20170101_Stellenangebot_WerkstudentIn_Wahlkampfmanagement.pdf |
05. November 2016
Auf der heutigen Mitgliederversammlung nominierte der Kreisverband Düsseldorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Direktkandidatin und den Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2017 für die Wahlkreise 106 Düsseldorf I und 107 Düsseldorf II.
Es wurden gewählt:
für den Wahlkreis 106 Düsseldorf I Paula Elsholz mit 80,49 Prozent der gültigen Stimmen und
für den Wahlkreis 107 Düsseldorf II Uwe Warnecke mit 97,65 Prozent der gültigen Stimmen.
Paula Elsholz ist seit 2014 Ratsfrau in der Landeshauptstadt Düsseldorf und seit 2015 Sprecherin des Kreisverbandes Düsseldorf. Ihre Themenschwerpunkte sind Klima- und Umweltschutz, Gleichberechtigung, Chancengleichheit und internationale Verantwortung.
Uwe Warnecke ist seit 2013 Ratsherr und Vorsitzender des Ausschusses für Wohnungswesen und Modernisierung (AWM) in Düsseldorf. Bereits 2013 war er bei der Bundestagswahl Direktkandidat im Düsseldorfer Süden. Er möchte sich auf Bundesebene insbesondere für inklusive Chancen- und Beteiligungsgerechtigkeit sowie für die Reformierung der Steuer- und Finanzstruktur, Wohnungsmarktsteuerung und Rentenversorgung einsetzen.
Mirja Cordes, Sprecherin des GRÜNEN Kreisvorstandes, erklärt: „Wir freuen uns auf ein spannendes Wahljahr 2017! Mit Paula Elsholz und Uwe Warnecke werden uns zwei erfahrene GRÜNE aus Düsseldorf im Bundeswahlkampf vertreten. Wir sind überzeugt davon mit unseren Kandidaten einen erfolgreichen Wahlkampf zu führen und ein gutes GRÜNES personelles Angebot nicht nur für Nordrhein-Westfalen, sondern auch für Berlin zu haben.“
...von der Firma „Mündig & Klüger“ ein bewährtes Präparat zur Behandlung chronischer Fremdenfeindlichkeit und unerklärlicher Angst vor gesellschaftlicher Vielfalt verteilen
die Düsseldorfer Grünen.
Mit der Zusage von Landesfördermitteln ist die Diskussion um die Verschiebung einzelner Sanierungsmaßnahmen nun gegenstandslos.
"Trotz und gerade wegen des neue Verfahrens müssen wir schnell und konsequent für bessere Luft in der Düsseldorfer Innenstadt sorgen. Es geht um die Gesundheit der Düsseldorfer*innen.
Den GRÜNEN liegen besonders Initiativen von Wohn- und Baugruppen am Herzen, deren Projekte bezahlbaren, generationengerechten und barrierefreien Wohnraum entstehen lassen.
Wir lassen uns die Überlegungen und die Gespräche mit der WfaA im Fachausschuss erläutern. Bei der Pflege des Parks ist eine naturhähere und damit auch günstigere Gestaltung in einigen Bereichen vorstellbar.
Da die Sprache eine Schlüsselrolle in der Beziehung zwischen Ärzt*innen und Patient*innen spielt, sind die neuen mehrsprachigen Übersichten wichtig für die medizinische Betreuung.
Grüne im Stadtbezirk,
Arbeitsgemeinschaften
des Kreisverbands
und
Arbeitskreise der Ratsfraktion,