking, Claudia Engelhardt, Britta Böckmann, Thomas Häußling, Staffel 2: Matthias Kunter, Rolf Beer, Olaf Methner und Heinz-Jürgen Blömer. Streckenverlauf
veranstaltet von der Bürgerintitiative Lessingplatz (BILP) und ADFC,
Mit Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen und Antonia Frey, sozialpolitische Sprecherin der Ratsfraktion.
Als Grüne Präsenz in Düsseldorf zeigen für Demokratie und Toleranz und gegen rechte Demagogie. Thema diesmal : Vorbereitung 1. Mai.
Info zum vergangenen Treffen und Kontakt
mit
Martin-Sebastian Abel, Landtagskandidat für den Düsseldorfer Süden
Wolfgang Scheffler, Vorsitzender des Schulausschusses und Ratsherr der Landeshauptstadt Düsseldorf;
Robert Bellin, Bezirksvertreter für Garath und Hellerhof
Ort: Freizeitstätte Garath, Fritz-Erler-Straße 21, Düsseldorf (direkt am S-Bahnhof Garath).
Mit u.a. Norbert Czerwinski, Sprecher der Grünen Ratsfraktion und Grüner Experte für das Sozialticket (Mitglied im VRR-Beirat).
mehr...
Mit ARIF ÜNAL, MdL (Migrationspolitischer Sprecher der Grünen im Landtag NRW).
Veranstaltung des Türkei-Zentrums Düsseldorf
(Veranstaltungssprache: Türkisch ggf. Deutsch)
Ort: Türkei Zentrum Düsseldorf, Erkrather Str. 279
Die GRÜNE Ratsfraktion lädt ein zu einer Neuauflage, mit Daniela Schneckenburger, Antonia Frey, Uwe Warnecke und dem Direktkandidaten zur Landtagswahl Martin-Sebastian Abel.
mehr...
Durch Claudia Roth und Sabine Brauer in der Gaststätte "Zum Dröje", Wilhelm-Tell-Str. 1a, 40219 Düsseldorf.
mehr...
im Bürgersaal Stadtteilzentrum Bilk, Bilker Arcaden.
anschließend, ab 12.30 Uhr
mehr Infos und Anmeldung hier...
Zum Zusammenhang von Ernährung, Ethik und Ökologie. Vorstellung des Buches "Anständig essen - ein Selbstversuch" von Bestsellerautorin Karen Duve durch die Journalistin und Naturfotografin Andrea Ballhause. Anschließend Diskussionsrunde mit dem Publikum und Mitgliedern der GRÜNEN Ratsfraktion.
Am Fukushima-Jahrestag wird es bundesweit sechs große Anti-Atom-Demos geben. Für NRW wird die zentrale Demo in Gronau sein, um für die Stilllegung der dortigen Uranreicherungsanlage zu demonstrieren.
Ort: Jahnstraße 52, Kreisgeschäftsstelle, 5. OG
Beim einem ersten Treffen sollen Themenschwerpunkte der AG gemeinsam mit allen Interessierten herausgearbeitet werden. Brigitte Reich, Initiatorin des neuen AKs, ist seit April 2011 Mitglied bei den Grünen in Düsseldorf und engagiert sich vorwiegend in der Energiepolitik und für Integrationsbemühungen in unserer Gesellschaft.
In einer der letzten Mitgliederversammlung wurde der Vorschlag, die AG gegen Rechts zu reaktivieren, mit großer Zustimmung aufgenommen. Ziel und Aufgabeder AG wird es sein, als Grüne Präsenz in Düsseldorf zu zeigen für Demokratie und Toleranz und gegen rechte Demagogie.
Kontakt: brigitte.reich1(at)web.de. Über viele Mitstreiter würde sie sich freuen.
Die nordrhein-westfälischen Grünen unterstützen den Aufruf zur Schweigeminute des Deutschen Gewerkschaftsbunds und der Deutschen Arbeitgeberverbände.
mehr...
Heute gibt es deutschlandweit Protestaktionen gegen das internationale Anti-Piraterie-Abkommen ACTA (Anti-Counterfeiting Trade Agreement)
mehr bei www.gruene-nrw.de/...
Liebe Freundinnen und Freunde,
Vor 80 Jahren, am 26. Januar 1932, sprach Adolf Hitler im Industrieclub in Düsseldorf. Von da an erhielt die NSDAP bekanntlich großzügige finanzielle Unterstützung von Teilen des deutschen Großkapitals. Aus diesem Anlass findet am 26. Januar 2012 vor dem Düsseldorfer Industrieclub, den Elberfelder Straße 6 eine Mahnwache statt.
