Herrn
Harald Wachter
Vorsitzender des Personal- und Organisationsausschusses
Sehr geehrter Herr Wachter,
die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet Sie, folgende Anfrage auf die Tagesordnung der Ausschusssitzung am 27.09.2012 zu nehmen, durch die Verwaltung beantworten zu lassen und die Antwort auch dem Ausschuss für Gesundheit und Soziales und dem Integrationsausschuss zur Kenntnis zu geben:
1. Welche Maßnahmen im Bereich der Personalanpassung für die Ämter, die für Flüchtlinge zuständig sind (Amt für Einwohnerwesen, Schulverwaltungsamt, Amt für soziale Sicherung und Integration und Jugendamt) hat die Verwaltung in den letzen Jahren durchgeführt und welche Maßnahmen sind zukünftig geplant?
2. Wie ist die Betreuungsrelation KlientInnen/MitarbeiterInnen in den aufgeführten Ämtern (bitte je Amt angeben)?
3. Welche Schulungsmaßnahmen wurden und werden zur Steigerung der interkulturellen Kompetenz durchgeführt und in welcher Weise werden die vorhandenen Kompetenzen der MitarbeiterInnen bei der Stellenbesetzung systematisch berücksichtigt?
Sachdarstellung:
Nachdem nach den 1990er-Jahren die Flüchtlingszahlen rapide abgenommen haben, nehmen sie seit einigen Jahren auf einem geringeren Niveau wieder zu. Dies führt zu einer höheren Zahl von Flüchtlingen in Düsseldorf. Laut der Informationsvorlage 50/4/2012 vom Januar 2012 haben sich die Zahlen wie folgt entwickelt:
- 01.01.2007: insgesamt 388 Flüchtlinge
- 01.01.2009: insgesamt 438 Flüchtlinge
- 01.01.2011: insgesamt 498 Flüchtlinge
- 01.01.2012: insgesamt 690 Flüchtlinge
Die steigenden Zahlen führen zu einem höheren Verwaltungsaufwand, der Personalschlüssel muss entsprechend angepasst werden. Hierbei sind auch die interkulturellen Kompetenzen der MitarbeitrInnen zu beachten.
Mit freundlichen Grüßen
Günter Karen-Jungen Jens Petring Dr. Wolf Jenkner
Antworten der Verwaltung