An Frau
Bezirksvorsteherin des Stadtbezirks 1
Sabine Schmidt
Sehr geehrte Frau Schmidt,
die Verwaltung wird gebeten, folgende Fragen zu beantworten; bitte nehmen Sie die Anfrage auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung:
1. Welche Ergebnisse ergab die in der Vorlage 171/ 124/2012 genannten schalltechnischen Untersuchung zum als Kerngebiet ausgewiesenen Grundstück an der Jülicher Straße, Ecke Yorkstraße?
2. Welche Schallschutzmaßnahmen (insb. passive Maßnahmen und Grund-rissgestaltungen) sind im Rahmen der gemäß Vorlage 171/ 143/2013 geplanten Bebauung vorgesehen?
3. Mit welchen vertraglichen Vereinbarungen könnten Stadt und Investor an dieser Stelle die Schaffung öffentlich geförderter und/oder preisgedämpf-ter Wohnungen gemäß dem von CDU, FDP und Bündnis90/Die Grünen beschlossenen "Handlungskonzept Zukunft Wohnen Düsseldorf" sichern?
Der Bezirksvertretung wurde am 19. Juli 2013 ein Bauantrag für das Grundstück Jülicher Straße 106, 108 vorgelegt (Vorlage 171/ 143/2013).
Zu einem Teil dieses Grundstücks war im Vorjahr eine Bauvoranfrage hinsichtlich der Befreiung von der Art der Nutzung genehmigt worden (Wohnen im Kerngebiet; Vorlage 171/ 124/2012). Einem damals der Verwaltung vorliegenden Gutachten nach, wäre eine Wohnnutzung nur unter Berücksichtigung von passiven Schallschutz-maßnahmen und entsprechender Grundrissgestaltung möglich.
Der nun vorgelegte Bauantrag und die mündlichen Aussagen in der Sitzung der BV konnten die Einhaltung dieser Maßgaben nicht darstellen. Die skizzierten Grundrisse deuten vielmehr auf nicht lärmoptimierte Gestaltung hin.
Das Ziel des Bauvorhabens, Wohnungen für Studierende, ist ausdrücklich zu begrüßen. Daher sollten auch Möglichkeiten zur Sicherung von bezahlbaren Mieten untersucht werden. Grundvoraussetzung muss aber auch ein gesundes Wohnen sein. Die dazu notwendigen Informationen möchten wir hiermit nachfragen.
Durch den Widerspruch des Herrn Oberbürgermeisters gegen den ablehnenden Beschluss zu diesem Bauantrag ist die ausführliche Beantwortung der Fragen von besonderem Interesse.
Mit freundlichen Grüßen,
im Namen der Fraktion - Jürgen Kamenschek