Für die Düsseldorfer Grünen spricht Ratsfrau Clara Deilmann.
Aufruf zur Mahnwache als pdf
mit Stefan Engstfeld MdL, Dr. Barbara Lueg
Diskussion mit - Renate Künast, Vorsitzende GRÜNE Bundestagsfraktion - Dieter Schürmann, Landeskriminaldirektor NRW - Claudia Luzar, BACK UP - Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt - Moderation: Monika Düker, Landesvorsitzende GRÜNE NRW
mehr zur Veranstaltung...
Informations- und Diskussionsveranstaltung mit ExpertInnen
13.00 – 17.15 Uhr im Landtag NRW
mehr (pdf)...
im Saal BaD (Brauhaus am Dreieck), Blücherstraße 6
mehr
mit Dr. Angelica Schwall-Düreni, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, Sven Giegold MdEP, Stefan Engstfeld MdL.
mehr...
Mit Monika Düker, MdL und Landesvorsitzende Grüne NRW,
Clara Deilmann, Sprecherin LAG Bildung NRW und Ratsfrau,
Wolfgang Scheffler, Ratsherr und Vorsitzender des Schulausschusses,
Norbert Czerwinski, Ratsherr und Sprecher der Grünen Ratsfraktion.
Eure Anregungen, Ideen, Fragen gerne schon vorab bis 10.10.2011 an info(at)gruene-duesseldorf.de
mit Dr. Angelica Schwall-Düren, NRW-Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Stefan Engstfeld, MdL B90/DIE GRÜNEN, und weiteren Fachleuten.
mehr zur Veranstaltung...
Mit Dirk Kurbjuweit (Spiegel, Hauptstadtredaktion und Autor "Kriegsbraut") und Winni Nachtwei von den GRÜNEN.
Gastbeiträge zum Thema von: Martin Tönnes, Bereichsleiter Planung, stellv. Regionaldirektor RVR, Rüdiger Heumann, Vorstand ADFC Düsseldorf und Norbert Czerwinski, Sprecher Grüne Ratsfraktion.
Ort: Im Südpark bei der WfaA
(Stilechte Anfahrt zur Mitgliederversammlung: Mini-Sternfahrt mit dem Fahrrad!)
mehr...
Zuspruch für den "arabischen Frühling", aber Abschotten gegenüber den Flüchtlingen?
Diskussion mit Ska Keller MdEP, Barbara Gladysch von „Mütter für den Frieden“, Mitglied der Flüchtlingsinitiative „stay!“ und den Düsseldorfer Abgeordneten Sven Giegold MdEP, und Stefan Engstfeld MdL.
Wie unser Land in Zukunft gestaltet werden soll, geht jeden etwas an. Die GRÜNEN laden dazu ein, sich mit Ideen kritisch und kontrovers an diesem Prozess zu beteiligen
Veranstaltung eines Organisationsbündnisses von attac, Ast(R)hein, BUND, Gewerkschaften, VHS und vielen anderen
(für mehr Informationen bitte auf das Bild klicken)
Zu Gast: Oliver Krischer, MdB,
Saal - Brauhaus am Dreieck, Blücherstraße 6/Ecke Nordstraße
mehr
Als kritische Aktion zur geplanten Freiraumgestaltung beim Kö-Bogen tagt die Grüne Ratsfraktion öffentlich unter dem Tausendfüßler.
Interessierte sind herzlich eingeladen!
(Bitte Sitzgelegenheiten (Klappstühle etc.) mitbringen
Veranstaltungshinweis:
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Mit einem vielfältigen Programm werden zwischen 11.00 und 21.00 Uhr verschiedene Projekte der Gedenkstätte präsentiert.
In Zusammenarbeit mit der BV 08 durchgeführt und von uns Grünen initiiert: Stolpersteine in Eller.
Programmheft zum download
Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang der Düsseldorfer Grünen
unter anderen mit Oliver Keymis, Vizepräsident des Landtags NRW und Kultur- und medienpolitischer Sprecher der Grünen NRW.
Danach: „Noche de la Salsa“.
