Nach intensiver Debatte in konstruktiver Atmosphäre haben die Grünen Mitglieder des Kreisverbandes Düsseldorfs den Beschluss zur Aufnahme der Sondierungsgespräche mit den demokratischen mehrheitsbildenden Parteien verabschiedet....
Nach einem pointiert geführtem Wahlkampf freuen sich die Mitglieder der Stadtteilgruppe Nord über 169 neue GRÜN-Wählerinnen und Wähler gegenüber der Wahl zur Bezirksvertretung in 2009.
Sie haben gewählt! Herzlichen Dank dafür! Für die nächsten Jahre gilt es nun, die Zukunft unseres Stadtbezirks 8 möglichst mit Ihnen gemeinsam zu gestalten.
Ihm ist zusammen mit der Stadtteilgruppe 3 gelungen, was noch nie zuvor einem Grünen Kandidaten in Düsseldorf geglückt ist – Diddi Wolf hat mit vollem Einsatz von Herzblut und Arbeitsschweiß das Direktmandat in seinem Wahlbezirk...
Zum allerersten Mal angetreten und direkt zweitstärkste Kraft geworden - die GRÜNE Internationale Liste hat bei den Integrationsratswahlen gleich zwei Mandate erzielt!
Düsseldorf gibt viel Geld für die Kultur aus, aber die Liste der Baustellen wird länger und länger. Undichtes Dach im Museum Kunstpalast, notwendige Gesamtsanierung des Kulturbahnhofs Eller.
Am 25. Mai sind in NRW Kommunal- und Europawahlen. Langweilig? Von wegen! Bei der Kommunalwahl geht es um die Zukunft Deiner Stadt. Es geht darum, dass auch die Interessen von Jugendlichen gehört werden
Über die Website www.mehr-gruen-fuer-duesseldorf.de sind alle Düsseldorfer*innen ab sofort eingeladen, Fragen zu den Wahlen am 25. Mai zu stellen. Diese werden laufend von einem wechselnden Redakteurs-Team beantwortet.
Die GRÜNEN machen gemeinsam mit ihrer OB-Kandidatin Miriam Koch erneut auf die Forderungaufmerksam und zeigen, dass sie sich auch in der nächsten Kommunalwahlperiode weiter dafür einsetzen werden.
Wer den Radverkehr tatsächlich fördern will, muss den Straßenraum neu aufteilen. Immer wieder scheitern gute und schnelle Radwege daran, dass dem Autoverkehr kein Zentimeter genommen werden darf.
Am vergangenem Freitag begann die zweite GRÜNE Tour zum Thema „Bildung und ihre Institutionen in Düsseldorf“ an der Spieloase Bilk.
Die hundertjährige Tradition des „Coffee sharing“ hat auch in Düsseldorf Einzug gehalten. Das Konzept ist denkbar einfach. Personen zahlen im Voraus für ein Kaffee, der für jemanden aufgehoben wird, der sich kein warmes Getränk...
Am heutigen Geburtstag von Joseph Beuys schlägt die GRÜNE OB-Kandidatin Miriam Koch die Einrichtung eines Lehrstuhls für soziale Plastik an der Kunstakademie in Düsseldorf vor.
Gemeinsam mit der grünen Oberbürgermeisterin-Kandidatin Miriam Koch maßen die Grünen im Düsseldorfer Norden am 09. Mai 2014 den durch Flugzeuge verursachten Lärm über dem Lohausener Ortszentrum.
Mit Verwunderung haben die GRÜNEN auf die Ankündigung eines TV-Duells reagiert. Zu diesem sind nur Amtsinhaber Dirk Elbers und der SPD-Kandidat Thomas Geisel eingeladen.
Die Grüne Internationale Offene Liste kritisiert unterschiedliche Wahllokale für die Integrationsratswahl sowie für die Kommunal- und Europawahl.
Als Oberbürgermeisterin würde ich das Management innerhalb in der Verwaltung verbessern und Düsseldorf wieder zu der glänzenden Kulturmetropole machen, die sie früher gewesen ist.
Durch den gestrigen internationalen Tag der Hebammen wurde nochmals auf die angespannte Lage in der Geburtshilfe aufmerksam gemacht.
Zur neuerlichen, öffentlichen Entgleisung des OB gegenüber einem städtischen Mitarbeiter erklärt die GRÜNE-OB Kandidatin Miriam Koch: "Herr Elbers muss gestoppt werden – so darf man eine Stadt nicht regieren."
Die GRÜNEN haben heute drei Schulen besucht. Der Masterplan der Schulen muss in seinen Kriterien transparent gemacht und offen gelegt werden.
Es gab in den letzten Jahren drastische Sparmaßnahmen des Bundes bei der Beschäftigungsförderung. Die Auswirkungen waren absehbar und Düsseldorf hätte schon rechtzeitig gegensteuern können.
Mobilität ist auch im Düsseldorfer Süden ein wichtiges Thema, ob kaputte Aufzüge oder verschmutzte Bahnhöfe, das ÖPNV-Angebot, sichere Fahrradwege, Barrierefreiheit oder der RRX-Halt.
