Im Ausschuss für regionale und europäische Zusammenarbeit sowie Integration (AREZI) am 29. Oktober 2008 haben wir den folgenden Haushaltsantrag gestellt, der den Bezirksvetretungen mehr Mittel für stadtteilbezogene Integrationsarbeit zur Verfügung stellt: Bündnis 90/Die Grünen
Ratsfraktion Düsseldorf
Düsseldorf, den 25.10.08
Antrag zu den Haushaltsberatungen in der Sitzung des Ausschusses am 29.10.2008
hier: Integrationsarbeitsarbeit in den Stadtteilen – Produkt 031 351 020 –
Zeile 13 – Sach- und Dienstleistungen
Sehr geehrte Frau Zimmermann,
zu den Haushaltsberatungen bittet die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Sie, auf die Tagesordnung der Sitzung am 29.10.2008 folgenden Antrag zu nehmen.
Für die Integrationsmaßnahmen in den Stadtteilen werden zusätzlich
100.000 €.
bereitgestellt.
Aus diesen Mitteln können die Bezirksvertretungen Gelder für stadtteilbezogene Aktivitäten zur Verbesserung der Integration abrufen. Und zwar insgesamt jährlich bis zu einer Höhe, die 0,50 € pro EinwohnerIn entspricht.
Sachdarstellung:
Die Integration in einer Kommune funktioniert nur so gut wie die Integration im Stadtteil. Nachbarschaftliche Kontakte zwischen ZuwanderInnen und Einheimi-schen sind in der Regel eher selten. Im Wohnquartier sollten deshalb mehr Gele-genheiten zur Begegnung und Interaktion geboten werden. Ohne dies entstehen und verfestigen sich leicht Vorurteile und gegenseitige Ablehnung. Um Integration und Teilhabe zu verbessern, Ausgrenzungen zu verhindern und ethnische Benach-teiligungen abzubauen, sollte die interkulturellen Aktivitäten in den Bezirken ver-stärkt werden.
Gelungene Beispiele gibt es, denken wir nur an den Tag der Kulturen in Oberbilk.
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Wolf