Die Einladungskarte als pdf
ANMELDUNG bitte an info (at) gruene-duesseldorf.de
19.30 Uhr, im BaD, Blücherstraße 6.
Oliver Krischer, MdB, stellt das Grüne Energiekonzept vor - jenseits von Uran, Kohle und Öl, wie es am 10.09.2010 auf der Fraktionsklausur in Mainz beschlossen wurde.
Das Energiekonzept als pdf zum Download mehr
Infos zu Atomkraft, Laufzeitverlängerung, Stromwechsel....
Mittwoch, den 3. November 2010 - 19.30 Uhr
AULA Bastionstraße 24, Luisen-Gymnasium Düsseldorf
Moderation: Gökçen Stenzel, Journalistin Rheinische Post
Volker Neupert, Respekt und Mut
Düsseldorfer Beiträge zur interkulturellen Verständigung
Dr. Antoinetta P. Zeoli, RAA - Hauptstelle NRW, Arbeitsstelle
zur Förderung von Kinder und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien
Murat Vural, Vorsitzender IFBS
Interkultureller Bildungs-& Förderverein für Schüler & Studenten
Nikolai Juchem, Vorstand Industriekreis Düsseldorf Süd
Der Süden - ein starkes Stück Düsseldorf
***
Welche Rolle spielt Bildung für eine gelungene Integration?
Wo müssen wir ansetzen in Zeiten knapper Kassen?
Was sind die Forderungen von Wirtschaft und Gesellschaft?
Das Stimmengewirr um Integrationsmöglichkeiten und - grenzen ist
aktuell, vielfältig und oft von schrillen populistischen Tönen durchzogen.
Wir Grünen wollen im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe
"Grüner Dialog Düsseldorf" offen, kritisch und konstruktiv darüber diskutieren, wie Chancengleichheit für alle Kinder und Jugendliche hergestellt werden kann. Einen guten Start brauchen besonders Kinder aus sozial benachteiligten Familien - ganz gleich, ob mit deutschem oder mit Migrationshintergrund.
Diskutieren Sie mit! Dazu laden wir herzlich ein.
Das Luisengymnasium hat selbst einen MigrantInnen-Anteil von rund 70%;
wir freuen uns auf Beiträge von Schülerinnen und Schüler - und auf das Catering der Oberstufe.
Informationen über die aktuellen Verhandlungen zur Europäischen Bürgerinitiative und Diskussion über deren Bedeutung, Chancen und Perspektiven für ein demokratisches Europa mit direkter Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger.
Im "Sattgrün", in gemütlichem Ambiente und bei einem leckeren vegetarischen Buffet.
Liebe Freundinnen und Freunde,
Am Dienstag, den 26.10, fahren 600 AktivistInnen aus Stuttgart nach Berlin, um dort vor dem Bundestag gegen das Projekt Stuttgart 21 zu protestierten.
Aus Solidarität mir Ihnen und um zu zeigen, dass Stuttgart 21 nicht nur ein lokales Problem ist, wird es parallel bundesweit Schwabenstreiche geben. Auch in Düsseldorf .
Daher haben wir in Düsseldorf in dieser Woche 2 X Schwabenstreich! Am Montag und am Dienstag.
(Aufruf als pdf hier)
Eine halbe Stunde vor Beginn der Ratssitzung, wollen wir Grünen mit befreundeten Initiativen und DüsseldorferInnen vor dem Rathaus in der Altstadt laut mit Samba-Trommeln, Pfeifen, Fahnen, Flugis usw. demonstrieren.
BITTE kommt dazu, wenn ihr es nur irgendwie zeitlich einrichten könnt'!
Alle die Zeit und Lust haben können anschliessend der Ratssitzung auf den Zuschauertribünen folgen. Das geht übrigens zu jeder Ratssitzung bei fast allen Ausschüssen (Ausnahme nichtöffentliche Teile) und in den zehn Bezirksvertretungen.
Für den 23.10. rufen Anti-Atom-Initiativen zu einem bundesweiten Aktionstag gegen Atomtransporte auf.
In Düsseldorf veranstaltet das Anti-Castor-Bündnis einen Infotag mit Aktionen und Informationsstand (Infos zu Atomkraft, Stromwechsel, ...) am Staufenplatz.
Wir Grüne unterstützen das Anti-Castor-Bündnis ausdrücklich und rufen alle DüsseldorferInnen auf, sich zu beteiligen und um 11 Uhr zum Staufenplatz zu kommen!
