An
Herrn Oberbürgermeister
Dirk Elbers
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
laut Presseberichten hat die Tochter des verstorbenen Schauspielhaus-Architekten, Gisela Pfau, über einen Anwalt gegenüber der Stadt Düsseldorf erklären lassen, dass sie in der Verkleinerung eine Entstellung des Pfauschen Baus sehe.
Hierzu bitte ich Sie, folgende Anfrage auf die Tagesordnung der Sitzung am 14.04.2011 zu nehmen und durch die Verwaltung beantworten zu lassen:
1. Wie bewertet die Verwaltung die Verkleinerung des Großen Hauses im Hinblick auf das Urheberrecht?
2. Wie bewertet die Verwaltung die Verkleinerung des Großen Hauses im Hinblick auf den Denkmalschutz?
3. Wie ist der Stand der Gespräche mit der Familie Pfau und wie bewertet die Verwaltung diesen im Hinblick auf den Fortgang der Umbauarbeiten?
Sachdarstellung:
Prominente Fälle der jüngsten Zeit haben gezeigt, dass die Frage des Urheberrechts beim Umbau von Bauwerken zu langwierigen Auseinandersetzungen zwischen Architekten und z. B. Städten führen kann, die häufig vor Gericht entschieden werden mussten. Es kommt dabei immer zu einer Abwägung zwischen Veränderungsansprüchen und Urheberrecht.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Czerwinski
Antworten der Verwaltung