Mehr Flüge heißt auch mehr Lärm und mehr Abgase. Das führt in einem dicht besiedelten Gebiet wie Düsseldorf und seiner Umgebung zu einer weiteren, nicht hinnehmbaren Belastung der Anwohnerinnen und Anwohner.
Der GRÜNE Kreisvorstand Düsseldorf beglückwünscht die Stadtwerke Düsseldorf zum 150. Geburtstag und dem effizientesten und leistungsfähigsten Gas- und Dampfturbinenkraftwerk weltweit
Die ersten Weichen für die Landtagswahl 2017 sind gestellt: Am Dienstag wählte der Kreisverband Düsseldorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Direktkandidatinnen und -kandidaten der Düsseldorfer Wahlkreise.
Die GRÜNE Verkehrspolitik hat hartnäckig auf die unbefriedigende Situation in der Stadt aufmerksam gemacht. Die Beteiligung der vielen Bürgerinnen und Bürger an der GRÜNEN Kampagne „Düsseldorf braucht Rad“ spricht für sich.
Die GRÜNEN fordern bessere und gerechte Arbeitsbedingungen – für alle. Am kommenden Sonntag beteiligen sich die Düsseldorfer GRÜNEN an der Demonstration und dem Familienfest des DGB zum 1. Mai 2016 und treten dort ein für bessere Arbeitsbedingungen
Der Vorstand der GRÜNEN Düsseldorf geht mit neuer Doppelspitze in die zweite Hälfte seiner Amtszeit. Am 12.03.2016 wurde Mirja Cordes als zweite Sprecherin neben Paula Elsholz gewählt.
Es ist unsäglich und geschmacklos, dass ein Parteitag der Rechtspopulisten ausgerechnet in der Geschwister-Scholl-Schule stattfindet.
Auf der Jahresmitgliederversammlung am 12. März 2016 wird es einen Wechsel an der GRÜNEN Spitze geben. Zur Halbzeit der eigentlichen Amtszeit tritt André Moser aus privaten Gründen zurück.
Düsseldorf hat dank vieler Gegenproteste zu rechten Aufmärschen und Veranstaltungen gezeigt, dass für Hetze in Düsseldorf kein Platz ist.
Einladung zur GRÜNEN Schulwegaktion am 17.08.2015 in Bilk . Sie findet von 7:45 Uhr bis 8:15 Uhr an der Kronprinzenstraße / Bachstraße sowie vor der Kronprinzenschule statt.
Die Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Düsseldorf beauftragt die Mitglieder der Verhandlungsgruppe die Gespräche zur Bildung einer Ampelkooperation für den Rat der Stadt Düsseldorf zu übernehmen.
Nach intensiver Debatte in konstruktiver Atmosphäre haben die Grünen Mitglieder des Kreisverbandes Düsseldorfs den Beschluss zur Aufnahme der Sondierungsgespräche mit den demokratischen mehrheitsbildenden Parteien verabschiedet.
Ihm ist zusammen mit der Stadtteilgruppe 3 gelungen, was noch nie zuvor einem Grünen Kandidaten in Düsseldorf geglückt ist – Diddi Wolf hat mit vollem Einsatz von Herzblut und Arbeitsschweiß das Direktmandat in seinem Wahlbezirk 012 geholt!
Zum allerersten Mal angetreten und direkt zweitstärkste Kraft geworden - die GRÜNE Internationale Liste hat bei den Integrationsratswahlen gleich zwei Mandate erzielt!
Düsseldorf gibt viel Geld für die Kultur aus, aber die Liste der Baustellen wird länger und länger. Undichtes Dach im Museum Kunstpalast, notwendige Gesamtsanierung des Kulturbahnhofs Eller.
Am 25. Mai sind in NRW Kommunal- und Europawahlen. Langweilig? Von wegen! Bei der Kommunalwahl geht es um die Zukunft Deiner Stadt. Es geht darum, dass auch die Interessen von Jugendlichen gehört werden
Über die Website www.mehr-gruen-fuer-duesseldorf.de sind alle Düsseldorfer*innen ab sofort eingeladen, Fragen zu den Wahlen am 25. Mai zu stellen. Diese werden laufend von einem wechselnden Redakteurs-Team beantwortet.
Die GRÜNEN machen gemeinsam mit ihrer OB-Kandidatin Miriam Koch erneut auf die Forderungaufmerksam und zeigen, dass sie sich auch in der nächsten Kommunalwahlperiode weiter dafür einsetzen werden.
Am vergangenem Freitag begann die zweite GRÜNE Tour zum Thema „Bildung und ihre Institutionen in Düsseldorf“ an der Spieloase Bilk.
Pressefahrt zum Thema „Bildung und ihre Institutionen in Düsseldorf“ am Freitag, 16.05.2014 ab 11:00 Uhr ab Burgplatz.
Die hundertjährige Tradition des „Coffee sharing“ hat auch in Düsseldorf Einzug gehalten. Das Konzept ist denkbar einfach. Personen zahlen im Voraus für ein Kaffee, der für jemanden aufgehoben wird, der sich kein warmes Getränk leisten kann.
