Mehr Flüge heißt auch mehr Lärm und mehr Abgase. Das führt in einem dicht besiedelten Gebiet wie Düsseldorf und seiner Umgebung zu einer weiteren, nicht hinnehmbaren Belastung der Anwohnerinnen und Anwohner.
In den nächsten Monaten werden an drei Stellen auf dem Flughafengelände Sanierungsanlagen in Betrieb sein. Diese verhindern, dass weiter PFT in Richtung Rhein abströmt.
Die widersprüchliche Medienberichterstattung zur PFT-Belastung (nord)westlich des Flughafens verunsichert die Anwohner*innen. Daher bitten wir die Verwaltung um einen aktuellen Informationsstand.
Die Nachrichten bestätigen aus Sicht der GRÜNEN den Vorwurf gegenüber dem Flughafen Düsseldorf, dass der seit 2007 bekannte PFT-Skandal viel zu lange zu wenig Aufmerksamkeit fand.
Nach einem pointiert geführtem Wahlkampf freuen sich die Mitglieder der Stadtteilgruppe Nord über 169 neue GRÜN-Wählerinnen und Wähler gegenüber der Wahl zur Bezirksvertretung in 2009.
Gemeinsam mit der grünen Oberbürgermeisterin-Kandidatin Miriam Koch maßen die Grünen im Düsseldorfer Norden am 09. Mai 2014 den durch Flugzeuge verursachten Lärm über dem Lohausener Ortszentrum.
Welche Mieterschutzvereinbarungen wurden im Rahmen des Verkaufs der Rheinbahn-Wohnungen an die DWG vereinbart und welche Einflussmöglichkeiten hat die Stadt weiterhin über das Teileigentum der Rheinbahn?
Netzwerke aufbauen, Mentoring und Konkurrenz aushalten können - dies waren die Ratschläge, die Monika Düker am Weltfrauentag den interessierten Unternehmerinnen mit auf den Weg gab.
Auf Initiative der grünen Stadtteilgruppe Nord sprach sich die Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen am 15.3. einstimmig dafür aus, die beabsichtigten Pläne zur Kapazitätserweiterung des Düsseldorfer Flughafens...
> Für eine echte Nachtruhe! > Für mehr Lärmschutz tagsüber! > Gegen die Umwandlung der Ersatzbahn „Nord“ in eine reguläre Start- und Landebahn!
Zu den heute vorgestellten studentischen Entwürfen des Masterstudios “Umbau Schloss Kalkum” der Peter Behrens School of Architecture erklären Stefan Engstfeld MdL und Waldemar Fröhlich, Sprecher der GRÜNEN Stadtteilgruppe...
Am 10. März lädt der Verein UfU Unternehmerinnen für Unternehmerinnen e.V., ein Expertinnen-Netzwerk in Düsseldorf, im Rahmen der Reihe „UfU´s treffen auf Politik“ ein zur Diskussion.
Die GRÜNEN im Rathaus erteilen Forderungen nach mehr Nachtflügen und weniger Nachtruhe insbesondere am Flughafen Düsseldorf eine klare Absage.
Sven Giegold gab in seinem Vortrag u. a. eine interessante und anschauliche Darstellung zu den Gründen der Euro-Krise und dem derzeitigen Stand der Bemühungen um eine Neuordnung der Finanzmärkte.
STAND WIEDER MAL EIN HISTORISCHES GEBÄUDE DEM WUNSCH NACH BAUKOSTENOPTIMIERUNG IM WEGE ? Grüne fordern sofortigen Baustopp bis zur Aufklärung über den Ablauf des Abbruchs und seiner gesetzlichen Grundlagen.
Fraktionsübergreifend besteht Einigkeit, dass die U81 als Anbindung des linken Niederrheins mit Verbindung zum Flughafen Fernbahnhof und nach Ratingen ein sinnvolles und notwendiges Projekt ist.
Lärm macht krank. Dies gilt insbesondere für eine Lärmbelastung, die wie beim Flughafen Düsseldorf bis in die Nachtstunden andauert. Viele Menschen in Düsseldorf sind hiervon betroffen.
Die Vorlage der Verwaltung ist enttäuschend. Die Stadtspitze konzentriert sich weiter auf eine Hochbrücke über den Nordstern und hat entgegen aller Ankündigungen die Alternativen nur oberflächlich oder gar nicht geprüft.
Donnerstag, 12.09.2013 um 12.00 Uhr. Ort: GRÜNE Ratsfraktion, Marktplatz 3. Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung: Norbert Czerwinski, Sprecher der Ratsfraktion und Waldemar Fröhlich, Sprecher der Stadtteilgruppe 5
„Was ist ein Quartiersparkplatz und wann droht der auf dem Schild darunter gezeigte Abschleppwagen?“, fragt sich Norbert Czerwinski, Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion.
"Müssen wir denn auf der Straße wohnen?"
Gemeinsam mit Daniela Schneckenburger (Wohnungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion) und der Vorsitzenden der Düsseldorfer Grünen, Mona Neubaur, sprachen die GRÜNEN im...
Die vorgeschlagene Ausweitung ist insbesondere in den Spitzenstunden drastisch: 60 statt 47 Slots pro Stunde bedeuten fast 30 % mehr Flugbewegungen.
Wir Grüne im Norden bleiben diesem Ziel treu und engagieren uns für den Erhalt der Freiflächen rund um den Kleianshof und Am Mühlenacker in Einbrungen.
Wie ist der aktuelle Planungsstand zur Ansiedelung eines Vollsortimenters auf dem sog. „Dreiecksparkplatz“?
Bündnis 90/Die Grünen werden im Wahlkreis 106 („Düsseldorf I“) im Düsseldorfer Norden zur Bundestagswahl 2013 im September erneut mit ihrer Düsseldorfer Parteivorsitzenden Mona Neubaur ins Rennen gehen.
Als erste Partei im Norden Düsseldorfs haben Bündnis 90/Die GRÜNEN Position bezogen
Achtungserfolg für Kandidatin
Die Grünen im Düsseldorfer Norden bedanken sich bei rund 1.900Wählerinnen und Wählern für Ihre Stimme bei der Landtagswahl. Mit 11,3 % der Stimmen konnte ein Großteil der Wählerinnen und Wähler...
Am Samstag, 7. April verteilte die Grüne Stadtteilgruppe Nord in Kaiserswerth bunte Ostereier aus biologischer Produktion und insbesondere aus der Freilandhaltung. Damit setzten sich die Grünen im Norden Düsseldorfs zum...
Die Grünen im Düsseldorfer Norden machen sich für bessere Radwege stark. Noch immer sind nicht überall wo nötig Radwege vorhanden, oder in einem Zustand, der dringend er- neuerungsbedürftig ist.
Lieber Kreisvorstand, liebe Grüne!
Für die Stadtteilgruppe 5 bitten wir den folgenden Antrag auf der nächsten Mitgliederversammlung des Kreisverbandes zu behandeln und zur Abstimmung zu stellen: Die laufenden Umrüstungs- und...
Unter dem Motto „Fairschenken“ verteilen Bündnis 90/Die Grünen am Samstag, den 04.12.2010 in der Zeit von 15:00 – 16:00 Uhr auf dem Kaiserswerther Weihnachtsmarkt kostenlos fair gehandelte Nikoläuse.
Die Auftaktveranstaltung der grünen Stadtteilgruppe am 23. September 2010 mit Monika Düker, MdL im „Café Startklar“ in Lohausen war ein voller Erfolg.
Monika Düker, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und langjährige...