In vielen Bereichen des Sports ist Homosexualität noch immer ein Tabu, ein offener und akzeptierender Umgang mit Homosexualität nicht selbstverständlich.
Am vergangenem Freitag begann die zweite GRÜNE Tour zum Thema „Bildung und ihre Institutionen in Düsseldorf“ an der Spieloase Bilk.
In vier Wochen wird in Düsseldorf u.a. eine neue Oberbürgermeisterin/ ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Unsere grüne OB-Kandidatin Miriam Koch steht dabei vor allem für Beteiligung und Transparenz.
Wie viele Pflegepersonen und Bereitschaftspflegefamilien gibt es in Düsseldorf und in wie weit kann der Bedarf an Pflegefamilien gedeckt werden?
Der Rat der Stadt Düsseldorf unterstützt die Berliner Erklärung „Gemeinsam gegen Homophobie - für Vielfalt, Respekt und Akzeptanz im Sport“ vom 17.07.2013.
Die russische Gesetzgebung trägt nicht zum Abbau der Homophobie in der russischen Gesellschaft bei sondern heizt diese sogar noch weiter an
Für die Düsseldorfer BundtestagskandidatInnen der GRÜNEN Mona Neubaur und Uwe Warnecke ist es eine Selbstverständlichkeit, dass auch die die GRÜNEN Präsenz zeigen. Gemeinsam werden wir auf die Straße gehen, um für die überfällige...
Zum CSD 2011 erklären unsere teilnehmenden Grünen Politiker/innen Holger-Michael Arndt Vorstandssprecher, Norbert Czerwinski Fraktionssprecher, Angela Hebeler Ratsfrau, Kai Gehring MdB, Stefan Engstfeld MdL: Wir leben...
NRW kämpft für Gleichberechtigung: Steuergerechtigkeit für Lebenspartnerschaften!
„Ich begrüße den jüngsten Bundesrats-Vorstoß der rot-grünen Landesregierung der darauf abzielt, dass eingetragene Lebenspartner und ...
Homophobie durchzieht immer noch weite Teile unserer Gesellschaft. Sport kann dabei helfen, durch gemeinsame Leistung Respekt und Achtung gegenüber anderen Menschen aufzubauen.
Düsseldorf ist nach Berlin und Köln in der glücklichen Lage, diese Ausstellung zeigen zu können.
Sie holen olympische Medaillen, sind die Besten ihrer Disziplin, Legenden des Sports - und homosexuell. Schwule und Lesben als Leistungssportler und Leistungssportlerinnen - das kann problemlos funktionieren.
Hält die Verwaltung die durch die Kürzung nun nicht mehr finanzierbaren kom!ma-Kurse für entbehrlich und falls ja, aus welchem Grund und falls nein, wie stellt die Verwaltung eine alternative Finanzierung sicher?
In der Ratssitzung am 12. November 2009 wollen wir mit der folgenden Anfrage detaillierte Auskünfte der Verwaltung zur Zukunft der Jobcenter (ARGE) erhalten: Anfrage zur Ratssitzung am 12.11.2009hier: Zukunft der ARGESehr...
Nachdem Oberbürgermeister Elbers in diesem Jahr die Schirmherrschaft über den Christopher Street Day übernommen hatte und sich insgesamt positiv zu dieser Veranstaltung geäußert hat, wollte er aber trotzdem nicht beschließen,...
Die grüne Ratsfraktion hat für die Ratssitzung am 9. März einen Antrag gestellt, der sich mit den geplanten Kürzungen der Landeszuschüsse befasst.Dieser Antrag wurde mit den Stimmen von CDU, der FDP und des Oberbürgermeisters...