Am heutigen Geburtstag von Joseph Beuys schlägt die GRÜNE OB-Kandidatin Miriam Koch die Einrichtung eines Lehrstuhls für soziale Plastik an der Kunstakademie in Düsseldorf vor.
Mit Verwunderung haben die GRÜNEN auf die Ankündigung eines TV-Duells reagiert. Zu diesem sind nur Amtsinhaber Dirk Elbers und der SPD-Kandidat Thomas Geisel eingeladen.
Die Grüne Internationale Offene Liste kritisiert unterschiedliche Wahllokale für die Integrationsratswahl sowie für die Kommunal- und Europawahl.
Als Oberbürgermeisterin würde ich das Management innerhalb in der Verwaltung verbessern und Düsseldorf wieder zu der glänzenden Kulturmetropole machen, die sie früher gewesen ist.
Durch den gestrigen internationalen Tag der Hebammen wurde nochmals auf die angespannte Lage in der Geburtshilfe aufmerksam gemacht.
Zur neuerlichen, öffentlichen Entgleisung des OB gegenüber einem städtischen Mitarbeiter erklärt die GRÜNE-OB Kandidatin Miriam Koch: "Herr Elbers muss gestoppt werden – so darf man eine Stadt nicht regieren."
Die GRÜNEN haben heute drei Schulen besucht. Der Masterplan der Schulen muss in seinen Kriterien transparent gemacht und offen gelegt werden.
Es gab in den letzten Jahren drastische Sparmaßnahmen des Bundes bei der Beschäftigungsförderung. Die Auswirkungen waren absehbar und Düsseldorf hätte schon rechtzeitig gegensteuern können.
Mobilität ist auch im Düsseldorfer Süden ein wichtiges Thema, ob kaputte Aufzüge oder verschmutzte Bahnhöfe, das ÖPNV-Angebot, sichere Fahrradwege, Barrierefreiheit oder der RRX-Halt.
Es gab in den letzten Jahren drastische Sparmaßnahmen des Bundes bei der Beschäftigungsförderung. Die Auswirkungen waren absehbar und Düsseldorf hätte schon rechtzeitig gegensteuern können.
Pressefahrt zum Thema „Bildung und ihre Institutionen in Düsseldorf“ am Montag, den 05.05.2014 ab 11:00 Uhr ab Burgplatz.
Das GRÜNE Hafenfest in Reisholz am gestrigen Sonntag setzte den Startpunkt in die heiße Phase des GRÜNEN Wahlkampfs.
Die grüne OB-Kandidatin lehnt die Fracking-Probebohrungen in Mettmann ab, die von der BASF-Tochter Wintershall derzeit geplant sind.
In vier Wochen wird in Düsseldorf u.a. eine neue Oberbürgermeisterin/ ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Unsere grüne OB-Kandidatin Miriam Koch steht dabei vor allem für Beteiligung und Transparenz.
"Heute sind offiziell mehr als die 100 erforderlichen Unterstützungsunterschriften beim Wahlamt abgegeben worden. Jetzt können die wahlberechtigten Düsseldorferinnen und Düsseldorfer unsere Liste am 25. Mai 2014 wählen!
CDU und FDP wagen den nächsten Versuch, Energiemultis das hoch gefährliche Fracking zur Erdgasgewinnung zu erlauben. Dazu erklärt Miriam Koch, Grüne OB-Kandidatin: „Erst machen und dann schauen, wie man mit den Folgen fertig wird?
Auf Initiative der grünen Stadtteilgruppe Nord sprach sich die Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen am 15.3. einstimmig dafür aus, die beabsichtigten Pläne zur Kapazitätserweiterung des Düsseldorfer Flughafens zurückzuweisen.
Die Verabschiedung eines Bundesteilhabegesetzes und damit die Übernahme der Kosten der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung stellte den Kommunen eine dringend benötigte Entlastung ab 2017 in Aussicht.
„Auch nach drei Jahren lassen sich weder die Folgen der Katastrophe, noch ihr endgültiges Ausmaß verlässlich abschätzen. Der Super-GAU in Japan hat deutlich gezeigt, dass Mensch und Technik einen nuklearen Unfall nicht vermeiden können.
„Die Ulmer Höh’ bietet die Chance, in der Düsseldorfer Innenstadt ein neues lebendiges und vielfältiges Wohnviertel zu schaffen. Dafür sollten Stadt und Land nicht auf einen großen Investor warten
Die höchsten Kosten zusammen mit einem der schlechtesten Notenspiegeln Deutschlands: das war der Tenor über den Zustand der Pflege in NRW.
„Wir setzen uns deshalb für mehr Bürgernähe und Transparenz ein. (...) Dort, wo es um die Abwägung zwischen Bauen und Bäumen geht, müssen die BürgerInnen besser und frühzeitig beteiligt werden.
Miriam Koch setzt am Sonntag, 09.03.2014 bei einem zweiten Event ihre Bürger*innen- Veranstaltungsreihe als Wahlkampf Warm-Up 2014 fort: Mit zwei Führungen durch DIE GROSSE Kunstausstellung im Museum Kunstpalast.