Weitere Infos: www.castorstreckenaktionstag.de
Sonntag, Beginn 11.00 Uhr, Pinien- und Fichtenstraße in Düsseldorf
mit einer bunten Vielfalt an Trödel, Delikatessen, Musik, Infoständen von Initiativen, Organisationen und Vereinen und natürlich einem Stand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Düsseldorf.
Unsere Themen: die Energiediskussion im Bund, ein Aufruf zur Großdemo gegen Atomkraft in Berlin am 18.09. (wir organisieren eine Anreise mit Bahn oder Bus), und unsere grünen VertreterInnen der Bezirksvertretung 2 informieren über den B8-Center in Flingern.
Das ZAKK selbst ruft zu Spenden für die Flutopfer in Pakistan auf. Hieran beteiligen wir uns mit einem T-Shirt-Verkauf und klar: einer Spendendose.
Sonntag, 11.00 bis 22.00 Uhr, Burgplatz Düsseldorf
Mit der von Heartbraker, dem Förderkreis der AIDS-Hilfe Düsseldorf e.V., organisierten Openair-Veranstaltung werden die Anliegen der AIDS-Hilfe in die Öffentlichkeit getragen. Bündnis90/Die Grünen Düsseldorf sind mit einem Info- und Aktionsstand dabei. Alle Beteiligten setzen ein Zeichen für Sympathie und Akzeptanz für Menschen mit HIV und Aids. Natürlich sollen auch möglichst viele Spenden für Betroffene gesammelt werden. Die Erlöse des Festivals gehen an den Förderkreis der AIDS-Hilfe Düsseldorf e.V.. An unserem Stand kann u.a. zu Gunsten von Heartbraker "gekickert" werden.
Samstag 26.06.2010: Pünktlich zum Sommer findet die dritte Düsseldorfer Fahrradsternfahrt statt. Unsere Teilnahme ist eine wichtige Aktion Grüner Stadtpolitik.
Wer Lust hat, kann sich der Sternfahrt-Hauptroute um 14.00 Uhr am Burgplatz als Grüne anzuschließen (möglichst mit grünem T-Shirt!) GRÜNER TREFFPUNKT ist am Frankenplatz ab ca. 14.15 Uhr.
Die Grünen Neumitglieder biegen ca.14.45 Uhr am Flinger S-Bahnhof ab und radeln zum Sattgrün, Hoffeldstraße / Ecke Lindenstraße
Mehr Infos unter: Aktionstag 26. Juni mit Fahrradsternfahrt des ADFC und „Rad-Aktiv-Tag"
Die Jungen Grünen laden ein zur kostenlosen Filmvorführung und anschließender Diskussion mit Sven Giegold, Mitglied des Europäischen Parlaments, Stefan Engstfeld, Landtagskandidat von Bündnis 90/Die Grünen Düsseldorf, Martin-Sebastian Abel, Landtagskandidat von Bündnis 90/Die Grünen Düsseldorf.
7. Mai, 18 Uhr, im zakk auf der Fichtenstraße 40
mehr...
Wegen einer Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Dr. Merkel zur Griechenlandkrise, zu der alle ParlamentarierInnen in Berlin erwartet werden, muss der Netzwerkbrunch "Gegen Armut und soziale Ausgrenzung" mit Jürgen Trittin auf einen späteren Termin in naher Zukunft verschoben werden.
Mehr Infos in Kürze.
Gemeinsame Presseerklärung von NABU NRW, Bürgerinitiative „Stopp Bayer-CO-Pipeline“ Martin-Sebastian Abel, Grüner Landtagskandidat im Düsseldorfer Süden. mehr...
Videolink: GRÜNE gegen die CO-Pipeline
zusammen mit Reiner Priggen, MdL, energiepolitischer Sprecher der Landtagsfraktion, stellen sich die Düsseldorfer GRÜNEN den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
Anlässlich des 24ten Jahrestages des SuperGAUs in Tschernobyl erklären die vier grünen Düsseldorfer Direktkandidatinnen und -kandidaten:
„Die schwarz-gelben Regierungen in Bund und Land wollen den Atomausstieg stoppen und fördern weiter die hochgefährliche Atomkraft. Von längeren Am Laufzeiten für Atomkraftwerke profitieren nur die Energiekonzerne und die Atombranche kassiert Milliardensubventionen.
Die NRW-Landtagswahl am 9. Mai entscheidet auch über längere Laufzeiten für Atomreaktoren und die Errichtung von neuen AKWs... mehr...
