Für die Wogedo, die Aachener und die Bauverwaltung schien das Ergebnis schon vor drei Jahren fest zu stehen, damit war die erhoffte ergebnisoffene Diskussion am Runden Tisch nicht mehr möglich.
Susanne Ott und Holger-Michael Arndt erklären das GRÜNE Nein zum Abriss der Waldschränke
In der Kulturstadt Düsseldorf, einer Stadt mit vielen jungen Musiker*innen, herrscht seit geraumer Zeit Proberaumknappheit.
Sie haben gewählt! Herzlichen Dank dafür! Für die nächsten Jahre gilt es nun, die Zukunft unseres Stadtbezirks 8 möglichst mit Ihnen gemeinsam zu gestalten.
Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung, die Forderungen und Aktionen der Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger für besserem Schutz vor Güterverkehrslärm zu stärken.
Die Ratsgrünen begrüßen, dass die Flüchtlingsfamilien aus dem Hasseler Richtweg in Eller doch nicht in die Sammelunterkunft Lacombletstraße in Düsseltal umziehen müssen.
Das Verkehrsaufkommen sowie die Lärm- und Feinstaubbelastung im gesamten Stadtgebiet haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Das gilt u.a. insbesondere für die Durchfahrtstadtteile Eller und Lierenfeld. z.B. von der...
Die GRÜNEN haben zur Diskussion um die Taubenplage in Eller Stellung bezogen. Die CDU hatte beantragt, tausende Tauben durch Genickbruch zu töten. Hierzu erklärt Susanne Ott, Mitglied der Bezirksvertretung Eller und Ratsfrau:...
Die GRÜNEN betonen, dass eine fachliche Auseinandersetzung für bezahlbaren Wohnraum nötig ist. Die Ziele und Regeln des Handlungskonzeptes Wohnen müssen unabhängig von den jeweiligen Investor*innen gelten.
Auf Einladung der MODOM, der Grüne Jugend Mazedoniens, hielt Stadtteilgruppensprecher Goce Peroski (SG 8) einen Vortrag über unsere hiesigen Parteistrukturen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sehr interessiert und...
Überall in Eller, Lierenfeld, Vennhausen und Unterbach werden in den nächsten Tagen 35 kleine selbstgebastelte Moosgummifrösche auftauchen. Bündnis 90/Die Grünen wollen auf diese Weise auf die große kulturelle Vielfalt in unserem...
Das von Bürgermeistern Strack-Zimmermann (FDP) in 2010 getätigte Versprechen „2011 bekommen wir den Skate-Park“ wurde nicht gehalten.