Um wohnortnahe Behandlung und die gesundheitliche Selbstbestimmung von Schwangeren auch in Zukunft sicherzustellen, ist es wichtig, sich wirksam für den Fortbestand des Berufes der Hebamme einzusetzen”, so Miriam Koch, OB-Kandidatin der GRÜNEN.
Dazu Miriam Koch, GRÜNE OB-Kandidatin: "Ich bin fassungslos über das Verhalten von OB Elbers, der offensichtlich schnellst möglich Fakten schaffen lassen wollte."
“Unsere Bedenken gegen die CO-Pipeline konnten seit den ersten Planungsideen nicht ausgeräumt werden. Die Gefährdung von Mensch und Tier bei einem Austritt des geruchlosen Gases sind und bleiben für uns inakzeptabel.
„Ich werde als Oberbürgermeisterin bei neuen Wohnvierteln auf Vielfalt, neue Wohnformen und unterschiedliche Bauherren setzen, beispielsweise kleine Genossenschaften und Baugruppen. Das Modell der großen, eintönigen Projektentwickler ist überholt“, kommentiert Miriam Koch, OB Kandidatin der GRÜNEN, Berichte über mangelnde Unterstützung von alternativen Wohnmodellen in Düsseldorf.
Wie heute bekannt wurde, starb der ehemalige Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU Düsseldorf im Alter von 74 Jahren. Viele Jahrzehnte lang hat er Düsseldorf geprägt.
Sven Giegold führt gemeinsam mit Rebecca Harms die Grünen in den kommenden Europawahlkampf. Auf dem Bundesparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Dresden wurde der Düsseldorfer Europaabgeordnete und Finanzmarktexperte am Samstag auf Listenplatz 2 gewählt.
"Ich werde den Umbau des Konrad-Adenauer-Platzes zur Chefin-Sache machen und nicht wie OB Elbers weiter auf die lange Bank schieben", sagt Miriam Koch, OB Kandidatin der GRÜNEN.
Miriam Koch wird dieses Jahr für die Düsseldorfer GRÜNEN als Oberbürgermeisterkandidatin in den Wahlkampf ziehen. Auf der gestrigen Mitgliederversammlung erhielt sie mit 96 % Zustimmung ein starkes Ergebnis.
Wer sich »Metropole der Kunst« nennt, muss allerdings diesen großen Worten gerecht werden und Bedingungen schaffen, in denen mutige Werke möglich sind.
Am 25. Mai 2014 finden in Düsseldorf zeitgleich die Europa- und Kommunalwahl, wie auch die Wahl des Oberbürgermeisteramtes statt. Darin sehen die Düsseldorfer GRÜNEN eine besondere Herausforderung und Chancen. Die GRÜNEN wollen daher den Düsseldorfer*innen neben inhaltlichen auch personell überzeugende Angebote machen.
Die Eckpunkte für das GRÜNE Kommunalwahlprogramm sollen nicht hinter verschlossenen Türen diskutiert, sondern gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern entwickelt werden. Ab heute ist die interaktive Beteiligungskarte online.
Am Samstag trafen sich die Düsseldorfer GRÜNEN mit Bürgerinnen und Bürgern, um gemeinsam Ideen zur nächsten Kommunalwahl zu sammeln. Dies war die Auftaktveranstaltung zu einer breit angelegten Beteiligung.
Die GRÜNEN in Düsseldorf überprüfen im Zuge der aktuellen Debatte um Pädophilie wie der Kreisverband sich damals aufgestellt hatte.
Wir GRÜNE stehen für eine offene und tolerante Gesellschaft. Eine solche Kampagne greift alles an, wofür unsere Partei steht und schürt Hass in der Bevölkerung.
Prominente Vertreter der Grünen stehen beim Fest der Vereine in Garath Rede und Antwort. Hochtourbus der GRÜNEN JUGEND macht den letzten Halt seiner Wahlkampftour in Düsseldorf in der Schadowstraße.
Düsseldorf soll grüner werden. Die NRW-Spitzenkandidatin Bärbel Höhn setzt sich aktiv für den Baumschutz ein und möchte, dass die Landeshauptstadt im grauen Herbst noch einmal in baum-grün erstrahlt.
Anlässlich des Albtraumjubiläums der Lehman-Brother-Pleite am 15.9.2008 setzten die Grünen heute auf der Düsseldorfer Kö zwischen Commerzbank und Deutscher Bank ein Zeichen gegen schwarz-gelbe Finanzpolitik.
Anlässlich des bundesweiten Tages des Nahverkehrs erklärt Mona Neubaur, Kandidatin für Düsseldorf I zur Bundestagswahl: "Herzlichen Dank an die Initiatoren des bundesweiten Aktionstages für Nahverkehr. Zurecht weisen sie auf die Unterfinanzierung im öffentlichen Nahverkehr hin.
Eine Überraschung hatten die GRÜNEN Düsseldorf für die BesucherInnen am Wochenende: Sie schenkten ihnen unterhaltsame Stunden auf der Rheinuferpromenade mit klassischer Pantomime und dem Düsseldorfer Künstler Stephan Kivel.