Es gab in den letzten Jahren drastische Sparmaßnahmen des Bundes bei der Beschäftigungsförderung. Die Auswirkungen waren absehbar und Düsseldorf hätte schon rechtzeitig gegensteuern können.
Die grüne OB-Kandidatin lehnt die Fracking-Probebohrungen in Mettmann ab, die von der BASF-Tochter Wintershall derzeit geplant sind.
In vier Wochen wird in Düsseldorf u.a. eine neue Oberbürgermeisterin/ ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Unsere grüne OB-Kandidatin Miriam Koch steht dabei vor allem für Beteiligung und Transparenz.
"Heute sind offiziell mehr als die 100 erforderlichen Unterstützungsunterschriften beim Wahlamt abgegeben worden. Jetzt können die wahlberechtigten Düsseldorferinnen und Düsseldorfer unsere Liste am 25. Mai 2014 wählen!
CDU und FDP wagen den nächsten Versuch, Energiemultis das hoch gefährliche Fracking zur Erdgasgewinnung zu erlauben. Dazu erklärt Miriam Koch, Grüne OB-Kandidatin: „Erst machen und dann schauen, wie man mit den Folgen fertig...
Die GRÜNEN in Rath, Unterrath, Mörsenbroich und Lichtenbroich haben gestern ihre KandidatInnen für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 aufgestellt. Gerald Helmke, Rainer Meier und Matthias Höhndorf führen die Liste an.
Die Verabschiedung eines Bundesteilhabegesetzes und damit die Übernahme der Kosten der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung stellte den Kommunen eine dringend benötigte Entlastung ab 2017 in Aussicht.
„Auch nach drei Jahren lassen sich weder die Folgen der Katastrophe, noch ihr endgültiges Ausmaß verlässlich abschätzen. Der Super-GAU in Japan hat deutlich gezeigt, dass Mensch und Technik einen nuklearen Unfall nicht vermeiden...
„Die Ulmer Höh’ bietet die Chance, in der Düsseldorfer Innenstadt ein neues lebendiges und vielfältiges Wohnviertel zu schaffen. Dafür sollten Stadt und Land nicht auf einen großen Investor warten
Die höchsten Kosten zusammen mit einem der schlechtesten Notenspiegeln Deutschlands: das war der Tenor über den Zustand der Pflege in NRW.
„Wir setzen uns deshalb für mehr Bürgernähe und Transparenz ein. (...) Dort, wo es um die Abwägung zwischen Bauen und Bäumen geht, müssen die BürgerInnen besser und frühzeitig beteiligt werden.
Miriam Koch setzt am Sonntag, 09.03.2014 bei einem zweiten Event ihre Bürger*innen- Veranstaltungsreihe als Wahlkampf Warm-Up 2014 fort: Mit zwei Führungen durch DIE GROSSE Kunstausstellung im Museum Kunstpalast.
Um wohnortnahe Behandlung und die gesundheitliche Selbstbestimmung von Schwangeren auch in Zukunft sicherzustellen, ist es wichtig, sich wirksam für den Fortbestand des Berufes der Hebamme einzusetzen”, so Miriam Koch,...
Dazu Miriam Koch, GRÜNE OB-Kandidatin: "Ich bin fassungslos über das Verhalten von OB Elbers, der offensichtlich schnellst möglich Fakten schaffen lassen wollte."
“Unsere Bedenken gegen die CO-Pipeline konnten seit den ersten Planungsideen nicht ausgeräumt werden. Die Gefährdung von Mensch und Tier bei einem Austritt des geruchlosen Gases sind und bleiben für uns inakzeptabel.
„Ich werde als Oberbürgermeisterin bei neuen Wohnvierteln auf Vielfalt, neue Wohnformen und unterschiedliche Bauherren setzen, beispielsweise kleine Genossenschaften und Baugruppen. Das Modell der großen, eintönigen...
Sven Giegold führt gemeinsam mit Rebecca Harms die Grünen in den kommenden Europawahlkampf. Auf dem Bundesparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Dresden wurde der Düsseldorfer Europaabgeordnete und Finanzmarktexperte am Samstag...
Wird die Stimmabgabe in denselben Wahllokalen ermöglicht, in denen auch die Kommunal- und Europawahlen stattfinden sollen?
Wie ist der Stand der Vorbereitungen für die Integrationsratswahlen und was sind die nächsten Schritte?
"Ich werde den Umbau des Konrad-Adenauer-Platzes zur Chefin-Sache machen und nicht wie OB Elbers weiter auf die lange Bank schieben", sagt Miriam Koch, OB Kandidatin der GRÜNEN.
Miriam Koch wird dieses Jahr für die Düsseldorfer GRÜNEN als Oberbürgermeisterkandidatin in den Wahlkampf ziehen. Auf der gestrigen Mitgliederversammlung erhielt sie mit 96 % Zustimmung ein starkes Ergebnis.
Wer sich »Metropole der Kunst« nennt, muss allerdings diesen großen Worten gerecht werden und Bedingungen schaffen, in denen mutige Werke möglich sind.