Bürgersaal Düsseldorf Arcaden www.gruene-nrw.de/sylvia.html
In lockerer Atmosphäre Gelegenheit zum Gespräch über "Neue Bildung". Die ersten von 4 Terminen in verschiedenen Stadtteilen.
20.4. Pempelfort, Café Carree, Nord Carree 11., 21.4. Kaiserswerth, Rathaus Kaiserswerth mehr...
Diskussion zum Thema Migration und Zuwanderungspolitik: "NRW LANDTAGSWAHLEN 2010 - IN DER VIELFALT EINIG?!" . 19.30 im zakk. Fichtenstraße. Eintritt frei.
- fairtrade und bio -
Im Vorfeld des Internationalen Frauentags laden wir die Frauen in den Lokalredaktionen herzlich zu unserem traditionellen "Ladies Brunch" in die GRÜNE Ratsfraktion (Marktplatz 3) ein:
am Donnerstag, 04.03.2010, 11:00 - 13:00 Uhr
2010 ist das europäische Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung. Wir fragen uns: Bleibt Armut weiblich?
Frauen sind von Armut besonders stark betroffen, z. B. als Alleinerziehende, als Hinzu- und Geringverdienerinnen, als Rentnerinnen. Wir möchten mit Ihnen über unsere Maßnahmen zur Armutsbekämpfung diskutieren und Ihnen unsere frauenpolitischen Projekte für die nächste Zeit, insbesondere für den Gleichstellungsausschuss am 09. März, vorstellen.
Für die Planung bitten wir um Rückmeldung bei Miriam Koch.
Samstag, 30.Januar 2010 um 18 Uhr Treff am Tausendfüßler /Ecke " h&m". Gemeinsamer Trauerzug zu den zur Fällung vorgesehenen Bäumen mit Kerzen (Grablichtern,Laternen etc.),Transparenten, möglichst an Bäume hängbare, Teddybären, Blumen, was immer Euch einfällt. Ein "Ort der Trauer und Erinnerung" soll geschaffen werden, Ideen sind Willkommen!
Montag morgen, 1.Februar ab 8.30 Uhr, Kaistraße 11 . Die TeilnehmerInnen der Kommission Kö-Bogen, die sich mit der Interimsstraße beschäftigen, mit Roten Karten und selbstgemalten Transparenten begrüßen.
ab sofort: Leserbriefe an Presse, auch online Kommentare oder Briefe an Oberbürgermeister Elbers schreiben!
Vielen Dank für Eure Unterstützung und Euer Engagement!!!
Mit dem Bau des Kö-Bogens werden noch viele Zumutungen auf die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und die Denkmäler rund um das Bau- gebiet zukommen. Weil CDU und FDP das unangenehm ist, haben sie jetzt die Grünen, die immer gegen den Kö-Bogen gestimmt und sogar ein Bürgerbegehren gegen diese Pläne iniitiert haben, beauftragt, die städtische Öffentlichkeitsarbeit für diese Zumutungen zu übernehmen. Instrument dafür soll eine nicht-öffentliche und daher höchst geeignete Kleine Kommission sein, die über den Fortgang der Zumutungen berät und gegen deren Einrichtung die Grünen sich ebenfalls ausgesprochen hatten. Ein öffentlicher tagender Ausschuss, wie von den Grünen gefordert, schien den Anspruch von CDU und FDP an Öffentlichkeit nicht zu erfüllen.
Da die städtische Öffentlichkeitsarbeit also stark zu wünschen übrig lässt, hat die FDP laut Presseberichten nun entschieden eine private Organisation, die Grünen, damit zu betrauen.
Dafür hat sie die Grünen sogar von der Verschwiegenheitspflicht über nicht-öffentliche Tagesordnungspunkte befreit und erwartet nun eine zügige Information der Bevölkerung.
Allein der rechtliche Rahmen sei noch nicht ausreichend geprüft, erfährt man auf Anfrage. Und auch der Vertrag ist bei den Grünen noch nicht angekommen.
Liebe FDP, wir danken für das Vertrauen, dass Ihr in uns setzt und werden weiterhin alles tun, um die Bevölkerung über die Auswirkungen des Kö-Bogen-Baus zu informieren.
Mona Neubaur, Uwe Marold Warnecke
Live! Unsere Düsseldorfer Themen zur Bundestagswahl: Mona Neubaur im Gespräch bei Center TV hier...