Nachdem die Stadtspitze eine Lesung des Krimiautors in den Räumen der Stadtbibliothek verboten hat, wollen die Grünen im Kulturausschuss in einer aktuellen Anfrage unter anderem wissen, welche Gründe es für das Verbot gab.
Die Verwaltung hat sich geweigert, die Anfrage auf die Tagesordnung der Sitzung des Kulturausschusses zu nehmen, weil eine Anfrage aus aktuellem Anlass in Ausschüssen nicht zulässig sei. Deshalb gibt es natürlich auch keine Antwort auf unsere Fragen.
An
Herrn
Friedrich Conzen
Vorsitzender des Kulturausschusses
Anfrage aus aktuellem Anlass zur Sitzung des Kulturausschusses am 23.3.2006
hier: Leseverbot für Horst Eckert in der Stadtbibliothek
Sehr geehrte/r Herr Conzen,
die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen bittet Sie, folgende Anfrage aus aktuellem Anlass auf die Tagesordnung der Sitzung am 23. März 2006 zu nehmen und durch die Verwaltung beantworten zu lassen:
Begründung:
Das Verbot der Stadt, Herrn Eckert in den Räumen der Stadtbibliothek aus seiner Satire lesen zu lassen, wirft einige Fragen auf, die wir durch die Verwaltung beantwortet sehen wollen.
Weitere Begründung erfolgt ggf. mündlich.
Mit freundlichen Grüßen
Marit von Ahlefeld