Seit unserer Gründung 1979 sind wir Grünen in Düsseldorf aktiv, seit dem ersten Einzug in den Stadtrat 1984 eine politische Größe in der Stadtpolitik.
Wir haben eine Idee für diese Stadt, und wir haben einen Politikansatz, der alle Entscheidungsebenen - von Brüssel bis Flingern betrachtet.
Denn die großen Herausforderungen, wie der Kampf gegen den Klimawandel oder die ökologische und soziale Ausrichtung der Wirtschaft- und Finanzpolitik, müssen und können auch vor Ort angegangen werden.
- Wir wollen Düsseldorf zur Solar- und Klimahauptstadt dieser Republik machen. Dafür muss sich die Mobilität in Düsseldorf genauso verändern wie die Stadtentwicklung, die Wirtschaftsförderung ebenso wie die Sozialpolitik.
- Wir wollen die gleichberechtigte Teilhabe aller in dieser Stadt verwirklichen. Wir denken Soziales, Bildung, Kultur und Integration zusammen und wir schaffen Orte, die diese Teilhabe stärken.
- Wir stehen für ein weltoffenes Düsseldorf, das Freiräume schafft und Neues zulässt. Stadtdemokratie, wie wir sie wollen, ist dialogorientiert und sucht die Beteiligung aller, wenn es um die Gestaltung der Zukunft und der Umgebung geht. Eine Umgebung, mit der sich Bürgerinnen und Bürger identifizieren und für die sie gerne Verantwortung übernehmen.
Der Kreisverband Düsseldorf hat zur Zeit 470 Mitglieder. Die Mitglieder des Kreisverbandes treffen sich regelmäßig ca. einmal im Monat zu den Mitgliederversammlungen. Dort wird jeweils ein aktuelles Schwerpunktthema mit unseren Mandatsträgern und anderen Fachleuten diskutiert. Die Mitglieder informieren sich und stimmen Standpunkte ab. Es werden Delegierte für Parteitage und Parteiräte gewählt und Satzungen, Wahlprogramme und Haushalte verabschiedet. Der Vorstand des KV trifft sich regelmäßig zu öffentlichen Sitzungen. Termine hier.
Vor Ort in den einzelnen Stadtteilen sind die Grünen Stadtbezirksgruppen die lokalen Bezugsgruppen. Düsseldorf ist in 10 Stadtbezirke und 50 Stadtteile aufgeteilt. Für jeden Stadtbezirk gibt es eine grüne Stadtbezirksgruppe, die die Stadtbezirkspolitik aktiv mitgestaltet und sich regelmäßig zu Diskussionen und Austausch trifft.
Die Geschäftsstelle des Kreisverbandes befindet sich in der Innenstadt, Oststraße 41-43, die Ratsfraktion hat ihre Geschäftstelle im Rathaus.
Mehr Flüge heißt auch mehr Lärm und mehr Abgase. Das führt in einem dicht besiedelten Gebiet wie Düsseldorf und seiner Umgebung zu einer weiteren, nicht hinnehmbaren Belastung der Anwohnerinnen und Anwohner.
Der GRÜNE Kreisvorstand Düsseldorf beglückwünscht die Stadtwerke Düsseldorf zum 150. Geburtstag und dem effizientesten und leistungsfähigsten Gas- und Dampfturbinenkraftwerk weltweit