An
Ratsfrau Claudia Bednarski
Vorsitzende des Ausschusses für die Gleichstellung von Frauen und Männern
Sehr geehrte Frau Bednarski,
wir bitten Sie, folgenden Änderungs- und Ergänzungsantrag auf die Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses am 1. September zu nehmen und abstimmen zu lassen:
Seite 4
2. c) Die Wahrnehmung der Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, Trans- und Intersexuellen, die bislang keine/n Ansprechpartner*in in der Stadtverwaltung haben, bildet ein eigens definiertes Arbeitsfeld.
Seite 5
Zu c):
Mit der Entscheidung, das Themenfeld Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, Trans- und Intersexuelle in das Diversity-Konzept mit Hilfe einer eigens eingeführten Fachstelle zu integrieren, wird eine bisher bestehende Leerstelle geschlossen ...
Seite 6
Zeile 4: „Gender“ wird geändert in „Geschlecht“
Seite 8
Verbesserung der Dienstleistungen der Verwaltung, zweiter und dritter Spiegelstrich
• Sensibilisierung der Sachbearbeiter*innen für unterschiedliche Lebenssituationen und -realitäten
• Sensibilisierung der Sachbearbeiter*innen an den Schnittstellen, an denen sie auf die im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz beschriebenen Bevölkerungsgruppen treffen
Seite 10
Punkt 7: Füge ein nach „integrieren“: Nach zwei Jahren sollen die evaluierten Ergebnisse und Erfahrungen dem Ausschuss für die Gleichstellung von Männern und Frauen präsentiert werden. Bei einem positiven Ergebnis kann die Aufgabe weitergeführt werden.
Sachdarstellung
Die Änderungen sind Präzisierungen im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes, des Ratsbeschlusses vom Dezember 2014 und der Kooperationsvereinbarung.
Weitere Begründungen erfolgen gegebenenfalls mündlich.
Mit freundlichen Grüßen
Bergit Fleckner-Olbermann Angela Hebeler Laura Bradini