Im Ausschuss für öffentliche Einrichtungen haben wir einen Haushaltsantrag gestellt, der sich mit der Unterhaltung der öffentlichen Grünflächen befasst: Antrag zur Sitzung des Ausschusses am 16. November 2009<//span>
hier: Haushaltsplanentwurf 2010 – nachhaltige Unterhaltung des öffentlichen Grüns<//span>
Sehr geehrter Herr Gutt,
die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen bittet Sie, folgenden Antrag unter Tages-ordnungspunkt 11 auf die Tagesordnung der Sitzung am 16. November 2009 zu nehmen und zur Abstimmung zu bringen:
Die Produktziele des Produktes 055 551 020 „Unterhaltung des öffentlichen Grüns“ werden gemäß Anlage so geändert, dass der Unterhalt von öffentlichen Grünflächen, Spielplätzen usw. nachhaltig vorgenommen wird unter Beachtung des Aspektes der Wirtschaftlichkeit. Fehlende Kennzahlen werden innerhalb des nächsten Jahres erarbeitet.
Sachdarstellung:
Die Unterhaltung von Grünflächen alleine unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu betrachten wird der Komplexität der Unterhaltsgegenstände nicht gerecht. Grünanlage und Spielplätze sind Orte der naturnahen Erholung, Geselligkeit und Einkehr. Dort finden auch Flora und Fauna Ausbreitungsgebiete und wichtige ökologische Nischen. Darüber hinaus ist die ökologische Pflege einer Grünfläche günstiger als eine konventionelle Pflege. Daher sollte die Grünflächen der Stadt unter der Berücksichtigung von ökonomischen, ökologischen wie sozialen Aspekten nachhaltig unterhalten werden.
Mit freundlichen Grüßen
Günter Karen-Jungen Wolfgang Scheffler Ingrid Landau
Anlage (beantragte Änderungen fett gedruckt)<//span>
Produktstufe 3 055 551 020 Unterhaltung des öffentlichen Grüns<//span>
Produktziel Entwurf <//span>
01 Wirtschaftliche Unterhaltung von Grün- und Parkanlagen, Reduzierung der Schadensfälle unter „1“
02 Wirtschaftliche Unterhaltung von Spielanlagen, Reduzierung der Schadensfälle unter „1“
03 Wirtschaftliche Unterhaltung von Freizeitanlagen, Reduzierung der Schadensfälle unter „1“
04 Wirtschaftliche Unterhaltung von Straßengrün, Reduzierung der Schadensfälle unter „1“
05 Wirtschaftliche Unterhaltung von Grün an städtischen Anlagen und Gebäuden, Reduzierung der Schadensfälle unter „1“
06 Wirtschaftliche Unterhaltung von Grünanlagen Dritter, Reduzierung der Schadensfälle unter „1“
07 Wirtschaftliche Unterhaltung von Kleingärten, Reduzierung der Schadensfälle unter „1
Produktziel Neu<//span>
01 Nachhaltige<//span> Unterhaltung von Grün- und Parkanlagen unter Beachtung des Aspektes der Wirtschaftlichkeit, <//span>Reduzierung der Schadensfälle unter „1“
02 Nachhaltige <//span>Unterhaltung von Spielanlagen unter Beachtung des Aspektes der Wirtschaftlichkeit<//span>, Reduzierung der Schadensfälle unter „1“
03 Nachhaltige <//span>Unterhaltung von Freizeitanlagen unter Beachtung des Aspektes der Wirtschaftlichkeit, <//span>Reduzierung der Schadensfälle unter „1“
04 Nachhaltige <//span>Unterhaltung von Straßengrün unter Beachtung des Aspektes der Wirtschaftlichkeit<//span>, Reduzierung der Schadensfälle unter „1“
05 Nachhaltige<//span> Unterhaltung von Grün an städtischen Anlagen und Gebäuden unter Beachtung des Aspektes der Wirtschaftlichkeit, <//span>Reduzierung der Schadensfälle unter „1“
06 Nachhaltige<//span> Unterhaltung von Grünanlagen Dritter unter Beachtung des Aspektes der Wirtschaftlichkeit, <//span>Reduzierung der Schadensfälle unter „1“
07 Nachhaltige<//span> Unterhaltung von Kleingärten unter Beachtung des Aspektes der Wirtschaftlichkeit, <//span>Reduzierung der Schadensfälle unter „1“