Zu dem heute veröffentlichten "LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2013" erklärt Uwe M. Warnecke, Ratsherr und Grüner Bundestagskandidat für den Düsseldorfer Süden: "Der Bericht gibt Anlass zur Sorge
Immer mehr Menschen sind in Düsseldorf auf Unterstützung angewiesen. Die Lukasgemeinde betreibt deshalb den "Lukastisch" und eine Kleiderkammer für Einzelpersonen und Familien, die kein Auskommen mehr mit ihrem Einkommen haben.
Wir möchten erfahren:Wer sind die Geber/innen ? Wie ist der Bedarf? Gibt es genug Helfer/innen und was motiviert sie?Was kostet es?Wie sich wird die Arbeit vor Ort gestaltet und vernetzt?Wie viele Lebensmittelausgaben + Kleiderkammern gibt es eigentlich in Düsseldorf?Die Pfarrerin der Lukasgemeinde, Inga Bödeker, steht uns in der Zeit von 13.30h -14h zur Verfügung für direkte Fragen zur Verfügung. Von 14.00h - 16.00h ist die Zeit für die Lebensmittel- und Kleidungsausgabe.
Mit Uwe M. Warnecke, Grüner Bundestagskandidat für den Düsseldorfer Süden
Darauf haben wir GRÜNE gestern vor der Rheinmetall-Zentrale in Düsseldorf aufmerksam gemacht: Schwarz-gelb hat so viele Rüstungsexporte genehmigt wie nie.
Dazu erklärt Mona Neubaur, Kandidatin in Düsseldorf: (...) zu oft werden Wirtschafts- und Industriepolitik auf Kosten von Sicherheits- und Friedenspolitik betrieben, auch und vor allem in Deutschland.
"Müssen wir denn auf der Straße wohnen?"
Gemeinsam mit Daniela Schneckenburger (Wohnungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion) und der Vorsitzenden der Düsseldorfer Grünen, Mona Neubaur, sprachen die GRÜNEN im Düsseldorfer Norden mit Anwohnern des Bergerweges über deren Wohnsituation. Im Rahem eines politischen Happenings wurde gemeinsam diskutiert und anschliessend zu abend gegessen und das in einem improvisierten Esszimmer, das - dem Titel der Aktion entsprechend - auf der Straße stand.
"Mit dieser Aktion wollten wir auf den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum hinweisen. Dieser ist stadtweit ein Problem, also auch im Düsseldorfer Norden. Gerade hier steigen die Mieten in derartige Höhen, dass viele Haushalte diese Belastung nicht mehr tragen können." so Mona Neubau
Ab 17.00h in Einbrungen. Wir werden Speisen und Getränke reichen. Unser Speisezimmer werden wir leider auf der Straße aufbauen müssen, denn die Wohnungen dort sind uns zu teuer! - Müssen wir denn auf der Straße wohnen?
In Düsseldorf haben die GRÜNEN gerade einen Richtungswechsel in der Wohnungspolitik erstritten.(...) Wichtige Entscheidungen für Mieterinnen und Mietern werden allerdings nicht im Düsseldorfer Rathaus, sondern im Bundestag getroffen:
Aus 58 Schlüsselprojekten des Wahlprogramms, die der Bundesparteitag Ende April verabschiedet hat, wählten mehr als 60.500 Grüne Mitglieder je 3 Schlüsselprojekte für die Themenbereiche Energiewende & Ökologie, Gerechtigkeit und Moderne Gesellschaft aus.
Am 12.06.2013 ab 16.00 Uhr wird linksrheinische Stadtteilgruppe der Düsseldorfer GRÜNEN auf dem Belsenplatz in Oberkassel eine Umfrage starten. Sie will von Bürgerinnen und Bürger deren Wünschen nach mehr Beteiligung erfahren.
Für unsere demokratische Gesellschaft ist es wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger frühzeitig mit einbezogen werden. Nur mit einem breiten Meinungsbild bekommen wir die besten Lösungen. Wir GRÜNEN wollen von den Bürgerinnen und Bürger wissen, was sich ändern müsste, damit sie sich einbringen.
Wo würde man sich gerne aktiver beteiligen und was müsste sich ändern, damit dies möglich wird?
Um 19:00 Uhr findet dann im Bürgerzentrum Ernst-Lange-Haus, Diakonie Düsseldorf, Fürstenbergerstraße 16, Düsseldorf-Reisholz ein Podiumsdiskussion mit der Staatsrätin Gisela E
Demokratie lebt davon, dass Menschen sich einmischen und mitmachen. Erstmals vor einer Bundestagswahl entscheiden deshalb die mehr als 60.500 Grünen Mitglieder bundesweit auf Mitgliederversammlungen darüber, welche Projekte bei einer Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl als Erstes angepackt werden.
Abgestimmt werden "9 plus 1 Joker-Projekte" aus den 58 Schlüsselprojekten des Wahlprogramms, welche der Bundesparteitag Ende April verabschiedet hat.
