Rad Fahrende können jetzt relativ störungsfrei die Radspur, die noch mit Piktogrammen versehen werden soll, zwischen dem Benrather Bahnhof und Schlossallee benutzen.
Laut Berichten plane der neue Investor an der Fürstenberger- und Potsdamerstraße eine Mietpreiserhöung. Diese könnte das Mietverhältnis der Transferleistungsempfangenden gefährden.
Die GRÜNE Ratsfraktion lädt zu einem gemeinsamen Besuch ein, bei dem die integrative Arbeit der WFAA im Hofladen, im Café und auf Minigolf-Anlage erlebbar wird.
Die neuen Eigentümer der Siedlung Potsdamerstraße/ Fürstenberger Straße haben die dringend erforderliche Sanierung des Wohnbestandes in Angriff genommen, allerdings beunruhigen angekündigte Mieterhöhungen die Mieterschaft.
Wie ist der aktuelle Sachstand zur Bauleitplanung Südlich Paulsmühlenstraße?
Wie ist der aktuelle Stand zur Durchführung eines Investorenauswahlverfahrens zur Vermarktung des Grundstücks Hospitalstraße 1?
Welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung, die notwendigen Verfahren zur Planung der Bauabschnitte 2 und 3 sowie zur baulichen Realisierung zu beschleunigen?
Welche zusätzlichen Erweiterungsmöglichkeiten bestehen auf dem Schulgelände am Steinkauf 27, beispielsweise durch die Ergänzung eines Staffelgeschosses auf dem Erweiterungsbau?
Unter den zahlreichen Tagesordnungspunkten der Februar-Sitzung der Bezirksvertretung 9 befanden sich auch mehrere Werstener und Holthausener Anliegen, die zum Teil schon in der Vergangenheit auf großes Bürgerinteresse stießen.
Welche Maßnahmen zur Sanierung des Daches des Werstener Proberaumbunkers sind geplant bzw. befinden sich bereits in der Ausführung?
Die GRÜNE Ratsfraktion ist empört, dass die Verwaltung eine Genehmigung erteilt, obwohl seit Monaten Beschwerden von AnwohnerInnen vorliegen und der ABA sich heute damit befasst.
Die Aktivitäten der Finanzinvestoren am Düsseldorfer Wohnungsmarkt und die immer schnelleren Weiterverkäufe von Wohnungen sehen die GRÜNEN mit großer Sorge.
Das Engagement der Sozialarbeiterin, der Diakonie, des Mietervereins und der Stadt sind wichtig und notwendig, um eine positive Entwicklung in Hassels-Nord zu unterstützen.
Bis Ende Dezember diesen Jahres müssen 39 Menschen, die im Obdach in Benrath leben, ausziehen. Das Gebäudemanagement soll zugesichert haben, sich um Ersatz zu bemühen, doch das „Bündnis für bezahlbaren Wohnraum“ bezweifelt dies...
Auf der Internetseite der Stadt Düsseldorf ist zu lesen: “Ihre Anregungen und Beschwerden in Angelegenheiten, für die die Stadt Düsseldorf zuständig ist, können Sie an den Anregungs- und Beschwerdeausschuss (= ABA) richten....
Medienberichten zur Folge befürchtet der Freundeskreis der Himmelgeister Kastanie, dass der Baum aufgrund einer Pilzkrankheit von der Stadt gefällt werden könnte.
In der Juni-Sitzung des städtischen Ordnungs- und Verkehrsausschusses wurde von der Verwaltung ein Sachstandsbericht zu aktuellen Schienenverkehrsprojekten im Raum Düsseldorf vorgelegt. Darunter befand sich auch der...
Im Dezember 2012 wurde im Rahmen des zweiten Bürgerdialogs zum Projekt “Hafen Reisholz” die Bedarfsanalyse vorgestellt. Diese wurde, wie zugesagt, ins Internet gestellt und damit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht....
Die GRÜNE Ratsfraktion könne sich für Düsseldorf ein Konzept der Methadonvergabe unter Beteiligung der Wohlfahrtspflege vorstellen, wie es z. B. auch in Köln verwirklicht wird.
Die Erweiterung und Neuentwicklung des Reisholzer Hafens zu einem modernen Containerhafen ist das bislang größte Entwicklungsprojekt seit Kriegsende, das im Düsseldorfer Süden umgesetzt werden soll.
Aktuell ist es noch in...
Nach unserer ersten Tour am Freitag von Oberkassel nach Heerdt gönnen wir uns keine Verschnaufpause und fahren am Samstag, den 04.08. ab 11:00 Uhr weiter.
Heute (23.02.2012) tagte der Runde Tisch zu den Hochhausbränden in Hassels-Nord erstmals mit Beteiligung der Ratsfraktionen.
Die GRÜNEN im Rat begrüßen die von der rot-grünen Landesregierung angekündigte Lärmsanierung der A 46 in Wersten.
der Arbeitskreis Wohnen von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN diskutiert Freitag, 02.09.2011 die Probleme und mögliche Lösungen in Hassels-Nord.
Die GRÜNEN in der BV 9 sprechen sich für den Erhalt des öffentlichen Spielplatzes an der Burscheider Straße 29 aus.
GRÜNE fordern Rahmenplan und Standortvermarktungskonzept für Düsseldorfs Industrie
GRÜNE: Vernachlässigung von Wohnraum darf sich nicht rechnen
Im Ordnungs- und Verkehrsausschuss am 2. September stellen wir einen Antrag zur Verbesserung der ÖPNV-Anbindung der ARGE Süd: Antrag zur Sitzung des Ausschusses am 2. September 2009hier: Bessere Busanbindung der ARGE-SüdSehr...