Die Eckpunkte für das GRÜNE Kommunalwahlprogramm sollen nicht hinter verschlossenen Türen diskutiert, sondern gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern entwickelt werden. Ab heute ist die interaktive Beteiligungskarte online.
Am Samstag trafen sich die Düsseldorfer GRÜNEN mit Bürgerinnen und Bürgern, um gemeinsam Ideen zur nächsten Kommunalwahl zu sammeln. Dies war die Auftaktveranstaltung zu einer breit angelegten Beteiligung.
Wir GRÜNE stehen für eine offene und tolerante Gesellschaft. Eine solche Kampagne greift alles an, wofür unsere Partei steht und schürt Hass in der Bevölkerung.
Prominente Vertreter der Grünen stehen beim Fest der Vereine in Garath Rede und Antwort. Hochtourbus der GRÜNEN JUGEND macht den letzten Halt seiner Wahlkampftour in Düsseldorf in der Schadowstraße.
Düsseldorf soll grüner werden. Die NRW-Spitzenkandidatin Bärbel Höhn setzt sich aktiv für den Baumschutz ein und möchte, dass die Landeshauptstadt im grauen Herbst noch einmal in baum-grün erstrahlt.
Anlässlich des bundesweiten Tages des Nahverkehrs erklärt Mona Neubaur, Kandidatin für Düsseldorf I zur Bundestagswahl: "Herzlichen Dank an die Initiatoren des bundesweiten Aktionstages für Nahverkehr. Zurecht weisen sie auf die...
Eine Überraschung hatten die GRÜNEN Düsseldorf für die BesucherInnen am Wochenende: Sie schenkten ihnen unterhaltsame Stunden auf der Rheinuferpromenade mit klassischer Pantomime und dem Düsseldorfer Künstler Stephan Kivel.
Der renommierte Regisseur Markus Imhoof geht dem rätselhaften Bienensterben auf den Grund, begleitet einen Schweizer Bergimker, der das Bienensterben abzuwehren versucht, zeigt, wie in China die Apokalypse schon Realität ist.
Darauf haben wir GRÜNE gestern vor der Rheinmetall-Zentrale in Düsseldorf aufmerksam gemacht: Schwarz-gelb hat so viele Rüstungsexporte genehmigt wie nie.
Dazu erklärt Mona Neubaur, Kandidatin in Düsseldorf: (...) zu oft werden Wirtschafts- und Industriepolitik auf Kosten von Sicherheits- und Friedenspolitik betrieben, auch und vor allem in Deutschland.
Die Grüne Bundestagskandidatin Mona Neubaur, der Düsseldorfer Landtagsabgeordnete Martin-Sebastian Abel und der Ratsherr Günter Karen-Jungen, Sportpolitischer Sprecher der Düsseldorfer Ratsfraktion, besuchten den TV Grafenberg...
"Müssen wir denn auf der Straße wohnen?"
Gemeinsam mit Daniela Schneckenburger (Wohnungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion) und der Vorsitzenden der Düsseldorfer Grünen, Mona Neubaur, sprachen die GRÜNEN im...
In Düsseldorf haben die GRÜNEN gerade einen Richtungswechsel in der Wohnungspolitik erstritten.(...) Wichtige Entscheidungen für Mieterinnen und Mietern werden allerdings nicht im Düsseldorfer Rathaus, sondern im Bundestag...
Demokratie lebt davon, dass Menschen sich einmischen und mitmachen. Erstmals vor einer Bundestagswahl entscheiden deshalb die mehr als 60.500 Grünen Mitglieder bundesweit auf Mitgliederversammlungen darüber, welche Projekte bei...
Vielen Kleinbauern in Entwicklungsländern wird der Zugang zu Land, Saatgut, Wasser und Agrarberatung verwehrt, während Firmen wie Monsanto durch immer neue Patente ihre Monopolstellung noch ausbauen können.
Dazu erklären Mona Neubaur und Uwe Warnecke (Grüne BundestagskandidatInnen für Düsseldorf): Auch wir in Deutschland haben Einflussmöglichkeiten auf die Produktionsverhältnisse in Ländern wie Bangladesch. Das im vergangenen Jahr...
Für die Düsseldorfer BundtestagskandidatInnen der GRÜNEN Mona Neubaur und Uwe Warnecke ist es eine Selbstverständlichkeit, dass auch die die GRÜNEN Präsenz zeigen. Gemeinsam werden wir auf die Straße gehen, um für die überfällige...
"Die Initiative zeigt, dass die rot-grüne Landesregierung gewillt ist, die ewig steigende Mietspirale zu stoppen", so Warnecke.
Mona Neubaur, Sprecherin der Düsseldorfer GRÜNEN und Bundestagskandidatin, lobt den Einsatz der Landesregierung: "35 Prozent der CO2 Emissionen, sowie 35 Prozent der Rohstoffe können in NRW eingespart werden"
Bündnis 90/Die Grünen werden im Wahlkreis 106 („Düsseldorf I“) im Düsseldorfer Norden zur Bundestagswahl 2013 im September erneut mit ihrer Düsseldorfer Parteivorsitzenden Mona Neubaur ins Rennen gehen.