Wir laden alle Bürgerinnen, Bürger und MedienvertreterInnen herzlich ein zum "Grünen Mitgliederentscheid" mit vegetarischem Brunchbuffet
am Samstag, den 8. Juni 2013 von 10h bis 16h
im barrierefrei zugänglichen Bürgersaal Stadtteilzentrum Bilk und auf dem Vorplatz neben den Düsseldorfer Arcaden am S-Bahnhof
Überall in Eller, Lierenfeld, Vennhausen und Unterbach werden in den nächsten Tagen 35 kleine selbstgebastelte Moosgummifrösche auftauchen. Bündnis 90/Die Grünen wollen auf diese Weise auf die große kulturelle Vielfalt in unserem Stadtbezirk hinweisen.
Vielen Kleinbauern in Entwicklungsländern wird der Zugang zu Land, Saatgut, Wasser und Agrarberatung verwehrt, während Firmen wie Monsanto durch immer neue Patente ihre Monopolstellung noch ausbauen können.
Dazu erklären Mona Neubaur und Uwe Warnecke (Grüne BundestagskandidatInnen für Düsseldorf): Auch wir in Deutschland haben Einflussmöglichkeiten auf die Produktionsverhältnisse in Ländern wie Bangladesch. Das im vergangenen Jahr vom Landtag NRW verabschiedete Tariftreue- und Vergabegesetz sehen Neubaur und Warnecke als einen Schritt in die richtige Richtung.
Für die Düsseldorfer BundtestagskandidatInnen der GRÜNEN Mona Neubaur und Uwe Warnecke ist es eine Selbstverständlichkeit, dass auch die die GRÜNEN Präsenz zeigen. Gemeinsam werden wir auf die Straße gehen, um für die überfällige gesetzliche Gleichstellung homosexueller Menschen zu demonstrieren.
Presseeinladung zur Mitgliederversammlung zu Wohnungspolitischen Perspektiven in Düsseldorf am Mittwoch, den 15.05.2013 um 19.30 Uhr in der Aula der Regenbogenschule, Jahnstraße 97.
"Die Initiative zeigt, dass die rot-grüne Landesregierung gewillt ist, die ewig steigende Mietspirale zu stoppen", so Warnecke.
Mona Neubaur, Sprecherin der Düsseldorfer GRÜNEN und Bundestagskandidatin, lobt den Einsatz der Landesregierung: "35 Prozent der CO2 Emissionen, sowie 35 Prozent der Rohstoffe können in NRW eingespart werden"
Anlässlich des 27. Gedenktages zur Reaktorkatastrophe in Tschernobyl, am 26.04.2013, erklären die Düsseldorfer BundestagskandidatInnen Mona Neubaur und Uwe Warnecke:
Zur bevorstehenden Beschlussfassung über den Neubau eines Balletthauses in der morgigen Ratssitzung richtet Mona Neubaur, Vorstandssprecherin und GRÜNE Bundestagskandidatin heute (Mittwoch) einen dringenden Appell an alle Ratsfraktionen:
Nachdem freiwillige Vereinbarungen in den letzten Jahren keine signifikanten Erhöhungen gebracht haben, ist jetzt eine gesetzliche Quote erforderlich. Wir fordern die Düsseldorfer Bundestagsabgeordneten auf, dem Antrag zuzustimmen.
"Trinkwasser ist unsere wichtigste Ressource", erklären Mona Neubaur und Uwe Warnecke, (KandidatInnen der GRÜNEN zur Bundestagswahl im September), zum Weltwassertag am kommenden Freitag, 22. März.
Die GRÜNEN werden vor Ostern in ganz Düsseldorf Bio-Eier und mehr an die Passantinnen und Passanten verteilen. Zu den Aktionen erklären die Bundestagskandidaten Mona Neubaur und Uwe Warnecke: "Der Eier-Genuss zu Ostern sollte auch durch den jüngsten Hennenhaltungs-Skandal nicht getrübt werden.
Mit kleinen Zusatzspiegeln könnten viele kritische Kreuzungen in Düsseldorf für Radler/innen sicherer gemacht werden.
Gegenkundgebung zur Demo von ProNRW am 14.März, 10:30 Uhr. Die Grünen rufen auf, für Demokratie und Toleranz einzustehen und Flagge gegen die rechtspopulistischen Umtriebe von "ProNRW" zu zeigen.
Das war sicherlich nicht der große Wurf, den der Oberbürgermeister da präsentiert hat. Weder in finanzieller Hinsicht noch was das Programm angeht.
Die Sprecherin des GRÜNEN Kreisverbandes Mona Neubaur erklärt zu den Äußerungen des CDU-Parteivorsitzenden zur Sparkasse Düsseldorf in der Rheinischen Post (29.1.2013): "Ich möchte Herrn Lehne daran erinnern, dass die Sparkasse Düsseldorf eine Tochter der Stadt und nicht der CDU ist.
Die Venetia einer internationalen Modemetropole zu sein und dabei nicht an innovative und zeitgemäße Alternativen zum Tierfell zu denken, ist schon beschämend.
