In Düsseldorf leben zur Zeit ca. 1.100 Flüchtlinge. Die Stadt ist gesetzlich verpflichtet die ihr zugewiesenen Flüchtlinge menschenwürdig unterzubringen, für die medizinische Versorgung aufzukommen und eine angemessene Betreuung sicher zu stellen.
Hier muss in Düsseldorf vieles vor Ort zeitnah verbessert werden. Darüber möchten wir uns mit Expertinnen und Experten der Hilfsorganisationen vor Ort austauschen.
Vor dem Hintergrund der laufenden Haushaltsberatungen für 2014 im Rat der Stadt Düsseldorf wollen wir die Problemfelder aber auch benennen. Das bestehende Düsseldorfer Integrationskonzept muss in einem Fachkreis mit der Verwaltung überprüft und weiterentwickelt werden.
Mit Gästen u.a. für den Flüchtlingsrat Düsseldorf, STAY!, Save Me und die Diakonie Flüchtlingsberatung, sowie mit Monika Düker MdL, Sprecherin für Flüchtlingspolitik der Landtagsfraktion NRW.
TAGESORDNUNG:
Top 1 Formalia: Wahl Versammlungsleitung und Protokollführung /Annahme der Tagesordnung
Top 2 Nachwahlen Kreisvorstand und Landesfinanzrat (19.00 - 20.00 Uhr)
· Wahlleitung und Stimmenzähler/innen
· Wahl KreiskassiererIn bis März 2015
· Wahl eine/r BeisitzerIn bis März 2015
· Wahl eine/r Hauptdelegierte/n für den Landesfinanzrat (LFR) bis März
2015
Top 3 Flüchtlingspolitik Düsseldorf
Top 4 Verschiedenes
Ort: Aula der Regenbogenschule, Jahnstraße 97, Düsseldorf- Bilk.
ÖPNV 701, 707, 708 bis Morsestraße.
http://www.gg-regenbogenschule.de/
GebärdensprachdolmetscherIn gewünscht? Bitte rechtzeitig anmelden.
Einladung als pdf-Datei
Wir freuen uns über alle InteressentInnen!
Die Idee eines Dialog-Tags entstand nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 im niederländischen Rotterdam. Der Veranstalter für Düsseldorf, Mosaik e.V. möchte in einen Beitrag zur interkulturellen Verständigung, eine Basis für einen persönlichen Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern der Landeshauptstadt Düsseldorf schaffen und dadurch einen Abbau gegenseitiger Vorurteile ermöglichen.
Die Grüne Ratsfraktion wird im Rahmen der Veranstaltung ebenfalls eine Dialogmöglichkeit bieten und lädt ein, darüber zu sprechen, wie Sie sich ihre Stadt vorstellen:
Was sind Ihre Erfahrungen in der Stadt? Was für Möglichkeiten sehen Sie für Düsseldorf und welche Möglichkeiten sehen Sie für sich selbst in unserer Stadt?
Mit Dietmar Wolf, Ratsherr für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, seit 2010 im Integrationsausschuss der Stadt Düsseldorf.
Ort: Café-Bäckerei Zariouh auf der Ellerstraße 65a, 40227 Düsseldorf
Mit ARIF ÜNAL, MdL (Migrationspolitischer Sprecher der Grünen im Landtag NRW).
Veranstaltung des Türkei-Zentrums Düsseldorf
(Veranstaltungssprache: Türkisch ggf. Deutsch)
Ort: Türkei Zentrum Düsseldorf, Erkrather Str. 279
im Weiterbildungszentrum (WBZ/VHS), Bertha -von-Suttner-Platz (am Hbf Düsseldorf)