Mit der Umweltzone wurde der Grundstein zu einer veränderten Verkehrspolitik gelegt – sie verbessert nachweislich die Luftqualität in Stadtgebieten. Dennoch ist auch die Düsseldorfer Luftqualität gerade in Bilk noch stark verbesserungswürdig. Deshalb möchten wir die Umweltzone auch in Bilk ausweiten und die Luft damit noch weiter entlasten.
Radfahren schon die Umwelt und ist gesund. Die Fahrradwege in Bilk sollen nicht mehr von Autos blockiert werden. Außerdem herrscht in Bilk noch Bedarf an Erweiterung der Fahrradwege.
In Bilk leben viele Familien mit Kindern. Ihnen soll die Verbindung von Familie und Beruf erleichtert werden. Gerade in Bilk sollen die Kitaplätze, auch für Unterdreijährige, ausgebaut werden. Darüber hinaus sollten die Bilker Eltern nicht das Gefühl haben, dass ihre Kinder nur „verwahrt“ werden. Deshalb setzen wir uns für die Verkleinerung der Gruppengrößen der städtischen Kitas in Bilk ein. Um die Integration von Migrantenkindern noch weiter zu verbessern, setzen wir insbesondere auf eine gezielte Sprachförderung.
Wir wollen, dass die S-Bahnhöfe in Bilk barrierefrei werden. Eltern mit Kinderwagen, Senioren und Menschen mit Behinderungen muss der Aufzug zugänglich sein. Aufzüge müssen existieren, funktionieren und regelmäßig gewartet werden.
Wir wollen auf Bilker Straßen den mordernen „Flüsterasphalt“ und Rasengleise für die Straßenbahn einführen, um Lärmbelästigung durch Verkehr einzudämmen.
Bilk hat schon einige schöne grüne Orte. Wir wollen diese erhalten und gegebenenfalls ausbauen, weil wir in Bilk diese „grünen Lungen“ brauchen. Der Baumbestand wird mit uns nicht durch Radikalmaßnahmen reduziert.
Alles in allem wünschen wir uns für die Bilker Bürgerinnen und Bürger eine grüne Politik, die stark macht und solidarisch ist.