Bevor in der nächsten Woche der große Gala-Abend zur Bambi-Verleihung in der Stadthalle steigt, rollen die GRÜNEN bereits Montag, Dienstag und Mittwoch (19. bis 21. November) jeweils ab 17.30 Uhr den roten Teppich auf der Kö aus. Düsseldorfs Parteisprecherin Mona Neubaur erläutert den Hintergrund des Vor- BAMBI-Spektakels: "Ein exklusives Society-Event, das durch die Düsseldorf Marketing und Tourismus GmbH (DMT) im Wert von 800.000 Euro unterstützt wird, ist für uns ein eher zweifelhaftes Vergnügen. Vor dem Hintergrund der anstehenden Kürzungen und Streichungen im Kulturbereich, könnten wir uns wesentlich sinnvollere Förderungen der DMT vorstellen. Schließlich soll sie für Düsseldorf zur "Profilierung als bedeutende Kulturmetropole" beitragen und nich
"Ursache für die Preissteigerungen beim Strom sind die Privilegierung für die Industrie und die gestiegenen Kosten für Stromerzeugung, Transport und Steuern. Mehr als zwei Drittel des Preises haben nichts mit den Erneuerbaren Energien beziehungsweise mit dem EEG zu tun."
Alleine die Kosten des Pavillion-Umzugs (um sage und schreibe 100 Meter!) liegen schon bei ca. 880.000 EUR. Auch der Bund der Steuerzahler kritisiert dies mit deutlichen Worten.
Auf die freien Vorstandsplätze wurden Annegret Ott und Olaf Bursian nachgewählt.
Am kommenden Samstag gehen - nach Berlin - auch in Düsseldorf Japanerinnen und Japaner auf die Straße, um für ein atomkraftfreies Japan zu demonstrieren.
Unter dem Motto „Uns reicht’s - Düsseldorf braucht RAD!“ veranstalten die Düsseldorfer GRÜNEN am kommenden Freitag, 17.08.2012 von 16 bis 18 Uhr auf dem Platz vor den Düsseldorf-Arcaden in Bilk einen Aktionsnachmittag rund um das Thema Fahrradverkehr in Düsseldorf (ÖPNV: S-Bahnhof Bilk).
Die GRÜNEN möchten die Bedingungen für Radfahrerinnen und Radfahrer in Düsseldorf verbessern und führen hierzu die Kampagne „Düsseldorf braucht RAD“ durch, die auch im Internet vertreten ist (siehe www.düsseldorf-braucht-rad.de).
Bei dem Aktionsstand am Freitag besteht die Gelegenheit zur Diskussion mit dem Fahrradbeauftragten der Stadtverwaltung und mit der Düsseldorfer Polizei. Mit ihnen diskutieren werden Norbert Czerwinski, Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion, und Rüdiger Heumann, 2. Vorsitzender des Al
Als besorgniserregend bezeichnete die Sprecherin des GRÜNEN Kreisverbandes, Mona Neubaur, heute (Dienstag) die gestiegenen Zahlen rechtsextremer Straftaten in NRW.
Mit den Stimmen von CDU/CSU und FDP hat der Deutsche Bundestag gestern den Antrag der Bundestagfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Thema Fracking abgelehnt. Der Antrag sieht ein Moratorium für die Förderung von Unkonventionellem Erdgas vor, bis weitere wissenschaftliche Erkenntnisse zu der Technologie vorliegen. Aus dem Wahlkreis Düsseldorf haben auch die Abgeordneten Beatrix Philipp und Thomas Jarzombek, beide CDU, sowie Gisela Piltz von der FDP gegen den Antrag der Grünen gestimmt, genauso gegen die ähnlich lautenden Anträge von SPD und Linken.
Dazu erklärte die Sprecherin des Düsseldorfer Kreisverbandes der GRÜNEN Mona Neubaur heute (Freitag): „Die Düsseldorfer Bundestagsabgeordneten von CDU und FDP wenden sich damit gegen Trinkwasser- und Umweltschutz in unserer Region. Während sich
Die Düsseldorfer LandtagskandidatInnen Monika Düker und Stefan Engstfeld informierten sich gestern zusammen mit dem Energieexperten der Grünen Bundestagsfraktion, Oliver Krischer MdB, bei Düsseldorfer Unternehmen, die vorbildhaft die Herausforderungen der Energiewende angenommen und zu ihrem Geschäftsfeld gemacht machen:
Die Naturstrom AG mit Sitz in der Achenbachstraße ist nach einem stürmischen Wachstum in den letzten Jahren mitüber 200.000 Kunden inzwischen der zweitgrößte Ökostromhändler in Deutschland und beschäftigt mehr als 120 Mitarbeiter. Die Grünen zeigten sich beeindruckt wie aus einer vor 10 Jahren von vielen eher belächelten Geschäftsidee ein dynamisches mittelständisches Unternehmen geworden ist, das Ökonomie und Ökologie perfekt zusammengebracht hat. Monika Düker: "Nat
Mit kräftigem, grünem Rückenwind starteten die vier grünen Direktwahlkandidatinnen und -kandidaten in den Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen. Über 100 grüne Mitglieder der Partei Bündnis 90/Die Grünen aus Düsseldorf nahmen an dem entscheidenden Kreisparteitag am vergangenen Sonnabend in Düsseldorf-Bilk teil – ein Rekordergebnis für die Partei.
Die GRÜNEN in Düsseldorf sind entsetzt über die Informationspolitik des CDU-Kreisvorsitzenden Klaus-Heiner Lehne. Parteisprecherin Mona Neubaur erklärte dazu heute (Sonntag): „Laut Presseberichten hat es einen Brief an alle CDU-Mitglieder gegeben. Darin streitet Herr Lehne ab, dass es Spendenbriefe seiner Partei an städtische Töchter gegeben habe.
Zur Spende der Elbsee Kieswerk GmbH an den Düsseldorfer Kreisverband der GRÜNEN erklärt die Kreisvorsitzende Mona Neubaur heute (Freitag, 10.2.2012): Richtig ist, dass wir einen Eingang über 1.000 DM von der Elbsee Kieswerk GmbH im Dezember 2001 belegen können. Richtig ist auch, dass Einvernehmen darüber herrschte - unabhängig davon, dass juristisch kein Verstoß gegen das Parteiengesetz vorlag -
mit einer gemeinsamen Erklärung aller im Düsseldorfer Stadtrat vertretenden, demokratischen Parteien möchten wir ein Zeichen setzen. Wir wollen im Namen der unterzeichnenden Parteien, unsere Trauer, Betroffenheit und Bestürzung zum Ausdruck über die erschreckende Serie von Morden und Anschlägen einer kriminellen neonazistischen Bande zum Ausdruck bringen.
Ein guter Tag für NRW und auch für Düsseldorf. Am 20.11.2011 haben die drei großen Parteien im Landtag den Schulkonsens geschlossen. Damit schaffen sie für die nächsten zwölf Jahre einen verlässlichen Rahmen für die Schulentwicklung in NRW.
Das Fahrrad ist das optimale Verkehrsmittel für eine Großstadt wie Düsseldorf. Radfahrer/innen sind flexibel und schneller am Ziel als mit dem Auto, weil Stau und Parkplatzsuche kein Problem sind. Sie sind kostengünstig unterwegs, schützen aktiv das Klima und verursachen weder Lärm noch Abgase oder Feinstaub.
Ausreichender und bezahlbarer Wohnraum für alle Menschen in dieser Stadt / Keine Verdrängung von Mietern / Mehr Raum für private Baugruppen
Zum CSD 2011 erklären unsere teilnehmenden Grünen Politiker/innen Holger-Michael Arndt Vorstandssprecher, Norbert Czerwinski Fraktionssprecher, Angela Hebeler Ratsfrau, Kai Gehring MdB, Stefan Engstfeld MdL: Wir leben gottseidank...?! in einer vielfältigen Gesellschaft, Vorurteile gegenüber Schwulen, Lesben und Transgendern sind aber leider auch 2011 noch allgegenwärtig.
Die BDK-Delegierten des Kreiseverbandes Düsseldorf und ihre Stellvertreter auf der Bundesdelegiertenkonfertenz in Freiburg
v.l.n.r.: Stefan Böls, Karin Trepke, Klaus Baumgärtner, Astrid Wiesendorf, Sabine Görges, Clara Deilmann und Claudius Rafflenbeul-Schaub.
weitere Infos zur BDK
Große Resonanz fand der Grüne Dialog zum Thema "Wie integriert Bildung" am 3. November 2010 mit Sylvia Löhrmann - Ministerin NRW für Schule und Weiterbildung u. stellvertretende Ministerpräsidentin
Zu dem regelmäßig statt findenden „Schwabenstreich“ vor dem Düsseldorfer Hauptbahnhof (Ausgang Konrad-Adenauer-Platz, 18.30 Uhr, immer montags) erklären die Düsseldorfer Grünen:
„Der Protest gegen Stuttgart 21 braucht auch die Unterstützung der Bevölkerung Düsseldorfs! Wir Grüne unterstützen den friedlichen Protest der OrganisatorInnen des Schwabenstreichs und rufen alle DüsseldorferInnen auf, sich lautstark mit Pfeifen, Trommeln oderTransparenten zu beteiligen und montags um 18.30 Uhr zum Konrad-Adenauer-Platz zu kommen.
Zum „Streckenaktionstag Castor“ am Samstag, den 23.10.2010 um 11 Uhr am Staufenplatz in Düsseldorf erklärt Mona Neubaur, Sprecherin der Düsseldorfer Grünen:
„Am 23. Oktober wollen wir in Düsseldorf sichtbar machen, dass wir Atomkraft und die damit verbundenen gefährlichen Castor-Transporte ablehnen. Wir Grüne unterstützen den Protest des Düsseldorfer Anti-Castor-Bündnisses gegen diese unsinnigen Atommülltransporte und rufen alle DüsseldorferInnen auf, sich zu beteiligen und um 11 Uhr zum Staufenplatz zu kommen.
„Ich begrüße die heutige Entscheidung der Landesregierung, das Tempolimit von 80 km/h auf der Fleher Brücke vorerst wieder einzuführen. Das ist ein erster wichtiger Schritt der neuen Landesregierung in die richtige Richtung.
Der rot-grüne Koalitionsvertrag im Rahmen einer Minderheitsregierung ermöglicht mutige Schritte auf dem Weg der sozialen und ökologischen Erneuerung zu gehen. Er steht für ein nachhaltiges, bildungsgerechtes, soziales und demokratisches Nordrhein-Westfalen.
Der Parteitag der Grünen NRW hat am Samstag, 19.06., die Bildung einer rot-grünen Minderheitsregierung begrüßt. Die 267 Delegierten stimmten in der Neusser Stadthalle mit großer Mehrheit für die Aufnahme von Verhandlungen mit der SPD. Die Grünen erneuerten dabei ihre Einladung an die anderen Parteien, an einem zukunftsfähigen NRW mitzuarbeiten.
Zum geplanten Umbau des Heerdter Dreiecks erklären Stefan Engstfeld, Direktkandidat im Wahlkreis 42, und die linksrheinischen Grünen:
" Wir unterstützen den Protest der Bürgerinnen und Bürger gegen die Pläne zum Umbau des Heerdter Dreiecks. Hier wird mit einem Schnellschuss ein teurer Umbau durchgedrückt ...
Dieter Donner, Pressekoordinator der Bürgerinitiative „Stopp Bayer-CO-Pipeline“, Stefan Wenzel, Mitglied des Landesvorstandes NABU Nordrhein-Westfalen und Martin-Sebastian Abel, Grüner Landtagskandidat im Düsseldorfer Süden, erklären anlässlich eines gemeinsamen Standes gegen die CO-Pipeline:
„Wir lehnen die Bayer-CO-Pipeline ab, weil ein Betrieb nicht beherrschbare Risiken für Leib und Leben der Menschen entlang der Trasse bedeuten würde.
Die Bayer AG hat vielfach gegen die Auflagen des Planfeststellungsbeschlusses verstoßen ...
Anlässlich des 24ten Jahrestages des SuperGAUs in Tschernobyl erklären die vier grünen Düsseldorfer Direktkandidatinnen und -kandidaten:
„Die schwarz-gelben Regierungen in Bund und Land wollen den Atomausstieg stoppen und fördern weiter die hochgefährliche Atomkraft. Von längeren Laufzeiten für Atomkraftwerke profitieren nur die Energiekonzerne und die Atombranche kassiert Milliardensubventionen.
Die NRW-Landtagswahl am 9. Mai entscheidet auch über längere Laufzeiten für Atomreaktoren und die Errichtung von neuen AKWs, ganz gleich ob zu kommerziellen Zwecken oder als Forschungsreaktoren. Atomenergie verhindert auch dringend notwendige neue Strukturen in der Energiewirtschaft. ...
Zur Entscheidung des Aufsichtsrates der Stadtwerke Düsseldorf AG, den Genehmigungsantrag für ein Kohlekraftwerk an der Lausward zurückzunehmen erklären Mona Neubaur, Sprecherin der Düsseldorfer Grünen, Stefan Engstfeld, Düsseldorfer Direktkandidat im Wahlkreis 42 und Iris Bellstedt Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion:
„Wir begrüßen die überfällige und endgültige Entscheidung der Stadtwerke Düsseldorf gegen ein Steinkohlekraftwerk im Düsseldorfer Hafen. Das ist ein ungeheurer Erfolg für uns Grüne und die Düsseldorfer Umweltbewegung....
Wir Grüne setzen uns für ein nachhaltiges, bildungsgerechtes, soziales und demokratisches Nordrhein-Westfalen ein. Diese Politik wollen wir auch für die Bürgerinnen und Bürger in der Landeshauptstadt Düsseldorf im neuen Landtag umsetzen.
Kein Ei aus Quälerei - kein Ei mit der drei!
Über 700 bunte Ostereier aus ökologischer Haltung aus der Region werden von den Düsseldorfer Grünen kostenlos an den kommenden vorösterlichen Samstagen an Info Ständen an die Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger verteilt. Mit der Aktion soll auf die Tierquälerei in der Käfighaltung aufmerksam gemacht und über die Kennzeichnungspflichten bei Eiern aufgeklärt werden. Dazu erklärt Mona Neubaur, Sprecherin des Kreisverbandes:
„Ostern steht vor der Tür und der Verbrauch von Eiern steigt enorm. Schließlich legt der Osterhase traditionell Ostereier ins Nest. Ostern ohne Eier, das will niemand. Woher der Osterhase aber die Eier bekommt, dass wissen nur wenige. Wir Grünen wollen daher die VerbraucherInnen aufklären, denn sie haben die Macht, die T
Gestern haben die Düsseldorfer Grünen ihre 4 KandidatInnen für die Landtagswahl NRW am 9. Mai 2010 nominiert:
Wahlkreis 40, Düsseldorf I – Clara Deilmann
mit 88% gewählt
Wahlkreis 42 ...